Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Strände auf Phuket bekommen WLAN-Hotspots

München, 13.01.2017 | 15:18 | hze

Eine schnelle Internetverbindung ist immer mehr Urlaubern besonders wichtig. Aus diesem Grund sollen auf der thailändischen Ferieninsel Phuket alle wichtigen Badestrände mit insgesamt 1.000 WLAN-Hotspots ausgestattet werden. Auch an öffentlichen Plätzen und Touristen-Attraktionen soll es künftig schnelles Internet geben. Medienberichten zufolge wartet das zuständige Telekommunikationsunternehmen CAT Telecom nur noch auf die Genehmigung des Ministeriums für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft.


Strand auf Phuket in Thailand
Bald können Besucher an den Stränden nicht nur auf den Wellen sondern auch kostenlos im Internet surfen. Die will insgesamt 1.000 WLAN-Hotspots einrichten.
In Patong sind bereits jetzt 120 WLAN-Router im Einsatz, die Badegäste und Touristen mit kostenlosem WLAN versorgen. Das Netz deckt unter anderem die Thaweewong Road entlang des Strands ab, die Bangla Road, sowie das Polizeirevier und das Krankenhaus in Patong. Wenn der Ausbau wie geplant weitergehen kann, sollen bis Ende 2017 alle großen Strände, öffentliche Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten auf Phuket über kostenloses, drahtloses Internet verfügen.

Um das WLAN nutzen zu können, müssen sich Benutzer mit ihrer Ausweisnummer anmelden. Touristen können dafür die ID ihres Reisepasses nutzen. Die anschließende Verifikation erfolgt via Facebook- oder Twitter-Account. Alternativ kann auch eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angegeben werden, über die der Nutzer dann einen Freischaltcode erhält. Auch in Europa rüsten immer mehr Urlaubsdestinationen mit mobilem Internet auf. Seit August 2016 können Besucher von Palma de Mallorca in der ganzen Stadt ein kostenloses WLAN nutzen. Der Ausbau zum größten zusammenhängenden WLAN-Netz Europas sollte bis Jahresende abgeschlossen sein.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.