Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tunesien: Keine Testpflicht für Geimpfte

München, 15.10.2021 | 08:38 | sei

Tunesien erleichtert ab dem 16. Oktober die Einreise für Urlauber. Wer vollständig gegen das Coronavirus geimpft ist, muss dann keinen zusätzlichen PCR-Test mehr vorlegen. Nötig ist neben dem Impfnachweis fortan nur noch eine digitale Einreiseanmeldung.


Tunesien Gebäude Strand
Tunesien schafft die Testpflicht für geimpfte Reisende ab dem 16. Oktober ab.
Wie das tunesische Fremdenverkehrsamt verkündet, werden die Einreisebestimmungen für das nordafrikanische Urlaubsland ab morgen gelockert. Bislang waren alle Einreisenden ab einem Alter von zwölf Jahren verpflichtet, einen maximal 72 Stunden alten PCR-Test vorzuweisen, unabhängig von ihrem Impfstatus. Das Dokument muss auf Englisch oder Französisch vorliegen und einen QR-Code beinhalten oder von den zuständigen Gesundheitsbehörden ausgestellt sein. Diese Pflicht gilt ab Samstag nur noch für ungeimpfte Reisende ab zwölf Jahren, Personen mit Impfschutz können stattdessen ihren Impfnachweis vorlegen.
 
Digitale Einreiseerklärung weiter Pflicht
 
Weiterhin für jeden Einreisenden verpflichtend ist allerdings das Ausfüllen eines digitalen Einreiseformulars vor dem Abflug. Wie das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen für Tunesien schreibt, sind die Airlines zur Kontrolle dieses Formulars verpflichtet. Die Bestätigung der erfolgten Einreiseanmeldung erfolgt durch zwei Dokumente; beide müssen von dem Reisenden je doppelt ausgedruckt und unterschrieben mitgeführt werden. Sie sind den Beamten des tunesischen Gesundheitsministeriums bei der Einreise zu übergeben.
 
Keine Quarantäne für ungeimpfte Pauschaltouristen
 
Die Quarantänevorschrift für Pauschaltouristen hatte Tunesien bereits zuvor aufgehoben, unabhängig davon, ob diese geimpft sind. Hierfür müssen die Urlauber bei der Einreise einen Voucher über das gebuchte Leistungspaket aus Flügen, Unterkunft und Transfers vorweisen. Individualurlauber müssen sich mit vollständigem Impfschutz ebenfalls nicht in Quarantäne begeben. Wer ohne gebuchtes Pauschalreisepaket und ohne Corona-Impfung nach Tunesien kommt, unterliegt einer Isolationspflicht von mindestens sieben Tagen in einem Quarantänehotel.
 
Hier Urlaub in Tunesien vergleichen

Weitere Nachrichten über Reisen

Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.