Thailand: Strände auf Phuket bekommen WLAN-Hotspots

Eine schnelle Internetverbindung ist immer mehr Urlaubern besonders wichtig. Aus diesem Grund sollen auf der thailändischen Ferieninsel Phuket alle wichtigen Badestrände mit insgesamt 1.000 WLAN-Hotspots ausgestattet werden. Auch an öffentlichen Plätzen und Touristen-Attraktionen soll es künftig schnelles Internet geben. Medienberichten zufolge wartet das zuständige Telekommunikationsunternehmen CAT Telecom nur noch auf die Genehmigung des Ministeriums für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft.
In Patong sind bereits jetzt 120 WLAN-Router im Einsatz, die Badegäste und Touristen mit kostenlosem WLAN versorgen. Das Netz deckt unter anderem die Thaweewong Road entlang des Strands ab, die Bangla Road, sowie das Polizeirevier und das Krankenhaus in Patong. Wenn der Ausbau wie geplant weitergehen kann, sollen bis Ende 2017 alle großen Strände, öffentliche Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten auf Phuket über kostenloses, drahtloses Internet verfügen.

Um das WLAN nutzen zu können, müssen sich Benutzer mit ihrer Ausweisnummer anmelden. Touristen können dafür die ID ihres Reisepasses nutzen. Die anschließende Verifikation erfolgt via Facebook- oder Twitter-Account. Alternativ kann auch eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angegeben werden, über die der Nutzer dann einen Freischaltcode erhält. Auch in Europa rüsten immer mehr Urlaubsdestinationen mit mobilem Internet auf. Seit August 2016 können Besucher von Palma de Mallorca in der ganzen Stadt ein kostenloses WLAN nutzen. Der Ausbau zum größten zusammenhängenden WLAN-Netz Europas sollte bis Jahresende abgeschlossen sein.