Thailand: E-Zigaretten für Touristen verboten

Beim Thailand-Urlaub sollten Reisende davon absehen, elektronische Zigaretten mit in das Land zu bringen. Die E-Zigaretten sind in dem südostasiatischen Königreich streng verboten. Das teilte die thailändische Tourismusbehörde (TAT) am 22. September auf ihrer offiziellen Webseite mit
Demnach sind die Glimmstängel nicht nur bei den Einheimischen, sondern auch bei Touristen nicht erlaubt. Obwohl die Regelung schon seit 2014 besteht, wies die TAT nun erneut darauf hin. Grund dafür sind vermehrte Verstöße in den vergangenen Monaten. Wie das Branchenportal Travel One berichtet, sind in jüngster Zeit Reisende, die nichts von dem Verbot wussten, belangt worden. Wer sich an die Regelung nicht hält, dem drohen Geldbußen und in schweren Fällen sogar eine Gefängnisstrafe.

Das Verbot der elektronischen Zigaretten wurde in Thailand aus gesundheitlichen Gründen eingeführt. Wie die TAT erklärt, können die enthaltenen Liquids für Jugendliche ein Einstieg in das Rauchen darstellen. Um kein Bußgeld oder eine Haftstrafe zu riskieren, sollten die Touristen weder E-Zigaretten selbst, noch damit verbundene Gegenstände oder die enthaltene Flüssigkeit in das Land einführen.

Auch auf den Philippinen gelten strenge Regeln bezüglich Alkohol und Rauchen in der Öffentlichkeit. Wie das Auswärtige Amt am Montag mitteilte, werden Verstöße in dem ostasiatischen Inselstaat streng und uneinheitlich geahndet. Teilweise ziehen die Ordnungshüter dabei offenbar gezielt Touristen zur Rechenschaft. Auch hier drohen Geldbußen oder sogar Arrest.