Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tunesien: Auswärtiges Amt rät zur Einreise mit Reisepass

München, 07.11.2023 | 15:57 | twi

Die Einreise nach Tunesien nur mit einem deutschen Personalausweis ist nicht mehr empfehlenswert. Nach Informationen des Auswärtigen Amtes werden deutsche Staatsangehörige, die mit einem Personalausweis einreisen wollen, vermehrt abgewiesen. Urlauberinnen und Urlauber, die nach Tunesien reisen wollen, sollten daher einen gültigen Reisepass vorweisen.


Tunesien Gebäude Strand
Das Auswärtige Amt rät bei der Einreise nach Tunesien dringend zu einem Reisepass.
Lange war die Einreise nach Tunesien für Pauschalurlauberinnen und Pauschalurlauber auf dem Luftweg mit einem Personalausweis möglich. Eine offizielle Verlautbarung der tunesischen Behörden steht zwar noch aus, das Auswärtige Amt hat jedoch in seinen Einreiseinformationen darauf hingewiesen, dass der nordafrikanische Mittelmeerstaat zuletzt immer wieder Reisende mit einem Personalausweis abgewiesen hätte. Daher sollen auch Pauschalurlauberinnen und -urlauber bei Reisen nach Tunesien einen Reisepass mit sich führen und diesen beim Boarding in Deutschland und der Grenzkontrolle in Tunesien vorlegen. Zum Zeitpunkt der Einreise muss der Reisepass zudem noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bei einer Aufenthaltsdauer von unter vier Monaten ist jedoch kein Visum vonnöten.

Einreisenachweis ist aufzubewahren

Bei der Einreise nach Tunesien erhalten Urlauberinnen und Urlauber einen Einreisenachweis, die „Carte de visiteur non-résident“. Dieser Nachweis ist aufzubewahren und muss bei der Ausreise den zuständigen Beamtinnen oder Beamten vorgelegt werden. Wer sich ohne Visum länger als vier Monate in Tunesien aufgehalten hat, muss pro Fünf-Tages-Periode eine Strafe von umgerechnet knapp sechs Euro zahlen. Für die Einreise auf dem Seeweg gibt es derzeit kaum einschlägige Vorschriften, sodass es zur Verweigerung der Einreise kommen kann, sofern man keine Hotelbuchung oder Rückfahrtickets vorlegen kann.

Urlaub in Tunesien

Aufgrund des warmen Klimas, schöner Strände und gepflegter Hotelanlagen erfreut sich Tunesien gerade bei Badeurlauberinnen und Badeurlaubern ganzjährig großer Beliebtheit. Zudem verfügt Tunesien über zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten wie die Ausgrabungsstätte der antiken Stadt Karthago oder die Altstadt von Kairouan. Naturfreundinnen und Naturfreude können darüber hinaus unvergessliche Abenteuer in der Wüste erleben oder den schroffen Gebirgszug Djebel Dahar besuchen.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.