Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Rumänien: Online-Einreiseanmeldung ab 20. Dezember verpflichtend

München, 17.12.2021 | 09:54 | twi

Ab dem 20. Dezember sind alle nach Rumänien Einreisenden verpflichtet, sich über das neue Einreiseformular vorab online anzumelden. Das gab das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen für das südosteuropäische Land bekannt. Bis dahin können Reisende das bisherige Einreiseformular nutzen, das sowohl elektronisch als auch in Papierform ausgefüllt werden kann.


Bukarest
Für die Einreise nach Rumänien ist ab dem 20. Dezember ein Online-Formular auszufüllen.
Mit Stand vom 17. Dezember ist das Online-Portal zum Ausfüllen des Formulars jedoch noch nicht freigeschaltet. Ein Hinweis auf der Website verweist darauf, dass das Portal erst ab dem 20. Dezember erreichbar sein wird. Für die Einreise sind zudem noch weitere Punkte zu beachten. So besteht für alle Einreisenden grundsätzlich eine 14-tägige Quarantänepflicht. Diese kann jedoch unter verschiedenen Voraussetzungen umgangen werden. So befreit eine vollständig erfolgte Impfung, die über das digitale COVID-Zertifikat der Europäischen Union nachgewiesen werden kann, von der Isolation. Auch mit einem elektronischen Genesenennachweis, der belegt, dass der letzte Positivtest 14 bis 180 Tage vor der Einreise erfolgt ist, darf Rumänien ohne Quarantäne bereist werden.

Deutschland gilt als Hochrisikogebiet

Das rumänische Nationalinstitut für Öffentliche Gesundheit stuft Deutschland in seiner Ländereinstufung als rote Zone ein, dies ist die höchstmögliche Kategorie. Aus diesem Grund reicht ein negativer PCR-Test nicht für die Einreise aus. Lediglich Personen, die aus grün oder gelb kategorisierten Staaten einreisen, können die Isolation mit einem maximal 72 Stunden alten PCR-Test umgehen. Kinder bis einschließlich zwölf Jahren müssen weder einen Genesenen- noch einen Impfnachweis erbringen, auch ein Test muss nicht vorgelegt werden. Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren dürfen, unabhängig von der Einstufung ihres Herkunftslandes, mit einem höchstens 72 Stunden alten PCR-Test einreisen.

Corona-Lage in Rumänien

Nachdem Rumänien Ende Oktober die höchsten Inzidenzwerte seit Beginn der Pandemie verzeichnet hatte, sinken die Infektionszahlen stetig. Derzeit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz knapp unter 30. Von den etwa 19 Millionen Rumäninnen und Rumänen sind derzeit sieben Millionen Personen vollständig geimpft, das entspricht einer Impfquote von rund 40 Prozent. Unter den EU-Staaten verzeichnet lediglich Bulgarien einen niedrigeren Anteil vollständig Geimpfter an der Gesamtbevölkerung.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.