
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat die Verteilung der Corona-Warnstufen erneut aktualisiert. Ab dem 18. Januar gilt nun auch auf Gran Canaria die höchste Warnstufe 3. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Gran Canaria-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Steile Schluchten, steinige Strände und Sonne in Hülle und Fülle - diese abwechslungsreiche Mischung machen Gran Canaria zu einem beliebten Urlaubsziel. Auf der Reise zu der Kanareninsel kommen in jedem Fall Frühlingsgefühle auf, die Urlauber beim Anblick der imposanten Schluchtenwelten gleich noch mit einem Adrenalinkick kombinieren können. Doch neben dem Zentralmassiv und über 20 spektakulären Schluchten ist die Insel der Berge ebenfalls für wüstenähnliche Landschaften und saftig grüne Pflanzenwelten bekannt. Eidechsen oder wilde Kaninchen sind auf Gran Canaria ebenso stetige Wegbegleiter auf den Straßen wie die Papas Arrugadas - die runzeligen Kartoffeln in Meersalzkruste - auf den Menüs der Restaurants. Spätestens nach dem Sonnenbad an einem der Sandstrände der drittgrößten der Inseln des ewigen Frühlings ist das Urlaubsvergnügen auf dem Juwel der Kanaren perfekt.
Die paradiesische Seite der Insel zeigt sich an Stränden wie der Playa de las Canteras oder den herrlichen Dünen von Maspalomas. Sogar den 'Finger Gottes' dürfen Naturliebhaber auf ihrer Reise durch Gran Canaria erkunden, wenn sie der Felsnadel Dedo de Dios in Puerto de las Nieves einen Besuch abstatten. In Cenobio de Valeron entdecken Reisende die Abenteurer in sich und können mehr als 290 Tuffsteinhöhlen erkunden, die einst die Ureinwohner bewohnten. Einen phänomenalen Ausblick, den gewiss niemand so schnell vergisst, hinterlässt der Aussichtspunkt Cruz de Tejeda. Einzigartige Impressionen der völlig anderen Art erwarten die Besucher beim Anblick des gigantischen Roque Nublo, einem 80 Meter hohen Monolithen. Der immergrüne Kakteenpark Cactualdea in der Nähe von San Nicolas de Tolentino zeigt wieder eine andere Seite des Eilandes.
Gran Canaria macht ihrem Namen als eine der Inseln des ewigen Frühlings alle Ehre. Egal, ob hierzulande ein trüber Herbsttag, eisig-kalter Winter oder Hochsommer ansteht - auf Gran Canaria sind die Temperaturen konstant und von einem ganzjährig milden Klima beeinflusst. Bei angenehm warmen, aber nicht zu heißen Temperaturen können Urlauber auf einer Pauschalreise nach Gran Canaria ihre Seele baumeln lassen. Weht allerdings ein Wind aus afrikanischer Richtung über das Urlaubsparadies, kann es für drei oder vier Tage auch schnell zu unverhofft warm werden. Trotz der konstanten Temperaturen gilt der Januar als der kühlste und der Oktober als wärmster Monat. Ein Urlaub bereitet auf der kanarischen Insel das ganze Jahr über sehr viel Freude. Soll der Ski zur Winterzeit gegen das Badetuch ausgetauscht werden, können Sonnenanbeter den Flug in die Sonne bedenkenlos buchen.
Oleole (36-40), verreiste als Paar: Sehr zu empfehlen Toller Service, gutes Essen, gute Lage
Paula (51-55), verreiste als Paar: Zimmer müssten auf technische Maßnahmen restauriert werden; Design mehr geht nicht
Elena R. (36-40), verreiste als Familie: Es geht... Es war in Ordnung
Antonio G. (41-45), verreiste als Single: Außen Hui innen Pfui! Einmal und nie wieder. Hat keine 5 Sterne verdient.
Wie (61-65), verreiste als Freunde: Vielleicht Renovierung in Bälde In die Jahre gekommenes Hotel mit guten Sequenzen, aber auch viel Potential nach oben.
Iris (56-60), verreiste als Paar: Sehr schöne Anlage mit tollem Garten und Poolanlage, hübsch eingerichtete Bungalows, sauber. Schöne Anlage mit zuvorkommenden Personal. Leider zur Zeit viele Einschränkungen, die aber der allgemeinen Situation geschuldet sind.
Detlev (66-70), verreiste als Paar: War alles ok Gutes Hotel bei dem Preisangebot
Angie (66-70), verreiste als Single: San Augustin Dunas war super Schade das Dunas Villas & Suites zu hatte
Aber Don Gregory war sehr schön
Ja (> 70), verreiste als Paar: Urlaubsreisen besser verschieben, da viele Einschränkungen Ohne Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen kann man sich in der Parkanlage mit den vielen Tieren gut erholen
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat die Verteilung der Corona-Warnstufen erneut aktualisiert. Ab dem 18. Januar gilt nun auch auf Gran Canaria die höchste Warnstufe 3. mehr »
Auf den Kanarischen Inseln verzeichnen Lanzarote und Gran Canaria inzwischen eine höhere Infektionsrate als Teneriffa. Letztere war bisher die am stärksten betroffene Kanareninsel. mehr »
Alex M. (26-30), verreiste als Paar: Sehr gutes Hygiene Konzept und wunderschönes Hotel Perfekt