Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Städtereisen Rom

Günstige Städtetrips nach Rom vergleichen

  • Hotel
  • Flug & Hotel
Ihre Reisedaten
2 Erwachsene | 1 Zimmer
×
Bitte warten. Ihre Traumziele werden aufbereitet.
KartenansichtKartenansicht
Deutschland - alle Flughäfen
×Auswahl aufheben
übernehmenübernehmen
Nur Hotel
Mit unseren „Nur Hotel“-Angeboten buchen Sie Hotel-Übernachtungen zu attraktiven Preisen! Diese Angebote sind nach rechtlicher Definition keine Pauschalreisen. Die für Ihre Buchung jeweils gültigen rechtlichen Regelungen werden Ihnen vor der Buchung angezeigt.
×
Sie können online maximal
6 Zimmer buchen.

Für mehr Zimmer melden Sie sich bei uns:
Hilfe und Kontakt.

×
Ihre Reisedauer wurde angepasst
Die Reisedauer () war zu lang für den gewählten An- und Abreisetermin.
zwischenvon
tt.mm.jjjj
01.01.
undbis
tt.mm.jjjj
01.01.
Filter
Bitte geben Sie Ihre Reisedaten ein
Transfer
Beliebte Hotel-Eigenschaften
Reise finden

Jetzt Städtereise nach Rom buchen: Beliebte Hotels

Heute 10% günstiger
ab 150 €
ab 1.169 €
Heute 13% günstiger
ab 112 €
Heute 39% günstiger
ab 279 €
Preishinweis

Unsere Reise-Tipps für Rom

Beste Reisezeit

Die Monate April, Mai, September und Oktober eignen sich mit ihrem milden Klima optimal für eine Städtereise nach Rom

Flugpreise

Die günstigsten Flugpreise nach Rom finden Reisende im Frühjahr und Herbst

Reisedauer

Für das volle Programm mit Kultur, Kulinarik und Geschichte sollten Reisende fünf Tage einplanen

Kosten pro Person

Pro Tag sind Urlauber mit einem Budget von 80 Euro gut aufgestellt

Darum lohnt sich eine Städtereise nach Rom

Die italienische Hauptstadt zieht Reisende nicht ohne Grund direkt in ihren Bann: 3000 Jahre Kunstgeschichte, antike Bauten von Weltprominenz und das mediterrane Flair machen Rom zu einem absoluten Pflichtziel für Städtereisende. Ob Kolosseum, Vatikanstadt oder Sixtinische Kapelle – hier stoßen Urlauber auf Sehenswürdigkeiten der Königsklasse. Neben den pompösen Bauten locken zudem pittoreske Gassen mit italienischen Köstlichkeiten und dem ein oder anderen kühlen Glas Weißwein.

Trastevere - Rom
Must-Do

Wer Rom besucht, muss auf jeden Fall durch das Viertel Trastevere schlendern und sich in den schmalen Gassen verlieren.

Vatikanstadt - Rom
Must-See

Der kleinste Staat der Welt liegt mitten in Rom: Am Vatikan führt bei einem Rom-Besuch kein Weg vorbei.

essen+nudeln+tomatensoße+pasta+päärchen+paar+romantisch
Must-Eat

Bucatini all’amatriciana ist ein köstliches Pastagericht mit Tomatensauce sowie Speck aus der Schweinebacke.


Gelangen Sie hier zu weiteren hilfreichen Tipps


Anreise: So kommen Sie am besten nach Rom

„Alle Wege führen nach Rom.“ – Und das am schnellsten mit dem Flugzeug! Reisende aus Deutschland haben zwar auch die Möglichkeit, mit dem PKW oder der Bahn anzureisen, am unkompliziertesten gelingt die Anreise allerdings über den Luftweg. Zahlreiche deutsche Flughäfen zählen günstige Flüge in die ewige Stadt zu ihrem Angebot.

