Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Vietnam verbietet E-Zigaretten: Strenge Strafen für Nutzung und Einfuhr

München, 02.01.2025 | 15:02 | spi

Vietnam hat E-Zigaretten seit Januar 2025 vollständig verboten. Das Verbot betrifft Produktion, Handel, Einfuhr, Transport und Nutzung elektronischer Zigaretten und deren Zubehör. Wer gegen die Regelungen verstößt, riskiert empfindliche Geldstrafen oder sogar eine Gefängnisstrafe. Auch andere Länder wie Thailand und Singapur setzen auf strikte Vorschriften. Das Auswärtige Amt rät daher Reisenden, sich vorab über die Bestimmungen ihres Urlaubslandes zu informieren.


Mann hält E-Zigarette und Zigaretten in den Händen.
Vietnam hat E-Zigaretten und Zubehör seit 2025 komplett verboten - Verstöße werden streng geahndet.

Seit Januar 2025 gilt in Vietnam ein striktes Verbot für E-Zigaretten. Produktion, Handel, Einfuhr, Transport und Nutzung von Vapes und zugehörigen Materialien wie Liquids, Verdampfern oder Tabak-Sticks sind untersagt. Wer dagegen verstößt, muss mit Geldstrafen bis zu zwei Millionen Dong (etwa 75 Euro) rechnen. Härtere Konsequenzen drohen für Personen, die Handel oder Einfuhr betreiben: Strafen bis zu drei Milliarden Dong (über 110.000 Euro) oder bis zu 15 Jahre Haft können verhängt werden.
 
Was sollten Reisende beachten?
 
Das Auswärtige Amt warnt Reisende vor der Mitnahme von E-Zigaretten nach Vietnam. Verstöße gegen die Bestimmungen können unangenehme Folgen haben. Vietnam ist nicht das einzige Land mit Einschränkungen: Auch in Thailand, Singapur, auf den Malediven und in Australien gelten strenge Regeln. Beispielsweise verbieten die Malediven seit November 2024 die Einfuhr von Vapes, während Australien seit März 2024 für den Import eine spezielle Lizenz verlangt.
 
Strenge Kontrollen und hohe Strafen
 
Urlauberinnen und Urlauber sollten sich vor ihrer Reise detailliert über die Landesregelungen zu E-Zigaretten informieren. Besonders Länder in Südostasien und Ozeanien setzen zunehmend auf strenge Kontrollen und hohe Strafen. Wer die Vorschriften ignoriert, riskiert empfindliche Konsequenzen bis hin zu Gefängnisstrafen. Um Missverständnisse bei der Einreise zu vermeiden, empfiehlt es sich, auch die Import-Regelungen bei Zubehör wie Liquids oder Ladegeräten zu prüfen.

Quelle: dpa

Weitere Nachrichten über Reisen

Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.