Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Urlaubsnebenkosten im Vergleich: Lissabon am günstigsten

München, 31.08.2023 | 10:52 | spi

Der ADAC hat die Nebenkosten eines Urlaubs in 15 europäischen Städten untersucht. Neben Anreise und Unterkunft fallen auch Kosten für Aktivitäten, Gesundheit, Gastronomie sowie Snacks und Getränke an. Die Studie zeigt, dass einige Städte in diesen Kategorien mitunter doppelt so teuer sind wie andere. Reisende mit knappem Budget können in Lissabon und Prag sparen, müssen aber in Zürich und Oslo genauer auf die Preise schauen.


Portugal_lissabon_sonnenuntergang_stadt
Urlaubsnebenkosten im Check: In Zürich kostet der Burger fast dreimal so viel wie in Lissabon.
Die Testerinnen und Tester des ADAC haben im März und April 2023 stichprobenartig 1450 Preise in 15 europäischen Metropolen erhoben. Berücksichtigt wurden Dienstleistungen und Waren aus vier Kategorien, die ein durchschnittlicher Reisender im Urlaub kauft. In der Kategorie „Attraktionen und Aktivitäten" wurden Eintrittspreise und öffentliche Verkehrsmittel untersucht. Die Kategorie „Gastronomie“ umfasst Urlaubsklassiker wie Burger und Pasta. Kopfschmerztabletten und Regenschirme gehören zu „Gesundheit und Reisebedarf“. Durstlöscher und Produkte gegen den kleinen Hunger wie Mineralwasser, Cappuccino to go und Kekse finden sich in der Kategorie „Snacks und Getränke“.
 
Lissabon liegt im Kostenvergleich vorn
 
Obwohl Lissabon in keiner Kategorie die günstigste Metropole ist, liegt sie im Durchschnitt an der Spitze. Auch in der tschechischen Hauptstadt Prag sparen Reisende bei Sightseeing und Alltagsprodukten. Berlin, Wien und Barcelona sind ebenfalls günstige Destinationen. Im Gegensatz dazu stehen Paris und London. Diese beiden Städte erreichen in allen vier Kategorien maximal durchschnittliche Bewertungen. Am teuersten sind laut der ADAC-Studie Oslo und vor allem Zürich.
 
Schnäppchen und Wucherpreise
 
Während ein Burger mit Pommes in Lissabon durchschnittlich 10,87 Euro kostet, zahlen Restaurantbesuchende in Zürich mit 27,67 Euro fast das Dreifache. Auch beim Cappuccino zum Mitnehmen gibt es große Preisunterschiede: Der billigste Milchkaffee ist in Rom für durchschnittlich 1,82 Euro zu haben, der teuerste in Zürich für 5,77 Euro. Wer Bier trinkt, zahlt in Prag durchschnittlich nur 2,03 Euro für den Gerstensaft, in Paris dagegen 9,27 Euro. Den kompletten Einblick in die Urlaubsnebenkosten bietet der ADAC.

Einen günstigen Urlaub in Lissabon finden Sie hier.

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.