Rom


Mit dem Flugzeug nach Rom
  • Rom verfügt über zwei Flughäfen, einmal Rom Fiumicino (FCO), angesteuert von Lufthansa und Alitalia, und Rom Ciampino (CIA) – hier landen Ryanair und Co.
  • Aus Deutschland gelangen Reisende von den Flughäfen Köln, Stuttgart, Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Hamburg und Baden-Baden nach Rom.
  • Die nach Rom fliegenden Airlines reichen von Vertretern der günstigeren Preisklasse wie Ryanair, Easyjet, Germanwings und Eurowings bis hin zu komfortablen Klassikern wie Lufthansa oder Alitalia.


Vom Flughafen in die Stadt
  • Vom größeren Flughafen Rom Fiumcino sind es 30 Kilometer bis in die Altstadt, welche entweder per Shuttlebus, Leonardo Express oder Taxi zurückgelegt werden können.
  • Reisende, die am Flughafen Rom Ciampino landen, sind mit dem Shuttlebus innerhalb von 40 Minuten im Stadtzentrum.


In Rom unterwegs
  • Roms öffentlicher Nahverkehr besteht aus zwei U-Bahn-Linien, Trams und Bussen.
  • Die einschlägigen Sehenswürdigkeiten lassen sich allerdings auch bequem zu Fuß erreichen.
  • Das Ticketangebot gestaltet sich in Rom sehr übersichtlich: 24-Stunden-Mobilität gibt es bereits für 7 Euro, während eine Wochenkarte 24 Euro kostet.
  • Mit dem sogenannten BIT-Ticket können Reisende für 1,50 Euro 100 Minuten lang alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.


Tipp
Nicht alle Haltestellen verfügen über Ticketautomaten. Es ist daher ratsam, Fahrscheine vorher in einem Tabakladen oder an einem der größeren Drehkreuze zu kaufen.
ab 493 €
ab 151 €
Heute 12% günstiger
ab 184 €
Heute 18% günstiger
ab 479 €
Preishinweis

Beliebte Sehenswürdigkeiten für den Städtetrip nach Rom

The Map!

Bauwerke

Bailica di San Clemente - Rom
Bailica di San Clemente

Dem Märtyrer Clemens I. geweiht, erhielt die Kirche den Ehrentitel „Basilica minor“, der die Bedeutung der Kirche für den römischen Bischof hervorhebt. Sie befindet sich unweit der antiken römischen Straße Via Laicana.

Der Komplex umfasst römische Gebäudereste aus dem ersten bis dritten Jahrhundert und den Ausbau der frühchristlichen sowie mittelalterlichen Basilika. Bewundernswert sind die 1118 Mosaiken der Apsis in der Oberkirche.

Viktor-Emanuelsdenkmal - Rom
Viktor-Emanuelsdenkmal

Das Nationaldenkmal Roms befindet sich auf dem Kapitolhügel. Das Bauwerk wurde 1911 offiziell eingeweiht, 1927 aber erst fertig gestellt. Rom-Besucher haben die Möglichkeit, das Bauwerk von innen zu besichtigen.

Aufgrund seiner Architektur wird das strahlend weiße, neoklassizistische Kolossaldenkmal gerne „Torta nuziale“, zu Deutsch „Hochzeitstorte“, oder „Macchina da scrivere“, die „Schreibmaschine von Rom“, genannt.

Theater+Rote_Sitze+Theatersitze+Symbolbild
Teatro Argentina

Das Theater am Largo di Torre Argentina ist eines der bedeutsamsten sowie ältesten Roms und feierte 1732 mit der Oper „Berenice“ Premiere. Auch Opern von Guiseppe Verdi und Saverio Mercadante wurden hier uraufgeführt.

Heutzutage finden immer noch Aufführungen von Opern statt. Das Repertoire wurde allerdings um das Sprechtheater erweitert. Wer mehr über die damalige Geschichte erfahren möchte, besucht das Theatermuseum.

Kapitolsplatz - Rom
Kapitolsplatz

Seit Anbeginn der frühen Neuzeit ist das Forum der zentrale Platz auf dem Kapitol, einem der sieben Hügel Roms. Vom italienischen Staat wurde dieser mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.

