Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Garküchen dürfen doch bleiben

München, 24.04.2017 | 14:06 | hze

Leichtes Aufatmen bei Straßenköchen und Touristen gleichermaßen. Wie die thailändische Tourismusbehörde (TAT) am Freitag, 21. April bekannt gab, sollen die beliebten Garküchen in Bangkoks Straßen nicht generell verboten werden. Stattdessen wird es teilweise gesonderte Verkaufsbereiche geben sowie strenge Kontrollen zur Einhaltung internationaler Hygienestandards.


Thailand Garküche
Die das Stadtbild von Bangkok prägenden Garküchen werden doch nicht verboten, erhalten aber strenge Auflagen. © CHECK24/Rudolph
Lediglich an besonders belebten Gegenden, wo Garküchen mit ihren Tischen und Stühlen häufig den kompletten Gehweg blockieren, schränkt die Stadtverwaltung Bangkoks (BMA) den Straßenverkauf deutlich ein. Um die Sicherheit von Fußgängern zu gewährleisten, müssen Händler hier auf speziell ausgewiesene Verkaufszonen oder nahe gelegene Märkte ausweichen. Beliebte Touristenmeilen wie die Yaowarat Road in Chinatown sowie die Khao San Road sollen davon jedoch nicht betroffen sein. Hier will die BMA jedoch verstärkt auf die Einhaltung internationaler Hygienestandards achten. Unter anderem darf dann das Geschirr nicht mehr direkt am Straßenrand gespült und Speisereste müssen fachgerecht entsorgt werden.

Ohne die Teilnahme an einem Trainingsprogramm zu Lebensmittelhygiene und einem bestandenen Abschlusstest soll es künftig keine Genehmigungen mehr für einen Straßenverkauf geben. Durch verstärkte Kontrollen soll anschließend deren Einhaltung sichergestellt werden. So wollen die Behörden auch illegal betriebenen Garküchen ein Riegel vorgeschoben. Damit ist ein komplettes Verbot der Garküchen vom Tisch, dass die BMA noch vor Ostern angekündigt hatte. Es bleibt allerdings fraglich, wie viele der Streetfood-Verkäufer die strengen Auflagen erfüllen können.

Weitere Nachrichten über Reisen

Neuseeland Gebirgszug und See
25.03.2025

Neuseeland: Starkes Erdbeben erschüttert Südinsel

Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat am Dienstag die Küste der neuseeländischen Südinsel getroffen. Eine Tsunami-Warnung blieb aus, dennoch warnt der Zivilschutz vor gefährlichen Strömungen.
Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.