
Der Hamburger Hafengeburtstag findet in diesem Jahr wieder statt, anstatt im Mai jedoch Mitte September. Zuvor musste er zwei Jahre in Folge entfallen. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenWillkommen in Hamburg, der Metropole im hohen Norden! Durch ihren Hafen lockt die Hansestadt seit jeher Geschäftsleute und Reisende gleichermaßen an die Ufer von Elbe und Alster. Die HafenCity lockt mit dem historischen Lagerhauskomplex der Speicherstadt, der künftigen Elbphilharmonie und riesigen Passagier- und Frachtschiffen am Kreuzfahrtanleger. Der Hamburger Hafen ist der größte deutsche Seehafen und zählt zu den 20 größten Containerhäfen der Welt. Die hanseatische Tradition, ein abwechslungsreiches Kulturleben und die glitzernde Atmosphäre der berühmt-berüchtigten Reeperbahn verleihen der Stadt im Norden ein so lebendiges wie einzigartiges Ambiente. Um sich bei einer Reise einen ersten Überblick zu verschaffen, ist ein Besuch des Hamburger Michel empfehlenswert: Der 132 Meter hohe Kirchturm der Hauptkirche St. Michaels ist das Wahrzeichen der Stadt und bietet eine tolle Aussicht über die Hansestadt.
Alle Stadtteile und Highlights der wunderschönen Hansestadt finden Sie auch in unserer neuen Rubrik Heimaturlaub, in der auch Hamburg als Stadtstaat nicht fehlen darf. Hier geht's zum Heimaturlaub Hamburg »
Wer einen Urlaub übers Wochenende plant, sollte auf keinen Fall den berühmten Fischmarkt in Altona verpassen, wo sonntags ab den frühen Morgenstunden nicht nur Fisch sondern auch andere Lebensmittel und Waren eindrucksvoll von Marktschreiern feilgeboten werden. Für alle, die gerne feiern sind natürlich St. Pauli und die Reeperbahn ein absolutes Muss, aber auch das Schanzenviertel ist berühmt für seine Bars und Kneipen. Wer nach einer ausgiebigen Partynacht oder viel Sightseeing etwas Ruhe braucht, kann in der Parkanlage Planten un Bloomen durchatmen und die Seele baumeln lassen. Kulturinteressierte finden Unterhaltung im Musical, Theater und Kabarett oder können eines der mehr als 60 Museen besuchen – beispielsweise die Kunsthalle, das Museum für Kunst und Gewerbe oder das kulturhistorische Museum für Hamburgische Geschichte. Bei einer Bootstour auf den Wassern der Elbe oder Alster schippern Besucher unter einigen der etwa 2.500 Brücken der Stadt hindurch.
Die Perle des Nordens ist klimatisch aufgrund der Nähe zum Meer verstärkt von maritimen Einflüssen geprägt. Das heißt hier sind die Winter milder und die Sommer kühler als in anderen Teilen der Bundesrepublik. Das berüchtigte Hamburger Schietwetter ist auf das insgesamt feuchte Klima zurückzuführen und macht sich dabei insbesondere in den Wintermonaten bemerkbar. Wer in dieser Jahreszeit eine Pauschalreise nach Hamburg plant, muss mit Nebel und stürmischen Winden rechnen. Wie überall in Deutschland wird es aber spätestens im Wonnemonat Mai deutlich freundlicher. Besucher, die die Stadt gerne auch zu Fuß erkunden oder viel Zeit im Freien verbringen wollen, finden bis in den Oktober hinein ideale Reisebedingungen vor.
Der Hamburger Hafengeburtstag findet in diesem Jahr wieder statt, anstatt im Mai jedoch Mitte September. Zuvor musste er zwei Jahre in Folge entfallen. mehr
Das Hamburger Miniatur Wunderland hat eine neue Attraktion. Seit dem 1. Dezember können Besucher und Besucherinnen einen Rio de Janeiro-Abschnitt bewundern. mehr
Hamburg führt als erstes Bundesland eine strengere Corona-Schutzverordnung ein. Bereits ab dem 8. Januar müssen die Bewohner ihre Kontakte weiter einschränken. mehr