Vom berühmten italienischen Künstler Michelangelo neugestaltet, wird der Platz von der Freitreppe Cordonata, der Statue des Mark Aurel, die zum Vatikan blickt, und einer trapezförmigen Anordnung der Gebäude geprägt.

San Pietro in Vincoli - Rom
San Pietro in Vincoli

Keine 500 Meter vom Kolosseum entfernt, befindet sich die Kirche am Esquilin-Hügel. Der Grundstein wird auf das Jahr 431 geschätzt und durchlief seither diverse Umbauten. Zuletzt zu Zeiten und im Stil der Renaissance.

Die Kirche ist für das Grabmal Julius II. berühmt, welches von Michelangelo geplant wurde. Im Inneren befindet sich die Moses-Statue, die als eines der wichtigsten und berühmtesten Werke des Künstlers gilt.

Palazzo Barberini - Rom
Palazzo Barberini

Im 17. Jahrhundert erbaut, spiegelt der Palast die prächtige Architektur des Barocks wieder. Heutzutage beherbergt der Palast die Nationalgalerie Antiker Kunst sowie das italienische Institut für Numismatik.

Auf zwei Stockwerke des Gebäudes aufgeteilt, beherbergt das Museum hauptsächlich Malereien aus dem Barock und der Renaissance. Darunter von Filippo Lippis, El Greco und Michelangelo Merisi da Caravaggio.

Trajanssäule - Rom
Trajanssäule

Die Säule wurde 113 zu Ehren des römischen Kaisers Trajan errichtet, dessen Urne sich im Sockel befindet. Im Inneren führt eine spiralförmige Treppe, nach Aberglaube der Römer mit einer ungeraden Stufenanzahl, nach oben.

Zu sehen ist eine Reliefdarstellung, die sich 200 Meter über die Säule zieht. Darauf abgebildet sind Bildserien zweier Feldzüge Trajans, die das Leben der Soldaten und sogar den ältesten Nachweis einer Krawatte zeigen.

Piazza del Popolo - Rom
Piazza del Popolo

Im Herzen Roms befindet sich einer der wichtigsten Plätze der Stadt, an dem die drei Hauptstraßen Via del Corso, Via del Babuino und Via di Ripetta zusammenlaufen und eine Art Dreizack, auch Tridente genannt, formen.

Nördlich der Piazza befindet sich das Porta del Popolo, welches damals das Tor zur Stadt war. Ebenso sehenswert ist die Kirche Santa Maria del Popolo und der 36,5 Meter hohe Obelisk „Flaminio“ inmitten des Platzes.

Petersdom, Petersplatz - Rom
Petersplatz

Umgeben von einem prunkvollen Säulengang, ist der Petersplatz Treffpunkt für Christen und Kulturinteressierte aus aller Welt. Die imposanten Kolonnaden symbolisieren dabei die katholische Kirche, die ihre Gläubigen umarmt.

Jeden Mittwochmorgen hält der Papst auf dem Petersplatz seine Generalaudienz. Zum ersten Weihnachtsfeiertag und Ostersonntag strömen zudem tausende von Gläubigen dorthin, um dem päpstlichen Segen zu lauschen.

Piazza Navona - Rom
Piazza Navona

Im Viertel Prione befindet sich ein prunkvoll anmutender Platz aus dem 15. Jahrhundert. Die edlen Brunnen und Statuen zeugen noch heute von einer charakteristischen Bauweise für das barocke Rom.

Im alten Rom befand sich hier das Stadion Circus Agonalis, welches athletischen Wettkämpfen diente. Nachdem im dritten Jahrhundert das Kolosseum stark beschädigt wurde, trugen die Römer zusätzliche Gladiatorenkämpfe aus.

Vatikanische Museen - Rom
Vatikanische Museen

Die Vatikanischen Museen beherbergen die päpstlichen Kunstsammlungen und eine der wichtigsten der Welt. Kunst aus dem orientalischen Altertum, der klassischen Antike und Renaissance sind unter anderem zu sehen.

Die Sammlungen sind an verschiedenen Standorten im vatikanischen Palast untergebracht, so auch die Sixtinische Kapelle, weshalb Besucher ohne weitere Probleme eine bedeutsame Strecke zu Fuß zurücklegen können.

