
In Spanien wird die Maskenpflicht im öffentlichen Personenverkehr, darunter auch in Flugzeugen, abgeschafft. Die Lockerung der noch bestehenden Corona-Maßnahme tritt am 8. Februar in Kraft. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenSpaniens Sehenswürdigkeiten erstrecken sich vom Inland bis an die Küste. Als Wahrzeichen von Barcelona ragt die Sagrada Familia aus der Skyline der Millionenmetropole empor. Die bis heute unvollendete Kathedrale begeistert durch Besonderheiten wie ihren Kreuzgang oder biblische Botschaften, die sich inmitten der Fassaden verbergen. Wer die Grabeskirche des Apostels Jakobus besuchen möchte, gelangt schnell zur weltberühmten Kathedrale Santiago de Compostela im Norden des Landes. Der drittgrößte Wallfahrtsort der Welt zieht Pilger wie Besucher des Weltkulturerbes der UNESCO magisch an. Ohne Zweifel wird die Kathedrale La Seu auf der Balearen - Hochburg Mallorca ihrem Ruf als einer der vier schönsten Kirchen weltweit vollkommen gerecht. Abenteurerherzen schlagen auf einer Reise zur Höhle von Altamira höher, in der Gäste traumhaft schöne Felsmalereien und uralte Ritzzeichnungen bewundern können. Mit einer Höhe von über 3.700 Metern erhebt sich der Pico del Teide ehrwürdig über der Kanarischen Insel Teneriffa. Bei dieser Höhe verwundert es nur wenig, dass die Gipfel des dritthöchsten Inselvulkans der Welt an manchen Tagen mit Schnee verziert sind.
Ebenso vielfältig wie die kulturellen Stätten des Landes sind die Klimazonen Spaniens. Während an der Nordküste oder in Hochebenen wie Kastilien die kältere, gemäßigte Klimazone dominiert, zeichnet sich die zweite Klimazone in Regionen wie Valencia oder Andalusien durch subtropische Eigenschaften aus. Zusätzlich beeinflusst die warme gemäßigte Zone das Klima des südeuropäischen Landes. Dass der Norden und Nordwesten Spaniens unter dem Einfluss des Atlantik steht, zeigt sich in wolkenreichen und verregneten Herbst- und Wintermonaten. Küstengebiete wie die Costa Brava beweisen sich hingegen als wahre Sonnenparadiese, die ihre Gäste im Sommer mit durchschnittlich zwölf Sonnenstunden am Tag verwöhnen. Aufgrund dieser Vielfalt sollte die Intention für die Reise nach Spanien darüber entscheiden, welcher Zeitpunkt die optimalen klimatischen Bedingungen erfüllt. Wer an Traumstränden Entspannung sucht, kann mit einer Pauschalreise von Mai bis September nichts falsch machen. Ausgiebige Sightseeing-Touren bereiten hingegen zur Frühlings- oder Herbstzeit besondere Freude.
Marita Elisabeth G. (56-60), verreiste als Paar: Sonne im Januar Alles super, bis auf das sehr kalte Wasser in den Pools. War nur einmal mit den Füßen drin. Sehr schade!
Jan (36-40), verreiste als Paar: Kurz aber alles perfekt Wir werden wieder dieses Hotel buchen
Es gab nicht auszusetzen
Gerhard L. (66-70), verreiste als Freunde: Stimmig Sehr zuf
Peter M. (61-65), verreiste als Single: Sehr gutes Hotel Prima, gutes Hotel und tolles Essen.
Anna D. (31-35), verreiste als Paar: Perfekt Wir waren rundum sehr zufrieden. Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal. Wunderschöne Anlage. Perfekt für einen ruhigen entspannten Urlaub! Jederzeit wieder
Bernd H. (56-60), verreiste als Paar: Erholung in Strandnähe Wir waren mit dem Hotel sehr zufrieden. Das Essen war gut, die Anlage sauber und großzügig, die Leute freundlich und hilfsbereit. Was will man mehr?
Christa Dagmar N. (56-60), verreiste als Paar: Immer wieder gern Sehr zufrieden, immer wieder gern, sehr zu
Arno S. (51-55), verreiste als Paar: Wohlfühlen von der ersten Minute an Hotel ist sehr zu empfehlen wenn man gerne Ruhe mag und nicht abendlich bespasst werden möchte
Thorsten A. (51-55), verreiste als Paar: Gute Auszeit in einem prima Hotel Alles prima soweit von der Anlage über den Service, das Essen bis zu den Mitarbeitern.
Etwas störend wirken einige narzisstische Instagramer, die sich mit todernster Mine zur Schau stellen und durch übertrieben egoistisches Gehabe auffallen, als gäbe es nur sie selbst auf der Welt.
In Spanien wird die Maskenpflicht im öffentlichen Personenverkehr, darunter auch in Flugzeugen, abgeschafft. Die Lockerung der noch bestehenden Corona-Maßnahme tritt am 8. Februar in Kraft. mehr
Nach den Balearen und Katalonien führt nun auch die spanische Region Valencia eine Touristensteuer ein. Reisende müssen diese voraussichtlich ab Ende 2023 bezahlen. mehr
Seit Wochenbeginn sorgt Sturm Denise für widriges Wetter auf den Balearen, nun zieht er in Richtung weiterer spanischer Regionen. Erwartet werden heftige Winde und starker Schneefall. mehr
Bianca (31-35), verreiste als Freunde: Wir hatten eine tolle Zeit ️ Eine wirklich tolle Anlage mit direkten Zugang zum Meer. Das Personal ist sehr aufmerksam. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen sicher wieder