Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei hebt Ausgangssperre zum 1. Juli auf

München, 22.06.2021 | 12:29 | soe

Die Türkei will zum 1. Juli die landesweite Ausgangssperre abschaffen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtet, kündigte Präsident Recep Tayyip Erdogan die Aufhebung der Maßnahme am Abend des 21. Juni nach einer Kabinettssitzung in Ankara an. Gleichzeitig sollen auch die Beschränkungen im öffentlichen Nah- und Fernverkehr in der Türkei entfallen.


Flagge Türkei
Die Türkei will die landesweite Ausgangssperre zum 1. Juli aufheben.
Die anstehenden Lockerungen begründete der türkische Präsident mit den sinkenden Infektionszahlen und dem erfolgreichen Fortschritt der Impfkampagne. Damit sollen öffentliche Einrichtungen und Organisationen in der Türkei voraussichtlich ab dem 1. Juli zu einem normalen Arbeitszustand zurückkehren. Noch bis Ende Juni gilt in dem Land am Bosporus eine nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr, zudem greift die Sperrzeit immer samstags ab 22 Uhr bis montags um 5 Uhr und damit während des gesamten Sonntags. Ausländische Touristen müssen sich jedoch ohnehin nicht an die Ausgangssperre halten.
 
Keine Einschränkungen mehr im Nahverkehr
 
Ebenfalls zum 1. Juli sollen in der Türkei auch die Auflagen für öffentliche Verkehrsmittel entfallen. Sie durften bislang von Personen über 65 sowie unter 18 Jahren nicht mehr genutzt werden. Grundlage für die Lockerungen bildet die stabile Pandemielage sowie das rasche Fortschreiten der Impfkampagne im Land. Mit Stand zum 20. Juni hat in der Türkei mehr als ein Drittel der Bevölkerung mindestens eine Impfdosis erhalten, rund 18 Prozent sind bereits vollständig geimpft. Inzwischen wurde das Mindestalter für die Impfberechtigung auf 25 Jahre abgesenkt. Präsident Erdogan appellierte an die Bürger des Landes, ihre Impfmöglichkeiten wahrzunehmen.
 
Türkei nur noch einfaches Risikogebiet
 
Nachdem die Türkei von Mitte März bis Mitte April eine starke Zunahme der Corona-Infektionen verzeichnete, sanken die Fallzahlen seitdem rapide ab. Bewirkt wurde die Eindämmung unter anderem mit einer 17-tägigen vollständigen Ausgangssperre, die auch einen Teil des islamischen Fastenmonats Ramadan umfasste. Inzwischen ist die Pandemielage so stabil, dass das Robert Koch-Institut den Staat am 6. Juni vom Hochinzidenzgebiet zum einfachen Risikogebiet herabgestuft hat. Rückreisende Urlauber können damit mit einem negativen Corona-Testergebnis die Quarantänepflicht in Deutschland umgehen. Die Türkei selbst erlaubt die Einreise deutscher Touristen ohne Quarantäne, sie brauchen nur einen negativen Antigen-Schnelltest sowie eine digitale Einreiseanmeldung.
 
Hier Angebote für günstigen Türkei-Urlaub finden

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.