Pantheon - Rom
Pantheon

An der Piazza della Rotonda erstreckt sich zunächst recht unscheinbar eines der größten Bauwerke Roms. Im Inneren erwartet Besucher eine runde Tempelhalle mit einer gigantischen Kuppel, dessen Durchmesser 43 Meter misst.

Im Inneren des Baus befinden sich Gräber bedeutender Könige, Künstler und Kardinäle. Zudem gilt das Pantheon in der physikalischen Forschung durch dessen Architektur und Metrik als Abbild des pythagoreischen Kosmos.

Spanische Treppe - Rom
Spanische Treppe

1732 begannen die Bauarbeiten der berühmten Freitreppe im Herzen Roms. Heute ein beliebter Treffpunkt, verbindet das barocke Meisterwerk die Piazza di Spagna und die Kirche Santa Trinita dei Monti.

Sinn und Zweck war ein prächtiger Aufstieg zur Kirche, die vom französischen König Ludwig XII. finanziert wurde. Heute ist die Treppe ein berühmtes Fotomotiv, auch wenn Sitzen mittlerweile verboten ist.

Engelsbrücke und Engelsburg - Rom
Engelsburg

Entlang des Tibers erstrecken sich die mächtigen Mauern des mit beeindruckendsten Gebäudes Roms, der Engelsburg. Bekannt ist sie vor allem durch Puccinis Oper „Tosca“ und durch den Roman „Illuminati“ von Dan Brown.

Als Mausoleum unter der Herrschaft Kaiser Hadrians errichtet, wurde die Engelsburg von nachfolgenden Päpsten zur Kastellburg umgebaut. Im 19. Jahrhundert diente sie als Gefängnis, heutzutage beheimatet sie ein Museum.

Vatikanstadt - Rom
Vatikanstadt

Aufgrund seiner Fläche und Einwohnerzahl ist der Vatikan der kleinste anerkannte Staat der Welt. Im Zentrum der römisch-katholischen Kirche lebt nicht nur der Papst, dieser ist gleichzeitig auch das Staatsoberhaupt.

Besucher des Zwergstaates können zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Petersdom, Petersplatz, die Vatikanischen Museen oder Sixtinische Kapelle besichtigen. Für den Zutritt ist zuvor ein Eintrittspreis zu entrichten.

Trevi-Brunnen - Rom
Trevi Brunnen

Mit einer Höhe von 26 Metern und Breite von 50 Metern ist die Fontana di Trevi der größte Brunnen Roms. Umrahmt wird er von einer prunkvollen Palastfassade mit einer Felslandschaft und Meeresgestalten im Vordergrund.

Wer eine Münze über die Schultern in den Brunnen wirft, soll der Legende nach nicht nur mit Glück überschüttet werden, sondern auch nach Rom zurückkehren. Die Münzen werden schlussendlich an die Caritas gespendet.

Forum Romanum - Rom
Forum Romanum

Einen spektakulären Einblick in die Geschichte des antiken Roms gibt es inmitten des ältesten römischen Forums und Wahrzeichens der Stadt. Hier finden sich Ruinen von Wirtschaftsgebäuden, Denkmälern und sakralen Bauten.

Das Forum Romanum liegt zwischen den Stadthügeln Kapitol, Palatin und Esquilin. Besucher können durch die Ruinen des einstigen Stadtmittelpunkts wandeln und in das Leben der damaligen Einwohner eintauchen.

Sixtinische Kapelle - Rom
Sixtinische Kapelle

Der Ort, an dem die Päpste gewählt werden, befindet sich im Apostolischen Palast, der offiziellen Residenz des Papstes. Sie liegt nördlich des Petersdoms und ist mit diesem über die Sala Regia verbunden.

Das beeindruckende Innere der Kapelle, mit ihren pittoresken Wandmalereien, erreichen Touristen nur über die Vatikanischen Museen. Damit ist sie auch der wohl bekannteste Teil des gesamten Museums.

