Lieblingsziele

Partyhochburg Ibiza! Aber halt, die Insel hat so viel mehr zu bieten als feuchtfröhliche Nächte: Einzigartige Naturschönheiten, endlose Strände, kulinarische Köstlichkeiten, geschichtsträchtige Schauplätze … die Liste ist lang. Da fällt es gar nicht schwer, sich in die drittgrößte Baleareninsel zu verlieben. Wir geben Ihnen zehn gute Gründe, warum Sie Ibiza bei Ihrer nächsten Reiseplanung berücksichtigen sollten. Dazu gehört ein Besuch auf den Hippie-Markt ebenso wie Strandtage in einsamen Buchten und die Herstellung von Kräuterlikör. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Vorschlägen für den perfekten Ibiza-Urlaub.
Etwa eine halbe Autostunde von Ibiza Stadt entfernt, an der Nordküste der Insel, geht es hinab in die unterirdische Cova de Can Marcà. Die etwa 100.000 Jahre alte Tropfsteinhöhle ist die einzige ihrer Art auf Ibiza. Früher nutzten Schmuggler den Ort als Versteck oder Umschlagsort für ihre Waren – und mussten aufpassen, sich nicht selbst zu verlaufen. Besichtigungen finden täglich statt, begleitet von spektakulären Licht- und Soundshows.
Ibiza-Stadt ist nicht nur wegen ihrer Partymeilen einen Besuch wert. Das historische Zentrum Dalt Vila, das von dicken Stadtmauern umgeben ist, sollte unbedingt mit auf dem Besichtigungsprogramm stehen. Auf jahrhundertealten Pflastersteinen und durch enge Gassen schlängelt sich der Weg hinauf zur Festung. Hier und da ermöglicht eine offene Tür den Blick in die malerischen Innenhöfe sowie das ursprüngliche Leben und Arbeiten in Ibiza-Stadt. Besonders vom Vorplatz der Kathedrale Santa Maria, deren Glockenturm das Stadtbild beherrscht, genießen Sie einen fantastischen Ausblick.
Ein beliebtes Mitbringsel aus dem Ibiza-Urlaub ist der berühmte Kräuterlikör Hierbas Ibicencas. Dabei werden verschiedene Kräuter wie Minze, Zitronengras, Salbei und Lorbeer angesetzt und mit Anislikör aufgefüllt. Wenn Sie sich selbst einmal in der Herstellung des Inselgetränks versuchen wollen, haben Sie auf der Finca Can Musón die Gelegenheit dazu. Hier wird im hauseigenen Garten alles angebaut, was es zur Likörherstellung braucht. Die freundlichen Mitarbeiter des Ökohofes zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Hierbas Ibicencas zubereiten.
Natürlich gibt es sie, die großen, weitläufigen Strände Ibizas mit Wassersportzentren, Strandbars und allerlei Annehmlichkeiten – und die meisten beeindrucken auch noch mit einer idyllischen Kulisse aus feinem Sand, rauen Felsen und Pinienwäldern. Aber ganz besonders schön und nicht so überlaufen ist es in Cala Xarraca in Portinatx. Hier leuchtet das Meer in allen Türkisfacetten und im Hintergrund blühen die Oleanderbüsche. Entspannen Sie am goldfarbenen Sandstrand oder gehen Sie auf Schnorcheltour. Ein ausgezeichnetes Strandrestaurant mit regionalen Köstlichkeiten versteckt sich außerdem hinter dem Schilf.
Eine tolle Beschäftigung für die lauen Vorabendstunden ist ein Besuch auf dem Markt names Las Dalias kurz vor Sant Carles im Nordosten der Insel. Jeden Samstag in der Hauptsaison bauen die Händler ihre Stände auf und verkaufen bunte Kleidung, Kunsthandwerk aller Art, Schmuck und vieles mehr – ein wahres Feuerwerk an Farben und Düften. Genießen Sie das rege Treiben bei Live-Musik und einem Cocktail.
Ein wahres Urlaubsparadies auf Ibiza ist Santa Eulalia. Die kleine Schwester von Ibiza-Stadt und San Antonio hat so einiges zu bieten: einen langen Strand, gesäumt von einer Palmenpromenade, einen eleganten Jachthafen und zahlreiche Boutiquen sowie Kunstgalerien. Über der Stadt thront die alte Wehrkirche Puig de Missa, die wie an vielen Orten der Insel, im 16. Jahrhundert zum Schutz vor Piraten errichtet wurde. Heute dient sie eher als Schauplatz von Hochzeiten und anderen Veranstaltungen. Außerdem bietet sich ein fantastischer Ausblick auf das Meer.
Salz spielt für Ibiza eine besondere Rolle. Die Gewinnung des „weißen Goldes“ war Wirtschaftszweig Nummer eins, bis der Tourismus die Insel eroberte. Dabei handelt es sich bei dem Naturschutzpark Ses Salines im Süden Ibizas nicht nur um das riesige Salzbecken. Vielmehr können Sie auch Sumpflandschaften, imposante Steilküsten und die reiche Tierwelt der Gegend entdecken, am besten auf einer ausgedehnten Wanderung. Dann gibt es auch den einen oder anderen Flamingo zu sehen.
Nicht umsonst gilt Ibiza als Partyinsel schlechthin: Im Sommer geben sich DJ-Größen aus der ganzen Welt die Klinke in die Hand, und auch die VIPs lassen nicht lange auf sich warten. Das Herz der Nachtschwärmer und Tanzwütigen schlägt definitiv in der Inselhauptstadt. Ein guter Startpunkt für einen langen Abend ist der Jachthafen Marina Botafoch mit zahlreichen Musikbars und Restaurants. Nach einem Warm-up-Cocktail geht es dann zum Tanzen und Ausschauhalten nach Promis in den edlen Club Pacha.
Als zweitgrößte Stadt Ibizas darf auch Sant Antoni nicht in der Auflistung fehlen. Denn hier gibt es die schönsten Sonnenuntergänge der ganzen Insel zu bewundern, mit einem Cocktail in der Hand auf dem Sunset Strip. Und auch sonst ist Sant Antoni ein Besuch wert, nicht nur wegen der spektakulären, weiten Bucht, über die sich die Stadt erstreckt. Auf dem Passeig de ses Fonts, der Hauptflaniermeile, finden regelmäßig Freiluftkonzerte statt. Unzählige Geschäfte, Bars und Restaurants laden zu einem ausgedehnten Bummel ein und natürlich sind auch entspannte Stunden am Playa Es Puet drin.
Um die unbewohnte Insel Es Vedrà an der Westküste Ibizas ranken sich so einigen Mythen und Sagen. Wahlweise handelt es sich hierbei um den Wohnort der betörend gefährlichen Sirenen aus der griechischen Mythologie oder um die Spitze des versunkenen Atlantis bis hin zum Landeplatz von UFOs. Eine magische Wirkung haben die Felsen allemal, wie sie sich majestätisch aus dem Wasser erheben. Den schönsten Blick darauf werfen Sie vom Strand Cala d`Hort oder von einem Katamaran mit Glasboden.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.