Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Urlaub trotz Coronavirus: Das gilt es zu beachten

München, 12.03.2020 | 08:39 | lvo

Das Coronavirus und die dadurch verursachte Atemwegserkrankung COVID-19 sorgen für Unsicherheit bei Reisenden. Gerade in der Zeit vor den Osterferien und den Pfingstfeiertagen haben viele Menschen ihren Urlaub bereits gebucht und wissen nun nicht, ob sie diesen antreten sollen oder nicht. Grundsätzlich gibt es dafür drei Möglichkeiten.


Familie: Urlaub, Strand, Surfen
Urlaub in Zeiten des Coronavirus: Bei Reisenden herrscht Unsicherheit bezüglich des Reiseantritts.
Die erste Möglichkeit ist der Reiseantritt in ein Land, das noch keine Infektionen vermeldet hat. Hierbei ist es empfehlenswert, dennoch die Mitteilungen des Auswärtigen Amtes sowie die lokalen Nachrichten zu verfolgen. Urlauber sollten bei der Einreise mit längeren Wartezeiten an den Flughäfen rechnen, da es weltweit zu verstärkten Kontrollen kommt.

Die zweite Option ist die Reise in eine Region mit bestätigten Fällen, bei der es gilt, das persönliche Risiko einer Ansteckung so gering wie möglich zu halten. Hierbei empfiehlt es sich, die aktuellen Einreise- und Quarantänebestimmungen auf den Webseiten des Auswärtigen Amtes sowie des Robert-Koch-Instituts zu verfolgen und die Fallzahlen im Blick zu behalten. Vor Ort ist es ratsam, Menschenansammlungen zu meiden und die üblichen Hygienemaßnahmen zu betreiben. Urlauber sollten zudem beachten, dass gegebenenfalls eine medizinische Selbstauskunft ausgefüllt werden muss. Wer aus einer betroffenen Region zurückkehrt, sollte sich selbst 14 Tage lang auf Symptome überprüfen.

Die dritte Möglichkeit ist der Verzicht auf den Urlaub und eine Stornierung oder Umbuchung der Reise. Zahlreiche Fluggesellschaften sowie Reiseveranstalter bieten hierfür derzeit exklusive Sonderaktionen an. In erster Linie ist es empfehlenswert, selbst darüber zu entscheiden, ob man sich mit der Reise wohlfühlt und dies auch mit eventuell Mitreisenden zu besprechen. Bei weiterer Unsicherheit lohnt es sich, den Rat eines Reisebüros, des zuständigen Reiseveranstalters sowie – insbesondere für Menschen mit Vorerkrankungen – ärztlichen Rat einzuholen. Betrachtet werden sollte auch das Urlaubsziel: Einige Länder haben eine Einreisesperre verhängt. Von einer Reise in bestimmte Gebiete wie Italien und Teile Chinas rät das Auswärtige Amt gänzlich ab. Zu guter Letzt sollte der Urlaub nicht angetreten werden, wenn Sie selbst krank sind oder unter Verdacht stehen, sich infiziert zu haben, um Ihre Mitmenschen keinem Risiko auszusetzen.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.