Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Türkei verschärft Corona-Maßnahmen

München, 30.03.2021 | 08:28 | soe

Die Türkei verhängt aufgrund weiterhin steigender Infektionszahlen für einen Großteil des Landes strengere Corona-Beschränkungen. In den 58 türkischen Provinzen, die derzeit mit Corona-Warnstufe Rot belegt sind, wird die Ausgangssperre an Wochenenden wiedereingeführt. Gastronomische Betriebe dürfen dort jedoch weiterhin Lieferservice anbieten.


Flagge Türkei
In der Türkei gelten seit dem 29. März wieder strengere Corona-Beschränkungen.
Seit dem 29. März dürfen die Bürger in den mit Rot markieren Provinzen an Wochenenden nur noch zu beruflichen Zwecken oder in medizinischen Notfällen ihre Wohnungen verlassen. Die Ausgangssperre tritt jeweils am Freitag um 21 Uhr in Kraft und endet am darauffolgenden Montag um 5 Uhr morgens. Während der Sperrzeit müssen die meisten Geschäfte schließen, nur Lebensmittelläden sind weiterhin geöffnet. Zudem dürfen Restaurants Speisen und Getränke auf Bestellung ausliefern. Des Weiteren kündigte Präsident Recep Tayyip Erdogan am 29. März vor dem türkischen Kabinett an, während des Fastenmonats Ramadan weitere Einschränkungen für die Türkei zu erlassen. Versammlungen zum gemeinsamen Fastenbrechen am Abend sollen demnach zwischen dem 13. April und dem 12. Mai explizit verboten werden. Die Gastronomie darf während dieser Zeit im gesamten Land nur noch Lieferservice anbieten.
 
58 von 81 Provinzen in Zone Rot
 
Eine von Dr. Fahrettin Koca, dem Gesundheitsminister der Türkei, auf Twitter veröffentlichte Karte zeigt die aktuelle Einordnung der Provinzen des Landes gemäß ihren Corona-Risikostufen. Demnach verbleibt mit Stand zum 29. März nur noch die Provinz Sirnak in Südostanatolien auf der geringsten Warnstufe Blau, umgeben von neun Regionen mit der zweitniedrigsten Stufe Gelb. Im Westen der Türkei wird zudem die Provinz Usak mit Warnstufe Gelb geführt. Zwölf weitere türkische Verwaltungsbezirke befinden sich derzeit auf der mit Orange markierten Corona-Risikostufe 3, die übrigen 58 Provinzen auf der höchsten Warnstufe Rot. Unter ihnen befinden sich auch die Bosporus-Metropole Istanbul sowie die Hauptstadt Ankara.
 
Weitere Corona-Beschränkungen in der Türkei
 
Neben der regional geltenden Ausgangssperre an den Wochenenden herrschen in der Türkei weiterhin landesweit nächtliche Ausgangsbeschränkungen zwischen 21 und 5 Uhr. An öffentlichen Orten gilt eine Maskenpflicht. In den Zonen, die der Gastronomie eine Bewirtung vor Ort erlauben, dürfen Restaurants und Cafés ihre Kapazitäten momentan nur zu 50 Prozent auslasten. Die internationalen Einreisebeschränkungen bleiben ebenfalls weiterhin bestehen. So wird von Einreisenden ein maximal 72 Stunden alter, negativer PCR-Test gefordert. Außerdem müssen sie spätestens 72 Stunden vor der Ankunft eine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
07.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.