Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Pazifik: Japan und Mexiko von Tropenstürmen bedroht

München, 11.06.2018 | 09:33 | lvo

Zwei Tropenstürme sorgen aktuell und in den kommenden Tagen für Extremwettersituationen rund um den Pazifik. Während Maliksi Starkregen und heftige Windböen nach Japan bringt, bedroht der Hurrikan Bud die Westküste Mexikos sowie den Südwesten der USA. Urlauber in den betroffenen Regionen müssen mit Überschwemmungen, umherfliegenden Gegenständen sowie Flugausfällen rechnen.


Tropenstürme Bud und Maliksi im Pazifik. Grafik: Wundermap
Hurrikan Bud und Tropensturm Maliksi sorgen für Unwetter in Mexiko und Japan. Grafik: Wundermap
Bud hatte sich am Sonntag zu einem Tropensturm verstärkt. Am Dienstag soll er seine maximale Stärke erreichen und zum Kategorie-3-Hurrikan anwachsen. Mit Windgeschwindigkeiten bis zu 225 Kilometer pro Stunde rast er vor der mexikanischen Küste in Richtung Norden. Laut National Hurricane Center trifft Bud schließlich am Donnerstag und Freitag auf den Golf von Kalifornien sowie die Halbinsel Baja California. Voraussichtlich wird er sich dann bereits auf die Kategorie eins abgeschwächt haben. Dennoch sollten Urlauber in der Region die lokalen Medien aufmerksam verfogen, um über den weiteren Verlauf informiert zu sein.

Hurrikan Bud ist bereits der zweite Sturm der Saison im östlichen Pazifik. Zwar bewegt sich das noch stärkere Unwetter Aletta derzeit noch westlich Lateinamerikas, der Kategorie-4-Hurrikan war jedoch nie eine Bedrohung für das Festland oder Inseln im Pazifik. In der vergangenen Saison hatten unter anderem die Hurrikans Maria und Irma ein immenses Ausmaß an Zerstörung in der Karibik hinterlassen.

In der Philippinensee hat sich hingegen der Tropensturm Maliksi gebildet und zieht östlich von Japan nach Norden. Zunächst wurde befürchtet, Maliksi würde Taifunstärke erreichen. Doch auch als Tropensturm sorgt er für Starkregen und kräftige Windböen in Ost- und Zentraljapan. Laut dem Portal Flightstats kommt es daher am Montag zu verzögerten Starts und Landungen am Flughafen Tokio Haneda.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.