Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: E-Zigaretten für Touristen verboten

München, 26.09.2017 | 09:57 | lvo

Beim Thailand-Urlaub sollten Reisende davon absehen, elektronische Zigaretten mit in das Land zu bringen. Die E-Zigaretten sind in dem südostasiatischen Königreich streng verboten. Das teilte die thailändische Tourismusbehörde (TAT) am 22. September auf ihrer offiziellen Webseite mit


Mann raucht eine E-Zigarette
E-Zigaretten sind seit 2014 streng verboten in Thailand.
Demnach sind die Glimmstängel nicht nur bei den Einheimischen, sondern auch bei Touristen nicht erlaubt. Obwohl die Regelung schon seit 2014 besteht, wies die TAT nun erneut darauf hin. Grund dafür sind vermehrte Verstöße in den vergangenen Monaten. Wie das Branchenportal Travel One berichtet, sind in jüngster Zeit Reisende, die nichts von dem Verbot wussten, belangt worden. Wer sich an die Regelung nicht hält, dem drohen Geldbußen und in schweren Fällen sogar eine Gefängnisstrafe.

Das Verbot der elektronischen Zigaretten wurde in Thailand aus gesundheitlichen Gründen eingeführt. Wie die TAT erklärt, können die enthaltenen Liquids für Jugendliche ein Einstieg in das Rauchen darstellen. Um kein Bußgeld oder eine Haftstrafe zu riskieren, sollten die Touristen weder E-Zigaretten selbst, noch damit verbundene Gegenstände oder die enthaltene Flüssigkeit in das Land einführen.

Auch auf den Philippinen gelten strenge Regeln bezüglich Alkohol und Rauchen in der Öffentlichkeit. Wie das Auswärtige Amt am Montag mitteilte, werden Verstöße in dem ostasiatischen Inselstaat streng und uneinheitlich geahndet. Teilweise ziehen die Ordnungshüter dabei offenbar gezielt Touristen zur Rechenschaft. Auch hier drohen Geldbußen oder sogar Arrest.

 

Weitere Nachrichten über Reisen

Athen: Akropolis Tempel
14.02.2025

Griechenland: Taxifahrer in Athen streiken am 19. Februar

Am 19. Februar legen die Taxifahrenden in Athen für 24 Stunden die Arbeit nieder. Der Streik richtet sich gegen unlauteren Wettbewerb durch Mitfahrdienste sowie gegen regulatorische Änderungen.
Brasilien Sao Paulo
14.02.2025

Extremwetter in Brasilien: Unwetterwarnung für São Paulo

Der Zivilschutz von São Paulo hat eine Unwetterwarnung für den 14. und 15. Februar herausgegeben. Erst vor wenigen Tagen hatte ein schwerer Sturm in dem brasilianischen Bundesstaat Überschwemmungen und Stromausfälle verursacht.
Straße Australien Känguru
13.02.2025

Zyklon Zelia bedroht Australiens Nordwestküste

Tropensturm Zelia steuert auf die australische Pilbara-Region zu. Die Behörden warnen vor starken Regenfällen, Überschwemmungen und Straßensperrungen.
Hawaii Kilauea Vulkan Lava
13.02.2025

Hawaii: Kilauea bricht erneut aus - keine Gefahr für Urlauber

Der Vulkan Kilauea auf Hawaii ist wieder ausgebrochen. Lavafontänen von bis zu 100 Metern Höhe steigen aus dem Halemaʻumaʻu-Krater auf, doch eine Gefahr für Einwohnerinnen, Einwohner und Reisende besteht nicht.
Cocktails
12.02.2025

Thailand erwägt Lockerung der Alkoholverkaufsregeln zur Unterstützung des Tourismussektors

Thailand prüft, ob das seit Jahrzehnten bestehende Verkaufsverbot von Alkohol während der Nachmittagsstunden und an Feiertagen geändert werden soll. Das könnte den Tourismussektor stärken.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.