Lieblingsziele

"In Hamburch sagt man Tschüss?" Von wegen! Das Tor zur Welt grüßt dich zunächst mit einem frischen „Moin Moin“ und bietet Besuchern Hamburger Originale mit maritimem Hafenflair, glamourösen Musicals und kulturellen Großveranstaltungen. Auch ein kurzer Abstecher ans Meer oder eine Radtour in der Lüneburger Heide sind schnell unternommen! Wir von CHECK24 zeigen dir zehn gute Gründe für eine Reise nach Hamburg, bei denen dich garantiert die Lust auf ein frisches Fischbrötchen oder eine Hafenrundfahrt packt.
Der Bau der „Elphi“, wie die Hamburger ihre neueste Konzerthalle wahlweise liebevoll oder sarkastisch nennen, wurde 2016 fertiggestellt und im Januar 2017 eröffnet. Das moderne „Kulturdenkmal für alle“ gilt schon jetzt als Wahrzeichen der Stadt. Es ragt 110 Meter hoch über der Norderelbe in den Himmel und bietet in seinen drei Konzertsälen Platz für fast 3.000 Besucherinnen und Besucher. Fans der klassischen Musik genießen hier weit mehr als nur die satten Klänge des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Auf 37 Metern Höhe umschließt die Aussichtsterrasse Plaza das Konzerthaus und bietet einen grandiosen 360°-Blick über den Hamburger Hafen.
Wissenswertes über die Elbphilharmonie
Die HafenCity ist das neueste und auch modernste Viertel von Hamburg. Der Stadtteil verbindet auf einzigartige Weise Vergangenheit und Zukunft, wenn der Blick von den alten Backsteingebäuden der Speicherstadt auf die lichtdurchfluteten Magellan-Terrassen schweift. Neben dem Internationalen Maritimen Museum, dessen Architektur schon beeindruckend ist, dem Hamburg Dungeon oder dem Miniaturwunderland steht auch die Elbphilharmonie in der HafenCity. Absoluter Geheimtipp: Die „Elb-Hüpfer“ genannten Boote des öffentlichen Nahverkehrs fahren zu regulären Fahrpreisen die Elbe hinunter und sind eine günstige Alternative zu Hafenrundfahrten!
Wissenswertes über die HafenCity
Fans maritimer Volksfeste sollten sich die Feierlichkeiten rund um die beliebte Hafenmeile an den Landungsbrücken und Co. nicht entgehen lassen, wenn mehr als 300 Schiffe ihr Stelldichein in der Elbmetropole geben – doch aufgepasst: An diesem Wochenende steigen die Hotelpreise in Hamburg enorm an. Wenn du dir den Hafengeburtstag dennoch auf keinen Fall entgehen lassen möchtest, solltest du möglichst frühzeitig buchen und die Angebote mehrere Anbieter vergleichen. Ansonsten lohnt es sich, den Besuch in Deutschlands Nordmetropole auf ein anderes Wochenende zu verschieben.
Wissenswertes über den Hamburger Hafengeburtstag
Auch wenn Hamburg – als typisch nordisch unterkühlte Schönheit – nicht viel mit dem Mittelmeer am Hut hat: Wer auf einem Spaziergang die Rundbögen der Alsterarkaden passiert, fühlt sich dennoch kurz an Venedig erinnert. Das Gewässer ist das ganze Jahr über beliebte Anlaufstelle für Spazierende, Sportlerinnen und Romantiker. Letztere genießen hier gerne Hamburgs schönste Sonnenuntergänge!
Wissenswertes über die Alster
Der Besuch eines Musicals gehört im Hamburg-Urlaub einfach dazu! Mit ihrer Vielfalt an erstklassigen Aufführungen ist die Hansestadt unübertroffen in Deutschland. Ob im Stage Theater oder auf einer der unzähligen anderen Bühnen der Stadt – hier werden die eindrucksvollsten Shows auf die Beine gestellt. Der König der Löwen, Aladdin oder Mary Poppins sind dabei nur die Spitzen des musikalischen Eisbergs. Der Entertainment-Abend beginnt schon bei der Anreise: Für einige Shows müssen Zuschauerinnen und Zuschauer mit der Fähre von den Landungsbrücken ans andere Ufer übersetzen.
