Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Starke Unwetter in Norditalien und an der Adria

München, 17.05.2023 | 11:35 | twi

Reisende im Norden Italiens sowie an der italienischen und kroatischen Adriaküste müssen sich noch bis mindestens Donnerstag auf Starkregen und Überflutungen einstellen. Ein Unwettertief bestimmt derzeit die Wetterverhältnisse in der Region und sorgt bereits seit Anfang der Woche für teils massive Behinderungen. An der italienischen Adriaküste wurden vorsorglich Strände für die Öffentlichkeit gesperrt.


Prasselnder Regen
In mehreren Regionen Italiens und Kroatiens haben Unwetter für Überflutungen gesorgt.
Von den Starkregenfällen sind derzeit vor allem die italienischen Regionen Marken und Emilia-Romagna betroffen. Diese hatten dort für Überschwemmungen an Flüssen und Bächen gesorgt sowie Erdrutsche ausgelöst, sodass etwa 900 Menschen evakuiert werden mussten. Da neben den Regenfällen auch starker Wind mit hohen Wellen auftritt, haben zahlreiche Städte und Gemeinden an der italienischen Adriaküste ihre Strände für Besucherinnen und Besucher gesperrt. Alle Menschen, die sich in den betroffenen Regionen aufhalten, sind dazu aufgerufen, auf unnötige Reisen zu verzichten und sich an die Anweisungen der lokalen Behörden zu halten. So sollen beispielsweise Brücken, Unterführungen sowie fließende Gewässer gemieden werden. Telefonleitungen sollten zudem nur für unbedingt nötige Gespräche genutzt werden.
 
Verkehrseinschränkungen in Norditalien
 
Im Norden und Nordosten Italiens kommt es durch die Unwetter zu Einschränkungen im Verkehr. So mussten einige Brücken für Fahrzeuge gesperrt und Zugverbindungen in Städten wie Ravenna, Bologna und Ancona eingestellt werden. Italien kämpft in diesem Jahr bereits zum wiederholten Male mit Wetterextremen. So gab es im Winter und zu Beginn des Frühjahrs kaum Niederschläge, sodass Flüsse und Seen extrem wenig Wasser führten. Zuletzt hatte es in der Region Emilia-Romagna Anfang Mai heftige Niederschläge gegeben, die Überflutungen und Personenschäden zur Folge hatten.
 
Starkregen auch auf Sizilien und in Kroatien
 
Das Unwettertief sorgte auch abseits der norditalienischen Regionen für Starkregen und Sturm. So kam es bereits in der Nacht zu Dienstag auf Sizilien zu ungewöhnlich heftigen Niederschlägen und Sturm, sodass Bäume umstürzten. Auch Kroatien hat in einigen Regionen mit den Auswirkungen des Tiefs zu kämpfen. Vor allem das Umland der bei Reisenden beliebten dalmatischen Stadt Zadar ist von Überschwemmungen betroffen. Die Kleinstadt Obrovac war teilweise von der Stromversorgung abgeschnitten. Mittlerweile sind die Pegelstände in Kroatien wieder gefallen, es kann in den nächsten Tagen jedoch zu weiteren Regenfällen kommen. In jedem Fall sollten sich Reisende in Kroatien derzeit regelmäßig über die Wetterlage informieren und den Anweisungen der Behörden Folge leisten.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.