
Das Robert Koch-Institut hat Spanien von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete gestrichen. Damit müssen Reiserückkehrer nicht mehr in Quarantäne. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenGeschützt an der Flussmündung des Tejos gelegen und nur wenige Kilometer vom Atlantik entfernt, begrüßt Lissabon seine Besucher mit Sakralbauten, Parks, Museen, Fadokonzerten und herrlichen Terrassen. Bunt gekachelte Fassaden der Häuser, rote Dächer und blaues Wasser prägen das einzigartige Bild der portugiesischen Hauptstadt. Im Westen befinden sich gleich zwei der bekanntesten Wahrzeichen Lissabons: Der Torre de Belém und das Kloster Mosteiro dos Jerónimo, die beide seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Besucher beginnen ihre Reise am besten mit einem Spaziergang durch die Innenstadt. Wer es etwas bequemer mag, fährt mit der Straßenbahnlinie E28 die schmalen Gassen und an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang. Im Anschluss tauchen Besucher in Kneipen zu den sehnsüchtigen Liedern des Fado oder in einer „tasca“ bei frischem Fisch und einem Gläschen Portwein oder Vinho Verde in den melancholischen Charme der portugiesischen Hauptstadt ein.
Architektur- und Kulturliebhaber kommen bei einem Urlaub in Lissabon voll auf ihre Kosten: In der Stadt treffen einfache Wohnhäuser auf die prunkvollen Bauwerke im manuelinischen Stils, der nur im frühen 16. Jahrhundert in der Seefahrernation auftrat und durch maritime Ornamente geprägt ist. Das älteste und gleichzeitig interessanteste Stadtviertel ist Alfama: Durch enge Gassen gelangen Besucher auf Kopfsteinpflastern zum Castelo de São Jorge. Von oben bietet sich Reisenden ein traumhafter Blick über die Stadt. Allerdings lohnt es sich auch die anderen Viertel zu erkunden: Bairro Alto zum Ausgehen-, Chiado zum Einkaufen und Baixa als Beispiel für das nach dem großen Erdbeben von 1755 wiederaufgebaute Lissabon. Wer nach einer ausgedehnten Sightseeingtour etwas Erholung braucht, findet in Parks wie Florestal de Monsant, Eduardo VII oder Jardim do Campo Grande eine Oase der Ruhe. Außerdem bieten Lissabon und seine Umgebung herrliche Strände, die bei einer Pauschalreise zum Baden, Surfen und Kiteboarden einladen.
Aufgrund der Atlantiklage sind die Sommer in Lissabon nicht allzu heiß und die Winter verhältnismäßig mild. Die ideale Zeit für einen Urlaub in Lissabon hängt nicht zuletzt von den persönlichen Interessen ab. Wer viele Stunden an den stadtnahen Stränden verbringen möchte, sollte am besten zwischen Juli und September anreisen. Denn dann herrschen durchschnittliche Höchsttemperaturen von rund 27 Grad und die Wassertemperatur liegt bei erfrischenden, aber vergleichsweise milden 19 Grad. Wer dagegen einen Städtetrip in der portugiesischen Hauptstadt plant, kann von April bis Juni nach Lissabon fliegen oder den Herbst als optimalen Reisezeitraum nutzen. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen: Bei mittleren Werten von 18 Grad macht das Sightseeing gleich doppelt so viel Spaß. Ab Oktober regnet es dann häufiger. Der meiste Niederschlag fällt jedoch im Winter. Der Juli und der August sind nicht nur die heißesten Monate, sondern auch die regenärmsten.
Natalie (51-55), verreiste als Familie: Das geht auch besser Für 4 Sterne mehr erwartet.
Laura M. (19-25), verreiste als Freunde: Schönste Reise Wir waren sehr zufrieden & der Urlaub bleibt noch lange in Erinnerung.
Andrea (51-55), verreiste als Single: Angenehme Unterkunft, gutes Preis-Leistungsverhältnis Das Hotel ist eine gute Unterkunft, nettes Personal, Zimmer in Ordung, ruhig.
Besucher aus Deutschland (51-55), verreiste als Paar: Entspricht der Erwartungshaltung Entspricht der Erwartungshaltung
Neun (56-60), verreiste als Paar: Top Sehr gut
Tim W. (51-55), verreiste als Paar: Schönes Hotel, sehr geschmackvoll eingerichtet. Schönes Hotel, sehr geschmackvoll eingerichtet. Super Service.
Nein (51-55), verreiste als Paar: Gutes und sicheres Gefühl Günstige Lage, gut zu erreichen, bietet alles was man braucht.
Becker (66-70), verreiste als Paar: Alles o. k. War alles o. k. Freundliche Mitarbeiter, hellhörige Zimmer
Jörg (56-60), verreiste als Paar: Gut Top bis auf den Diebstahl
Das Robert Koch-Institut hat Spanien von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete gestrichen. Damit müssen Reiserückkehrer nicht mehr in Quarantäne. mehr
Portugal hat die Hauptstadt Lissabon bis zum 21. Juni abgeriegelt. Aufgrund der sich verbreitenden Delta-Variante des Coronavirus sind nicht notwendige Ein- und Ausreisen verboten. mehr
Das Robert Koch-Institut hat am 23. September neue Risikogebiete zu seiner Liste hinzugefügt. Für die Regionen Lissabon, Dublin und Utrecht sowie weitere Ziele gelten nun Reisewarnungen. mehr
Lothar (> 70), verreiste als Freunde: Gutes Hotel,freundliches Personal.Gute Zimmer und ruhige Lage Für mein Empfinden ein gutes Hotel,alles sauber,mit Metro und Bus sehr schnell im Zentrum.