Petersdom, Petersplatz - Rom
Petersdom

Der Petersdom ist das Herzstück des Vatikans und bedeutende Pilgerstätte für Christliche aus aller Welt. Rund 120 Jahre dauert der Bau der Basilika an, die heutzutage mehr als 20.000 Besucher pro Tag verzeichnet.

Der Eintritt des Petersdoms ist kostenlos, dennoch kann es zu lästigen Wartezeiten kommen. Urlauber mit Tickets für die Vatikanischen Museen, empfiehlt es sich, den Dom über einen internen Eingang zu betreten.

Kolosseum - Rom
Kolosseum

Im antiken Rom erbaut, ist das Kolosseum an der Piazza del Colosseo auch heute noch das größte Amphitheater der römischen Welt. Die berühmten Ruinen des Wahrzeichens werden oftmals als Symbol für die Stadt Rom angesehen.

Schätzungsweise 50.000 Zuschauer konnten in der Arena Platz nehmen. Auch heute noch stehen Besuchern die Ränge offen, mit Blick auf das faszinierende Tunnelsystem, welches damals Kerker und Trainingsräume bereitstellte.

Unsere Lieblingsorte für einen günstigen Rom-Trip


Pantheon - Rom

Pantheon

Dieses legendäre Bauwerk darf bei keiner Reise nach Rom fehlen! Das Pantheon wurde um das Jahr 128 nach Christus herum fertiggestellt und gehört zu den am besten erhaltenen Bauwerken der Antike.

Die Kuppel des Pantheons galt über 1.700 Jahre an die größte der Welt. Wahrscheinlich wurde die jetzige Kirche einst als Tempel genutzt.

  • Kostenlose Führung um 19 Uhr
  • Messen an Feiertagen
  • Grabstätte von Umberto I.
Trevi-Brunnen

Mit seinen 26 Metern Höhe und einer Breite von 50 Metern ist der Trevi-Brunnen der größte Brunnen Roms. Weltbekannt, ist der spätbarocke Brunnen Tag und Nacht Ziel von Locals wie Touristen.

Es soll Glück bringen, ein Geldstück in den Trevi-Brunnen zu werfen, weshalb jährlich mehr als eine Million Euro aus dem Wasser gefischt werden.

  • Baubeginn 1732
  • Geld wird der Caritas gespendet
  • am Abend romantisch beleuchtet

Trevi-Brunnen - Rom

Spanische Treppe - Rom

Spanische Treppe

Ein Wahrzeichen Roms ist die im Barockstil errichtete Spanische Treppe, die ihren Namen von der anliegenden Piazza di Spagna hat. Im Italienischen heißen die weltberühmten Stufen Scalinata di Trinita dei Monti.

In der Umgebung der Treppe können Städtereisende Luxusläden und exklusive Cafés entdecken. Das Sitzen auf der Spanischen Treppe ist untersagt.

  • 23 Meter Höhe
  • Eröffnung 1725
  • bekannteste Freitreppe weltweit
Villa Borghese

Wer etwas Abwechslung vom Trubel der ewigen Stadt braucht, sucht Zuflucht in dem 5 Quadratkilometer großen Stadtpark Villa Borghese. Manche genießen hier einen Spaziergang durch die grüne Oase, andere statten der Galleria Borghese einen Besuch ab und lassen sich von der beeindruckenden Kunstsammlung in dem ehemaligen Casino verzaubern.

Ein weiteres Highlight ist der Aesculap geweihte Tempel, der sich auf einer Insel mittem im See befindet.

Im 17. Jahrhundert befand sich hier das Landgut der adligen Familie Borghese. 


