Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Urlaubsnebenkosten im Vergleich: Lissabon am günstigsten

München, 31.08.2023 | 10:52 | spi

Der ADAC hat die Nebenkosten eines Urlaubs in 15 europäischen Städten untersucht. Neben Anreise und Unterkunft fallen auch Kosten für Aktivitäten, Gesundheit, Gastronomie sowie Snacks und Getränke an. Die Studie zeigt, dass einige Städte in diesen Kategorien mitunter doppelt so teuer sind wie andere. Reisende mit knappem Budget können in Lissabon und Prag sparen, müssen aber in Zürich und Oslo genauer auf die Preise schauen.


Portugal_lissabon_sonnenuntergang_stadt
Urlaubsnebenkosten im Check: In Zürich kostet der Burger fast dreimal so viel wie in Lissabon.
Die Testerinnen und Tester des ADAC haben im März und April 2023 stichprobenartig 1450 Preise in 15 europäischen Metropolen erhoben. Berücksichtigt wurden Dienstleistungen und Waren aus vier Kategorien, die ein durchschnittlicher Reisender im Urlaub kauft. In der Kategorie „Attraktionen und Aktivitäten" wurden Eintrittspreise und öffentliche Verkehrsmittel untersucht. Die Kategorie „Gastronomie“ umfasst Urlaubsklassiker wie Burger und Pasta. Kopfschmerztabletten und Regenschirme gehören zu „Gesundheit und Reisebedarf“. Durstlöscher und Produkte gegen den kleinen Hunger wie Mineralwasser, Cappuccino to go und Kekse finden sich in der Kategorie „Snacks und Getränke“.
 
Lissabon liegt im Kostenvergleich vorn
 
Obwohl Lissabon in keiner Kategorie die günstigste Metropole ist, liegt sie im Durchschnitt an der Spitze. Auch in der tschechischen Hauptstadt Prag sparen Reisende bei Sightseeing und Alltagsprodukten. Berlin, Wien und Barcelona sind ebenfalls günstige Destinationen. Im Gegensatz dazu stehen Paris und London. Diese beiden Städte erreichen in allen vier Kategorien maximal durchschnittliche Bewertungen. Am teuersten sind laut der ADAC-Studie Oslo und vor allem Zürich.
 
Schnäppchen und Wucherpreise
 
Während ein Burger mit Pommes in Lissabon durchschnittlich 10,87 Euro kostet, zahlen Restaurantbesuchende in Zürich mit 27,67 Euro fast das Dreifache. Auch beim Cappuccino zum Mitnehmen gibt es große Preisunterschiede: Der billigste Milchkaffee ist in Rom für durchschnittlich 1,82 Euro zu haben, der teuerste in Zürich für 5,77 Euro. Wer Bier trinkt, zahlt in Prag durchschnittlich nur 2,03 Euro für den Gerstensaft, in Paris dagegen 9,27 Euro. Den kompletten Einblick in die Urlaubsnebenkosten bietet der ADAC.

Einen günstigen Urlaub in Lissabon finden Sie hier.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.