Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Wie Hunde an Italiens Küsten für sicheres Baden sorgen

München, 02.08.2024 | 12:45 | twi

Italien ist ein Traumziel für den Badeurlaub. Jedes Jahr tummeln sich unzählige Reisende an den Küsten und Seen des Landes. Neben menschlichen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern sorgen auch Hunde an den italienischen Stränden für mehr Sicherheit beim Schwimmen.


Hund im Meer
Italiens Strände werden auch von tierischen Rettungsschwimmern bewacht.
An einem sonnigen Tag an einem italienischen Strand sitzt ein Hund mit markantem Geschirr neben einem Menschen im Sand und beobachtet Badegäste im Wasser. Was auf den ersten Blick wie das Ende einer sommerlichen Gassirunde aussieht, kann im Zweifelsfall Leben retten. Etwa 400 Rettungshunde sorgen an den Küsten Italiens sowie den norditalienischen Seen für Sicherheit beim Baden. Um Wasserrettungshund zu werden, müssen die Vierbeiner samt Besitzerin oder Besitzer an der italienischen Schule für Rettungshunde SICS einen staatlich anerkannten Lehrgang samt Prüfung absolvieren. Jedes Jahr muss die Prüfung wiederholt werden. Die Rettungsteams aus Mensch und Hund arbeiten ehrenamtlich in ihrer Freizeit, trainieren regelmäßig für den Ernstfall.

Gehorsam, Mut und Spaß am Schwimmen 

Grundsätzlich kann jeder mittelgroße bis große Hund ab einem Gewicht von 25 Kilogramm ein Wasserrettungshund werden. Vor allem Rassen wie Labradore, Neufundländer und Golden Retriever sind für den Einsatz geeignet. Wichtig ist jedoch, dass die Hunde diverse Eigenschaften mitbringen: Unabdingbar ist das bedingungslose Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Halterin oder Halter sowie der Spaß am Schwimmen. Die Tiere müssen auch in gefährlichen Situationen Gehorsam leisten und beispielsweise ohne Angst höheren Wellen trotzen. Als Königsdisziplin der besten Hunde gilt der Sprung aus dem Helikopter. Zudem dürfen Rettungshunde keine Scheu vor Menschen zeigen, sondern müssen liebevoll und sozial auf Personen reagieren. 

Kraftpakete im Wasser

Italiens Wasserrettungshunde sind wahre Kraftpakete: Auch mittelgroße Tiere können problemlos mehrere hundert Kilo durchs Wasser schleppen. Auf dem Weg zu einer Einsatzstelle ziehen die Hunde ihre Besitzerin oder ihren Besitzer bis zum Opfer, damit diese Energie für die Rettung sparen können. Wenn die Rettungssituation von den Menschen unter Kontrolle gebracht ist, machen sich die Hunde bereit, die Zielperson dank Haltegriffen an der Weste aus dem Wasser zu ziehen. Wie stark Hunde sein können, zeigen etwa Neufundländer: Während ein menschlicher Rettungsschwimmer ein bis zwei Personen durch das Wasser ziehen kann, können Neufundländer mehr als zehn Personen auf einmal retten und sogar Boote abschleppen und damit kilometerlange Strecken zurücklegen. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.