Wissenswertes zu den Musicals in Hamburg
Der Sündenpfuhl der Stadt ist ein Must-See im Hamburg-Urlaub! Verruchte Nachtclubs und Bars der Hamburger Reeperbahn haben längst Kultstatus erreicht. Während sich St. Paulis Theatersäle entlang des Spielbudenplatzes aneinanderreihen, konzentriert sich die Kneipenszene der Stadt auf der Reeperbahn und den umliegenden Seitenstraßen wie dem Hamburger Berg. Verschiedene Mottos wie „Lust und Laster“ oder „Partycharme Paulianisch“ nehmen Besucherinnen und Besucher mit hinter die Kulissen der sündigsten Meile der Welt. Alljährlich zum Reeperbahn Festival, dem größten Clubfestival Deutschlands, feiert das ganze Viertel ausgelassen mit Live-Musik und unzähligen Programmhighlights! Wer auf harte Gitarrenriffs steht, sollte seinen Hamburgbesuch auf Anfang August legen. Dann findet im nahe gelegenen 1.800-Seelen-Städtchen Wacken nämlich das gleichnamige Open Air statt, das mit zuletzt rund 85.000 Besucherinnen und Besuchern zu den größten Heavy-Metal-Festivals der Welt gehört.
Wissenswertes über die Reeperbahn und St. Pauli
Gerade mal eine halbe Stunde südlich der Stadt erstreckt sich die Lüneburger Heide friedlich über den Nordosten von Niedersachsen. Wem das Treiben in Hamburg zu bunt wird, der sollte sich hier vor noch mehr Farbe in Acht nehmen. Auch die Hamburger finden im autofreien Naturschutzgebiet ihre Ruhe. Besonders im August und September lohnt ein Tagesausflug, dann nämlich erstrahlt die Heide farbenprächtig zur besten Blütezeit in einem kräftigen Lila. Das Zusammenspiel von Heide, Wacholder, Kiefern und Birken stellt hier die mystische Kulisse für Wanderungen oder Biketouren in der Natur.
Wissenswertes über die Lüneburger Heide
Einfach mal kurz ans Meer? Hamburgs super Lage bietet sich hervorragend für Tagesausflüge an die Nord- oder Ostsee an. Ob nach Cuxhaven, Bremerhaven, Lübeck oder an den Timmendorfer Strand – beide Nordmeere sind in weniger als zwei Stunden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Auto erreicht. Ende Juni empfiehlt sich ein Ausflug zur Kieler Woche, dem größten Sommerfest im Norden Europas. Doch auch einige der schönsten Inseln Deutschlands bieten sich für einen Tagesausflug an. In Hamburg kommt das Meer aber ebenfalls zu dir! Für ein wenig maritimes Feeling besuchst du am besten den Hamburger Hafen, setzt dich auf die Landungsbrücken und schaust über das Wasser. Die Tidezeiten verändern den Wasserstand der Elbe permanent und machen den Blick auf die Containerschiffe, Hafenkräne und Barkassen einmalig.
Wissenswertes für Ausflüge von Hamburg ans Meer
Nicht nur für Eisenbahnfans ein Muss: Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt befindet sich inmitten der Speicherstadt und unweit der Hamburger Attraktionen Speicherstadtmuseum und Elbphilharmonie. Die Themenwelten beschränken sich schon lange nicht mehr nur auf den Eisenbahnbetrieb in Hamburg, sondern beherbergen selbstfahrende Autos in Italien, Schiffe in Skandinavien und sogar tatsächlich startende und landende Flugzeuge! Die über 2.300 Quadratmeter große Ausstellungsfläche wird von circa 20.000 Metern Gleis durchzogen. 13 verschiedene Abschnitte nehmen Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch Europa und die ganze Welt.
Wissenswertes über das Miniatur Wunderland
Vor den Toren der Stadt erstreckt sich die Kulturlandschaft Altes Land südlich der Elbe. Die Hamburger Stadtteile Neuenfelde, Cranz und Francop sind Teil des idyllischen und größten zusammenhängenden Obstbaugebietes Europas. Hier kannst du Radwanderungen in der malerischen Natur unternehmen, einen Obst-Schlemmertag einlegen oder das Altländer Blütenfest besuchen. Wer es ganz gemütlich angehen möchte, kann sich einer Rundfahrt durch das Alte Land anschließen und wahlweise vom Flachbodenschiff, im Pferdeplanwagen oder mit der Altländer Bimmelbahn die Gegend erkunden.
Wissenswertes über das Alte Land
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.