Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tschechien: Einreise ohne Test ab 22. Juni

München, 22.06.2021 | 15:54 | soe

Tschechien hat mit Wirkung zum 22. Juni die Testpflicht für Einreisende aus Deutschland gekippt. Wie das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen schreibt, ist ab sofort die Einreise aus der Bundesrepublik ohne triftigen Grund, Quarantäne oder Corona-Test gestattet. Hintergrund ist die Herabstufung Deutschlands durch das tschechische Gesundheitsministerium in die grüne Kategorie der Corona-Risikoländer.


Tschechien: Prag Karlsbrücke
Tschechien erlaubt seit dem 22. Juni die Einreise aus Deutschland ohne Corona-Test, Quarantäne oder triftigen Grund.
Seit dem 22. Juni ordnet Tschechien die Bundesrepublik der grünen und damit niedrigsten Kategorie der Corona-Risikostufen zu. Demzufolge benötigen Einreisende, die aus Deutschland nach Tschechien kommen möchten, keinen negativen Corona-Test mehr und müssen auch keine Einreiseanmeldung vornehmen. Ebenso herrscht weder eine Quarantänepflicht noch das Erfordernis eines triftigen Reisegrundes. Für Touristen aus Deutschland bedeutet dies einen deutlich vereinfachten Weg in den Urlaub.
 
Tschechien ist kein Risikogebiet
 
Die Herabstufung erfolgt gut zwei Wochen nach dem Fall der deutschen Reisewarnung für Tschechien. Das Robert Koch-Institut hatte Deutschlands östliches Nachbarland zum 6. Juni von der Liste der Risikogebiete gestrichen, damit wird für Urlauber auch die Rückreise nach Deutschland erleichtert. Nur Flugreisende müssen weiterhin ein negatives Testergebnis, alternativ einen Impf- oder Genesungsnachweis vorzeigen. Eine digitale Einreiseanmeldung ist hingegen nicht mehr nötig.
 
Restaurants und Hotels sind geöffnet
 
In Tschechien gilt für die Nutzung der meisten öffentlichen Einrichtungen laut Auswärtigem Amt das Gebot „getestet, geimpft oder genesen“. Sowohl Hotels, als auch Restaurants dürfen unter Vorlage eines negativen Corona-Tests, eines Impf- oder eines Genesungszertifikats aufgesucht werden. Gleiches gilt für Schwimmbäder und Konzerthallen. Bei der Besichtigung einer Galerie oder eines Museums herrscht hingegen in den meisten Fällen nur eine Maskenpflicht. Diese muss auch im Freien eingehalten werden, wenn der gängige Mindestabstand von zwei Metern nicht gewährleistet werden kann.

Hier Urlaub in Tschechien buchen

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.