Lieblingsziele

Sonnenverwöhnte Sandstrände, stille Buchten, wilde Schluchten und unberührte Landschaftszüge – das sind Europas Trauminseln. Doch so facettenreich deren Natur, so vielfältig sind auch die Unternehmungsmöglichkeiten. Während Aktive ihren Inselurlaub auf den Azoren mit ausgiebigen Kletter-, Trekking- oder Fahrradtouren verbringen können, begeben sich Kulturfans im Süden Europas auf die Spurensuche der griechischen Vergangenheit. Doch auch Italien hält einen Geheimtipp für euch bereit! Welche Highlights Urlauber und Urlauberinnen erwarten, wie die Lieblingsferieninsel von Angela Merkel heißt und wo die längste Strandpromenade Europas liegt, erfahrt ihr hier!
Wer die weiße Haube auf den hohen, dunklen Vulkankratern von Santorin für frisch gefallenen Schnee hält, der irrt. Denn die vermeintliche Flockenpracht ist das Wahrzeichen der Insel – es sind schneeweiße Häuser, die mit ihren blau gestrichenen Kuppeldächern, Fensterläden und Türen ganz besonderen Charme versprühen. Doch hinter Santorin steckt mehr als ein beliebtes Postkartenmotiv: Neben der Fülle an gemütlichen Tavernen und Cafés können Urlauber und Urlauberinnen auch die Ausgrabungsstätte Alt-Thera besuchen oder per Seilbahn von Fira aus die Insel entdecken. Ein Trip nach Oia ist zudem ein echter Geheimtipp für alle, die einen gigantischen Ausblick auf den Norden der Inselgruppe genießen möchten – romantischer Sonnenuntergang inklusive.
Lust auf Serpentinenstraßen, einsame Buchten, schmackhafte Tapas und milde Temperaturen bis Oktober? Dann nichts wie ab nach Mallorca! Kaum ein anderes Fleckchen Erde vereint so viele unterschiedliche Landschaftszüge wie die Lieblingsinsel der Deutschen. Neben Traumstränden im Süden und den schroffen Felsküsten im Nordwesten können Urlauber und Urlauberinnen auch die 400 Meter langen Tropfsteinhöhlen im Osten Mallorcas erkunden. Doch warum die Baleareninsel für weit mehr als nur zum Partymachen geeignet ist, erfahren Reisende bei erholsamen Wanderungen durch das Naturschutzgebiet S'Albufera, bei einer erlebnisreichen Mietwagentour quer durch den Norden Mallorcas oder beim Segwayfahren durch Palma.
Ab ins Wanderparadies im Nordatlantik, in weniger als fünf Flugstunden! Natürlich bieten die neun Haupt- und Nebeninseln der Azoren auch paradiesische Strände für einen erholsamen Badeurlaub. Wer sich aber gern aktiv von der Schönheit überzeugen will, dem empfehlen wir, die einzigartige Vulkanlandschaft beim Inselhopping kennenzulernen. Angefangen auf der Hauptinsel São Miguel, die mit hohen Bergen, Wasserfällen und heißen Quellen begeistert, finden Urlauber und Urlauberinnen auf Faial farbenprächtige Blumenfelder. São Jorge entzückt mit seinen steilen Küsten nicht nur Trekkingfreunde, sondern auch erfahrene Surferinnen. Wer dagegen die schönsten Wanderwege sucht, schippert einfach auf die immergrüne Insel Flores oder flaniert durch die beschauliche Hauptstadt Santa Cruz. Alle Eiland haben wir in unserem Azoren-Inselvergleich noch einmal gegenübergestellt, um euch die Auswahl zu erleichtern.
Sieben bewohnte Inseln, ein aktiver Vulkan, weniger als 100 Kilometer von der sizilianischen Küste entfernt – das ist unser Geheimtipp im Mittelmeer. Denn die Liparischen Inseln sind einfach ideal, um dem größten Urlaubstrubel zu entgehen. Während Lipari die größte, Salina die grünste und Stromboli die berühmteste der sieben Eilande ist, macht Vulcano seinem Namen alle Ehre. Klein aber oho ist dagegen Panarea – hier trefft ihr mit etwas Glück Stars wie Tom Cruise oder Beyoncé. Filicudi und Alicudi punkten indes mit Ruhe, Abgeschiedenheit und ihrem ursprünglichen Charme.
