Unsere Reise-Tipps für den Kurztrip nach Neapel
Darum lohnt sich eine Städtereise nach Neapel
Wer eine Städtereise nach Neapel macht, der erfährt Genuss auf mehreren Ebenen. Einerseits, weil hier die Pizza erfunden wurde und der hiesige Espresso als Geschmackskunst gilt – zum anderen atmet die Stadt Geschichte durch die Fassaden ihrer Bauwerke. Palazzos, Plazas, Burgen, antike Gebäude und Statuen: Viele Herrscher haben ihre Einflüsse hinterlassen. Und über allem thront der spektakuläre Vulkan Vesuv im Hintergrund.
Hotels in Neapel mit sehr guten Bewertungen




So kommen Sie am besten nach Neapel
Da Neapel weiter im Süden Italiens liegt, ist die Anreise mit dem Flugzeug am bequemsten. Bei einer Fahrt mit dem Pkw ist zu beachten, dass es vielerorts eine Autobahn-Maut gibt und der Verkehr sich teils von Deutschland unterscheidet. Eine komfortablere und klimafreundliche Alternative ist der Zug: So fahren etwa Züge von München nach Rom, von dort verkehren Schnellzüge in vier Stunden nach Neapel.

- Von mehreren deutschen Städten werden günstige Flüge nach Neapel angeboten, beispielsweise Berlin, Stuttgart, Frankfurt am Main oder Düsseldorf.
- Airlines mit preiswerten Flügen von Deutschland aus sind unter anderem Ryanair, Easyjet, Alitalia und Lufthansa.
- Von Berlin und Stuttgart sind besonders günstige Flüge nach Neapel zu finden.
- Eine schnelles Bus-Shuttle verbindet den Flughafen von Neapel mit dem Zentrum der Stadt: Alibus verkehrt regelmäßig von der Bushaltestelle neben dem P1-Parkareal.
- Öffentliche Buslinien, zum Beispiel die 5000, fahren ebenso in die Innenstadt.
- Taxis sind eine weitere Option, um vom Airport ins Zentrum zu gelangen.
- In Neapel bringen Städtereisende die eigenen Beine, Metro und Bus am einfachsten zu ihrem Ziel.
- Ein Tagesticket, mit dem nahezu alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzbar sind, kostet 4,80 Euro.
- Zu umliegenden Orten wie Pompeji oder Herculaneum fährt der Zug Circumvesuviana.
Wetteraussichten für Ihre Last-Minute Städtereise
OpenWeatherMapWeitere Reiseangebote für Neapel
Beliebte Sehenswürdigkeiten für den Städtetrip nach Neapel
Wie hoch sind die Kosten für eine Städtereise nach Neapel im Detail?
- Ab 90 Euro ist schon ein Hin- und Rückflug nach Neapel zu haben – etwa mit Easyjet von Berlin aus. Außerhalb der Hauptsaison lassen sich viele günstige Flüge finden.
- Zentral gelegene B&B-Zimmer für 2 Personen sind ab 50 Euro aufwärts verfügbar. Wer nicht in der Nähe der Innenstadt sucht, entdeckt zudem einige günstigere Unterkünfte.
- Ein Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Neapel gibt es für 4,80 Euro. Zusätzliche Kosten können durch Ausflüge zu Stätten wie Pompeji oder Herculaneum entstehen.
- Für Sehenswürdigkeiten müssen Städtereisende nicht mehr als 10 Euro pro Tag und Person einplanen. Kostenlose Attraktionen wie das Castel dell’Ovo lohnen sich ebenfalls.
- Was die kulinarische Erfahrung betrifft, ist es sinnvoll mit höheren Kosten zu rechnen – denn das Essen ist ein Wahrzeichen für sich. Je Tag sowie Person sind 25 bis 30 Euro für die Verpfegung ein gutes Maß.
Hier finden Sie die günstigsten Hotels in Neapel




Unsere 4 Geheimtipps für einen günstigen Neapel-Trip
Ein Kurztrip nach Neapel geht auch mit schmalem Geldbeutel. Hier sind 6 Tipps für sehenswerte und kostenlose Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise zu etwas ganz besonderem machen.

Ein Ort, der bei einer Städtereise durch Neapel normalerweise nicht oben auf der Liste steht, ist der Parco Vrgiliano – ein kleines Juwel nahe dem Bahnhof Mergellina. Ungeschliffen und geheimnisvoll erheben sich dort die Felsen, Bäume und Sträucher. Sie erinnern an den antiken römischen Poeten Vergil, der in der zugehörigen Krypta begraben sein soll.
- Die Besichtigung des Parks ist kostenfrei.
- Passende Verse aus bekannten Werken Vergils zieren die verschiedenen Pflanzen und Objekte im Park.
- Der über 2.000 Jahre alte Tunnel Crypta Neapolitana beherbergt außerdem das Grab des romantischen Dichters Giacomo Leopardi.
- Die erhöhte Lage eröffnet einen wunderbaren Blick auf Neapel sowie den Vesuv.