Villa Borghese - Rom

Hier finden Sie die günstigsten Hotels in Rom

Heute 24% günstiger
ab 46 €
ab 48 €
ab 51 €
Heute 34% günstiger
ab 54 €
Preishinweis

Was kostet eine Städtereise nach Rom im Detail

  • Flüge nach Rom gibt es von Frankfurt am Main oder Berlin bereits ab 30 Euro. Von Karlsruhe oder Köln gelangen Reisende für 34 bis 40 Euro in die ewige Stadt.
  • Rom verfügt über eine Vielzahl von Unterkünften für jeden Geldbeutel. Eine Nacht im Hostel gibt es für zwei Personen bereits ab 22 Euro, während ein Vier-Sterne-Hotel ab 56 Euro Gäste willkommen heißt.
  • Wer in Rom mobil sein möchte, sollte sich ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel kaufen. Diese gibt es bereits ab 7 Euro für 24 Stunden. Der Preis für den Transfer vom Flughafen in die Stadt per Shuttle liegt bei 4 Euro pro Kopf.
  • Rom ist die Stadt für Genießer und Feinschmecker. Für einen Urlaubstag gespickt mit Streetfood und Restaurantbesuch sollten 25 bis 30 Euro eingeplant werden. Zudem sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel der Trevi-Brunnen kostenlos!


Fazit
Insgesamt sollten Reisende pro Tag 80 bis 90 Euro einplanen, um kulturell wie kulinarisch einen runden Städtetrip mit bleibenden Eindrücken zu erleben. Natürlich sind die Grenzen nach oben offen!
Wetteraussichten für Ihre Last-Minute Städtereise
Donnerstag01.06.23leichter Regen15° / 27°
Freitag02.06.23wenige Schleierwolken14° / 27°
Samstag03.06.23überwiegend bewölkt15° / 27°
Sonntag04.06.23überwiegend bewölkt15° / 26°
Montag05.06.23wenige Schleierwolken17° / 26°
OpenWeatherMap

Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in Rom

Die lebendige italienische Hauptstadt zeigt gerade bei Nacht ihre ganze Schönheit und Lebensfreude. In hippen Bars mit guter Stimmung, entspannten Weinlokalen oder angesagten Clubs können Reisende den Urlaubstag ausklingen und sich verwöhnen lassen. Neben der köstlichen italienischen Kulinarik finden in der ewigen Stadt zudem zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich für jeden Geldbeutel eignen.

Rom


Veranstaltungen
  • Ein echter römischer Klassiker ist natürlich der Segen des Papstes am Ostersonntag auf dem Petersplatz.
  • Am ersten Mai findet das Primo Maggio – ein riesiges kostenloses Rockkonzert – auf dem Vorplatz der Basilika San Giovanni in Laterano statt.
  • Das Roma Summer Fest lockt mit Open-Air-Abendkonzerten im Parco della Musica. Von Ende Juni bis Anfang August können Reisende hier unter freiem Himmel Musik genießen.
  • Feinschmecker sollten sich das Essensfestival Taste of Rome nicht entgehen lassen. Vom 26. bis 29. September bieten im Parco della Musica die besten römischen Köche ihre Kreationen zum Probieren an.


Essen
  • Das Ristorante Alessio in der Via del Viminale überzeugt mit leckeren Pizzen und einem hervorragenden Limoncello im Anschluss aufs Haus!
  • Im Ambrosia Rooftop Restaurant & Bar genießen Gäste neben vorzüglichen Speisen einen traumhaften Blick von der Dachterrasse auf die ewige Stadt.
  • Wer ein köstliches Sandwich zum günstigen Preis genießen möchte, ist im Pane e Salame an der richtigen Adresse.
  • Großer Beliebtheit erfreut sich auch das Nannarella, Gäste schwärmen von Essen, Wein und Service gleichermaßen!


Trinken und Ausgehen
  • Die Weinbar Mr Wine besticht durch köstliche Weine, großartige Antipasti und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • In der Bar San Calisto finden Städtereisende gute Cocktails in einmaliger italienischer Atmosphäre. Die Bar ist sowohl bei Touristen als auch Italienern sehr beliebt.
  • Der Neo Club Roma bietet auf zwei Dancefloors eine Menge Platz zum ausgiebigen Tanzen und Cocktails genießen.
  • Wer etwas Besonderes erleben möchte, findet im Ice Club eine Einrichtung, die nahezu komplett aus Eis besteht! Dazu kommen fruchtige Cocktails und andere schmackhafte Longdrinks.