Einst von griechischen Göttern bewohnt, nun zum Hauptnistplatz der Karettschildkröte erkoren und ein echter Geheimtipp für Wanderfans, ist Zakynthos weit mehr als nur das Eiland mit dem Schiffswrack. Hier, im Mittelmeer gelegen, laden die steilen Küsten im Westen, die rauen Gebirgszüge im Osten und die großflächige Bucht im Süden vor allem Naturfans zu einem abwechslungsreichen Urlaub ein. Dazu gehören auch die Blauen Grotten am Nordkap von Zakynthos, die das Wasser in den schönsten Blautönen schimmern lassen. Nach einem erlebnisreichen Tag auf der zehntgrößten griechischen Insel lassen Hungrige diesen mit Leckereien aus der traditionellen Inselküche ausklingen. Unser Tipp: Der würzige Käse Ladotyri passt perfekt zu einem Glas Verdea, einem fruchtigen Weißwein.
Mit feinen Sandstränden und Buchten, exotischen Pflanzen sowie zahlreichen Thermalquellen gehört Ischia zu den wohl schönsten europäischen Inseln – kein Wunder, dass auch Frau Merkel hier gerne ihre freie Zeit verbringt. Neben dem Besuch der sehenswerten und zugleich prunkvollen Festung Castello Aragonese – die sich auf einer kleinen Felseninsel an der Ostküste Ischias befindet – empfiehlt sich auch einen Abstecher zum Hafen, der mit glamourösen Discotheken, Cocktail-Bars und Luxusjachten auftrumpft. Unangefochtenes Highlight bleibt allerdings das „Negombo Giardini Termal“ in Lacco Ameno, dass mit insgesamt 15 Schwimm- und Thermalbädern in eine malerische Bucht eingebettet garantiert zur Erholung beiträgt.
Da die Deutschen am liebsten im eigenen Land unterwegs sind, hier unser Tipp: Fahrt nach Usedom! Denn wusstet ihr, dass die Insel nicht nur die sonnenreichste Region der Bundesrepublik ist, sondern auch die längste Strandpromenade Europas besitzt? Das zweitgrößte deutsche Eiland steht aufgrund seines feinsandigen Strandes, den vielen verschiedenen Ostseebädern und der Nähe zum Nachbarland Polen bei vielen hoch im Kurs. Und natürlich ist das Baden in der Ostsee für viele Urlauber und Urlauberinnen das Highlight Usedoms. Wer dagegen Natur hautnah erleben will, nimmt an spannenden Insel-Safaris teil oder genießt seine freie Zeit auf Bauernhöfen, die sich im Herzen des Hinterlandes befinden.
Imposante Schluchten, Wüstenlandschaften, steinige Strände, Dünen und eine sattgrüne Pflanzenwelt – herzlich willkommen auf Gran Canaria. Dieser Facettenreichtum der Natur, der sich auf einer Küstenlänge von gerade einmal 236 Kilometern ausstreckt, ist so einzigartig wie vielseitig. Aber auch die Geschichten rund um die Indigenen Gran Canarias, die teils in Höhlen lebten, faszinieren Besucher und Besucherinnen der fast kreisrunden Kanareninsel. Ein Abstecher in die archäologische Stätte Cenobio de Valerón gehört demnach zum Pflichtprogramm. Nicht zuletzt lockt die Insel aber auch mit kulinarischen Raffinessen wie Wrackbarsch mit Koriander oder Kaninchen in Lorbeerbeize.
Von archäologischen Stätten über reich verzierte Klöster bis zu muslimischen Prachtbauten: Genauso vielfältig wie die anderen der europäischen Inseln, ist Zypern doch einmalig. Die heroischen Felsgräber von Nea Paphos, die antike Stadt Sálamis mit römischem Amphitheater oder die gigantische Festung Kyrenia sind nur einige der zahlreichen Schätze, die Zypern beherbergt. Besonders zu empfehlen ist die Hauptstadt Nikosia, die mit ihren Parks, prachtvollen Bauwerken und der modernen Markthalle namens Belediye Pazari für genügend Abwechslung sorgt. Doch nicht nur die Vielzahl an Unternehmungsmöglichkeiten machen Nikosia zu etwas ganz Besonderem. Auch die Tatsache, dass sie die letzte geteilte Hauptstadt der Welt ist, denn hier verläuft die Grenze zwischen dem griechisch- und dem türkischsprachigen Teil. Viel Spaß beim Erkunden!
Noch nie von Åland gehört? Die Inselgruppe mit mehr als 6.700 Eilanden liegt in der nördlichen Ostsee und gehört offiziell zu Finnland. Viel verrückter ist jedoch, dass die Bewohner und Bewohnerinnen schwedisch sprechen und auch beim Fußball mit dem Nachbarland mitfiebern. Wer nun glaubt, Åland ist in wenigen Tagen abgegrast, der täuscht sich. Denn neben der einzigen Stadt Mariehamn liegt der Zauber der Åland-Inseln selbstredend in der Natur. Ob in heißen Holzfässern direkt am Meer baden, quer über einsame Eilande wandern oder Vardö mit dem Fahrrad erkunden: Die Inselgruppe ist perfekt für all diejenigen, die Ruhe und Erholung suchen.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.