Ein Fest für eines der leckersten und bekanntesten Gerichte des Genießerlands Italien wird im Rahmen des Pizza Village Events gefeiert. Als Herkunftsort der schmackhaften Scheibe ist Neapel dafür natürlich wie gemacht. Wer Pizza mag sollte seine Städtereise in den September oder Mai beziehungsweise Juni legen.
- Das Event findet meist zweimal jährlich statt, im Zeitraum September sowie Mai/Juni. Die konkreten Termine werden stets auf der offiziellen Website bekanntgegeben, wo sich Interessierte ebenfalls Tickets sichern können.
- Neben einer Unmenge an unterschiedlichen Pizzas, die an zahlreichen Ständen angeboten werden, warten Konzerte, Workshops und Ausstellungen auf große wie kleine Besucher.
- Ein Highlight des Festes ist nicht zuletzt die Weltmeisterschaft der Pizzabäcker.

Die „Eierburg“ Castell dell’Ovo ist die älteste erhaltene Festung der Stadt und bietet, neben der Legende um ein darin verstecktes Ei, einen fabelhaften Ausblick auf Mittelmeer und Vesuv. Dazu ist der Eintritt kostenlos. Seit antiken römischen Zeiten hat eine Vielzahl von Herrschern aus verschiedenen Teilen der Erde in der Burg residiert.

Neben Pompeji ist auch die antike Stadt Herculaneum dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 erlegen, oft steht sie jedoch im Schatten des berühmt gewordenen Pompejis. Dabei sind die Überreste und Ruinen dieses UNESCO-Weltkulturerbes nicht weniger sehenswert. Sie sind zum Großteil sogar besser erhalten. Städtereisende können in jahrhundertealte Kultur eintauchen und nachspüren, wie das alltägliche Leben zu dieser Zeit aussah.
- Zu den Highlights gehört die Villa dei Papiri, in der rund 1.800 verkohlte Schriftrollen gefunden wurden, die ihr den Namen gaben. Tatsächlich wird vermutet, dass sie der Schwiegervater Julius Cäsars errichten ließ.
- Das „Haus des Neptuns“ zieren ein Brunnen sowie ein wunderschönes Fliesenmosaik, das die Meeresgöttin Amphitrite und den Dreizackträger Neptun höchstpersönlich zeigt.
- Herculaneum soll noch vor Pompeji vom Vesuv erfasst worden sein – aufgrund der Geschwindigkeit und Hitze der Lava ist es hingegen wesentlich besser erhalten.
- Die antike Stadt erstreckt sich im heutigen Ort Ercolano, der knapp elf Kilometer von Neapel entfernt liegt. Dorthin fährt etwa die Bahn Campania Express.
Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in Neapel
Kultur und Geschichte alleine machen nicht satt. Glücklicherweise kann Neapel zugleich mit einem abwechslungsreichen Nachtleben aufwarten, das von gemütlichen Restaurants und Bars bis hin zu ausgelassenen oder ausgefallenen Clubs reicht. Je nach persönlichen Vorlieben gibt es die Abendgestaltung zum kleinen oder größeren Preis.

Unsere Restaurant-Empfehlungen:
- Il Piastrato: Preiswerte und authentisch-gute Küche kombiniert das Il Piastrato mit einem schlichten, aber stilvollen Ambiente.
- Crudo, cotto e mangiato: Streetfood von Qualität, zubereitet mit Liebe, bietet dieses kleine Lokal.
- George Restaurant: Das George Restaurant serviert feinste Gourmetküche bei einem fabelhaften Ausblick über die Stadt.
- La Scialuppa: Leckere Meeresfrüchte, Fischgerichte und Vesuv-Panorama sind die Zutaten, die diese Gaststätte zum Erfolg machen.
Beliebte Bars:
- Piazza Bellini: Auf diesem Platz treffen sich gerade junge Leute gerne, wo sie Drinks und Wein in den unzähligen Bars genießen – und zwar im Freien.
- Wine Boat: Eine einzigartig-exquisite Atmosphäre gibt’s im Wine Boat, das Liebhaber edler Weine draußen wie drinnen auf ihre Kosten kommen lässt.
- Chiaia: Hier trifft sich die Schickeria und hippe Szene Neapels und feiert sich in den kultigen Bars des Viertels.
- Via Partenope: Das Meerufer entlang lädt die Straße mit Lounge-Bars zu einem romantischen Ausklang des Abends, Blick aufs Wasser inklusive.
Angesagte Clubs:
- Velvet Zone: Im ältesten Underground-Club Neapels treffen sich verschiedene Altersklassen zum Feiern – er gilt als Highlight für Partygänger.
- Arenile di Bagnoli: Mehr als ein Club, verwandelt sich dieser Strandbereich nachts im Sommer häufig zu einer Disco unter freiem Himmel. Das Rauschen des Meeres unterstreicht die Klänge der Musik.
- RIVA CLUB: Dieser Club sorgt mit guter Stimmung und naher Strandlage für beschwingte Abende unter freiem Himmel.
- Flame: Hip und modern, Flame bringt Feuer in die Städtereise und lässt den Tag mit Tanzvergnügen ausklingen.