
Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer in Palma und Umgebung wollen am 24. Juni streiken. Sie fordern mehr Sicherheit für Badende sowie bessere Arbeitsbedingungen. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenSangria, Stierkämpfe, Sonnenschein – das Leben in Spanien kann turbulent und aufregend sein. Wer auf die iberische Halbinsel reist, erlebt ein Land, in dem der Flamenco die Lebensfreude weckt und ein temperamentvolles 'Olé' genauso zum Alltag gehört wie der verführerische Duft von Paella. Kontraste und Vielfalt prägen das Land mit den vielen Regionen und Sprachen. Die Kanaren und Balearen garantieren Badefans mit Sonne satt und herrlichen Stränden einen Traumurlaub - der Mallorca-Strandguide von CHECK24 hilft bei der Suche nach der schönsten Badegelegenheiten auf der Lieblingsinsel der Deutschen. König Fußball regiert die Sportfans in den lebendigen Metropolen genauso wie in verträumten Fischerdörfern im Norden und malerischen weißen Dörfern Andalusiens. Die frische Brise des Mittelmeeres weht über paradiesische Traumstrände bis hin zu gigantischen Gebirgszügen. Spaziergänge durch die noch nicht einmal hinter dem Horizont endenden Olivenhaine führen vielleicht sogar zu spektakulären architektonischen Glanzpunkten wie der weltberühmten Stadtburg Alhambra. Und wenn der Boden in den feurigen Rhythmen des Flamencos bebt und die Kastagnetten im hölzernen Klang um die Wette klappern, kommen die Worte 'Viva España' gewiss leicht über die Lippen.
Spaniens Sehenswürdigkeiten erstrecken sich vom Inland bis an die Küste. Als Wahrzeichen von Barcelona ragt die Sagrada Familia aus der Skyline der Millionenmetropole empor. Die bis heute unvollendete Kathedrale begeistert durch Besonderheiten wie ihren Kreuzgang oder biblische Botschaften, die sich inmitten der Fassaden verbergen. Wer die Grabeskirche des Apostels Jakobus besuchen möchte, gelangt schnell zur weltberühmten Kathedrale Santiago de Compostela im Norden des Landes. Der drittgrößte Wallfahrtsort der Welt zieht Pilger wie Besucher des Weltkulturerbes der UNESCO magisch an. Ohne Zweifel wird die Kathedrale La Seu auf der Balearen - Hochburg Mallorca ihrem Ruf als einer der vier schönsten Kirchen weltweit vollkommen gerecht. Abenteurerherzen schlagen auf einer Reise zur Höhle von Altamira höher, in der Gäste traumhaft schöne Felsmalereien und uralte Ritzzeichnungen bewundern können. Mit einer Höhe von über 3.700 Metern erhebt sich der Pico del Teide ehrwürdig über der Kanarischen Insel Teneriffa. Bei dieser Höhe verwundert es nur wenig, dass die Gipfel des dritthöchsten Inselvulkans der Welt an manchen Tagen mit Schnee verziert sind.
Ebenso vielfältig wie die kulturellen Stätten des Landes sind die Klimazonen Spaniens. Während an der Nordküste oder in Hochebenen wie Kastilien die kältere, gemäßigte Klimazone dominiert, zeichnet sich die zweite Klimazone in Regionen wie Valencia oder Andalusien durch subtropische Eigenschaften aus. Zusätzlich beeinflusst die warme gemäßigte Zone das Klima des südeuropäischen Landes. Dass der Norden und Nordwesten Spaniens unter dem Einfluss des Atlantik steht, zeigt sich in wolkenreichen und verregneten Herbst- und Wintermonaten. Küstengebiete wie die Costa Brava beweisen sich hingegen als wahre Sonnenparadiese, die ihre Gäste im Sommer mit durchschnittlich zwölf Sonnenstunden am Tag verwöhnen. Aufgrund dieser Vielfalt sollte die Intention für die Reise nach Spanien darüber entscheiden, welcher Zeitpunkt die optimalen klimatischen Bedingungen erfüllt. Wer an Traumstränden Entspannung sucht, kann mit einer Pauschalreise von Mai bis September nichts falsch machen. Ausgiebige Sightseeing-Touren bereiten hingegen zur Frühlings- oder Herbstzeit besondere Freude.
Bernd R. (56-60), verreiste als Familie: Kurzurlaub mit Familie Erwartungen erfüllt, das Essen schlecht. Getränke aus Pappbecher mh, nicht kulturvoll
Zakaria B. (41-45), verreiste als Freunde: Top Strand Top gern wieder
Barbara M. (56-60), verreiste als Single: Ein Paradies Ich war sehr zufrieden,mit d Hotel,Strand und Ort ,es war sehr ruhig und sauber überall.Das einzige was war schlecht und einstrengen war Hotel Transfer ,ein Bus hat gewartet 2h auf alle Leute ,und das Hotel Verteilung hat wieder 2h gedauert Flug selber 1,5h...das war sehr schlechte Organisation
Marco C. (51-55), verreiste als Paar: Tolle Lage - Renovierungsbedürftiges Hotel Die Sterne geben keine Auskunft über die Qualität, sondern nur über die vorhandene Ausstattung. Das Hotel ist veraltet und dringend renovierungsbedürftig. Die Freundlichkeit und Aufmerksamkeit des Personals sind jedoch hervorzuheben. Lieber weniger Speisenauswahl dafür mehr Geschmack.
Sigurd H. (> 70), verreiste als Paar: Ein Hotel das man überzeugt empfehlen kann Kurzum, wir waren top zufrieden
Guido F. (51-55), verreiste als Paar: Cala Millor Beim Essen wird zu viel gespart
Adelheid W. (56-60), verreiste als Paar: urlaub ist ok
Arndt Alfred S. (51-55), verreiste als Paar: Erholun Landschaftlich hat uns Fuerteventura überhaupt nicht berührt. Wir sind aktive Menschen und wollen auch außerhalb der hotelanlage etwas erkunden. Dies war nicht möglich obwohl ein Auto gemietet hatten. Das Hotel hat 4 Sterne verdient, aber keine 5. Fazit ist, dass wir den falschen Urlaubsort gewählt.
Waldemar S. (31-35), verreiste als Freunde: Mein erste Urlaub auf Mallorca, Party und badeurla
Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer in Palma und Umgebung wollen am 24. Juni streiken. Sie fordern mehr Sicherheit für Badende sowie bessere Arbeitsbedingungen. mehr
Urlauber und Urlauberinnen in Spanien und Frankreich müssen in den kommenden Tagen mit einer starken Hitzewelle rechnen. Besonders betroffen ist auch die Insel Mallorca. mehr
Spanien hat mit sofortiger Wirkung die Pflicht zum Vorzeigen eines 3G-Nachweises bei der Einreise abgeschafft. Dies gilt für alle Reisenden aus der EU, also auch für deutsche Urlauber und Urlauberinnen. mehr
Markus H. (56-60), verreiste als Freunde: Schöne Reise und wunderbarer Aufenthalt in Calella Mir hat es sehr gefallen. Ich werde wieder nach Calella re