Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Städtereisen Neapel

Günstige Städtetrips mit Flug & Hotel nach Neapel vergleichen

  • Hotel
  • Flug & Hotel
Ihre Reisedaten
2 Erwachsene | 1 Zimmer
×
Bitte warten. Ihre Traumziele werden aufbereitet.
KartenansichtKartenansicht
Deutschland - alle Flughäfen
×Auswahl aufheben
übernehmenübernehmen
Nur Hotel
Mit unseren „Nur Hotel“-Angeboten buchen Sie Hotel-Übernachtungen zu attraktiven Preisen! Diese Angebote sind nach rechtlicher Definition keine Pauschalreisen. Die für Ihre Buchung jeweils gültigen rechtlichen Regelungen werden Ihnen vor der Buchung angezeigt.
×
Sie können online maximal
6 Zimmer buchen.

Für mehr Zimmer melden Sie sich bei uns:
Hilfe und Kontakt.

×
Ihre Reisedauer wurde angepasst
Die Reisedauer () war zu lang für den gewählten An- und Abreisetermin.
zwischenvon
tt.mm.jjjj
01.01.
undbis
tt.mm.jjjj
01.01.
Filter
Bitte geben Sie Ihre Reisedaten ein
Transfer
Beliebte Hotel-Eigenschaften
Reise finden

Jetzt Städtereise nach Neapel buchen: Beliebte Hotels

ab 123 €
ab 125 €
ab 86 €
ab 78 €
Preishinweis

Unsere Reise-Tipps für Neapel

Beste Reisezeit

April bis Juni und September bis Oktober sind die besten Monate für eine Städtereise nach Neapel

Flugpreise

Im Frühjahr und Herbst sind die Flüge nach Neapel am günstigsten

Reisedauer

Eine Woche lohnt sich um die kulturelle, kulinarische und geschichtliche Bandbreite voll auszukosten

Kosten pro Person

Pro Tag und Person ist mit 90 Euro zu rechnen

Darum lohnt sich eine Städtereise nach Neapel

Wer eine Städtereise nach Neapel macht, der erfährt Genuss auf mehreren Ebenen. Einerseits, weil hier die Pizza erfunden wurde und der hiesige Espresso als Geschmackskunst gilt – zum anderen atmet die Stadt Geschichte durch die Fassaden ihrer Bauwerke. Palazzos, Plazas, Burgen, antike Gebäude und Statuen: Viele Herrscher haben ihre Einflüsse hinterlassen. Und über allem thront der spektakuläre Vulkan Vesuv im Hintergrund.

Das dürfen Sie nicht verpassen
Das Archäologische Nationalmuseum Neapel ist nicht nur aufgrund seiner antiken Skulpturen ein Muss. Äußerst spannend, sind die Überreste der legendären Stadt Pompeji, die einst dem Vesuv zum Opfer fiel. Der Vulkanausbruch hat hier ein ewiges Abbild der Stadt eingefroren.

Neapel am Vesuv - Neapel
Must-Do

Bei einer Städtereise nach Neapel darf ein Ausflug zum Vesuv nicht fehlen. Der Vulkan thront stolz über der Stadt.

Altstadt von Neapel - Neapel
Must-See

Die bunte Altstadt Neapels besteht aus einem bunten Gewirr aus Gassen und Sträßchen, das zum Entdecken einlädt.

Italien: Neapel Pizza© Pizza Village Napoli
Must-Eat

Neapel gilt als Wiege der Pizza. Städtereisende müssen also unbedingt eine saftige neapolitanische Pizza probieren.


Gelangen Sie hier zu weiteren hilfreichen Tipps


Anreise: So kommen Sie am besten nach Neapel

Da Neapel weiter im Süden Italiens liegt, ist die Anreise mit dem Flugzeug am bequemsten. Bei einer Fahrt mit dem Pkw ist zu beachten, dass es vielerorts eine Autobahn-Maut gibt und der Verkehr sich teils von Deutschland unterscheidet. Eine komfortablere und klimafreundliche Alternative ist der Zug: So fahren etwa Züge von München nach Rom, von dort verkehren Schnellzüge in vier Stunden nach Neapel.

Emotion: Städtereise Neapel Italien Luftaufnahme


Mit dem Flugzeug nach Neapel
  • Von mehreren deutschen Städten werden günstige Flüge nach Neapel angeboten, beispielsweise Berlin, Stuttgart, Frankfurt am Main oder Düsseldorf.
  • Airlines mit preiswerten Flügen von Deutschland aus sind unter anderem Ryanair, Easyjet, Alitalia und Lufthansa.
  • Von Berlin und Stuttgart sind besonders günstige Flüge nach Neapel zu finden.


Vom Flughafen in die Stadt
  • Eine schnelles Bus-Shuttle verbindet den Flughafen von Neapel mit dem Zentrum der Stadt: Alibus verkehrt regelmäßig von der Bushaltestelle neben dem P1-Parkareal.
  • Öffentliche Buslinien, zum Beispiel die 5000, fahren ebenso in die Innenstadt.
  • Taxis sind eine weitere Option, um vom Airport ins Zentrum zu gelangen.


In Neapel unterwegs
  • In Neapel bringen Städtereisende die eigenen Beine, Metro und Bus am einfachsten zu ihrem Ziel.
  • Ein Tagesticket, mit dem nahezu alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzbar sind, kostet 4,80 Euro.
  • Zu umliegenden Orten wie Pompeji oder Herculaneum fährt der Zug Circumvesuviana.

Beliebte Sehenswürdigkeiten für den Städtetrip nach Neapel

The Map!

Bauwerke

Bourbon Tunnel - Neapel
Bourbon Tunnel

Der Zugang zum Tunnel Borbonico befindet sich nahe des Piazza del Plebiscito im Zentrum Neapels. Ursprünglich als Durchgang vom Palazzo Reale zum Meer geplant, wurde der Tunnel nie komplett fertiggestellt.

Der Tunnel aus dem 19. Jahrhundert kann heute besichtigt werden. Verschiedene interessante Führungen durch die Galleria Borbonica werden angeboten. Im Tunnelsystem befinden sich zudem noch zahlreiche Oldtimer.

Palazzo Como - Neapel
Palazzo Como

Der Palazzo Como in der Innenstadt Neapels verbindet beeindruckende Architektur mit einem interessanten Kunstmuseum. Das Museum beherbergt eine Sammlung von etwa 3000 Objekten, darunter Gemälde, Porzellan sowie Möbel.

Der Palazzo wurde im Zeitalter der Renaissance von einem Kaufmann errichtet, dann im 19. Jahrhundert abgetragen und 20 Meter von seinem Ursprungsort wiederaufgebaut. Ein Fürst richtete anschließend das Museum ein.

Kathedrale von Neapel - Neapel
Kathedrale von Neapel

Der Duomo San Gennaro wurde Ende des 13. Jahrhunderts errichtet und befindet sich in der Altstadt Neapels. Die reiche Ausstattung des Doms sowie die Stilvielfalt im Innenraum verleihen ihm einen einzigartigen Charakter.

Im Dom wird zweimal jährlich für das Blutwunder des heiligen Januarius gebetet. Dabei wird eine Ampulle mit dem getrockneten Blut des Märtyrers präsentiert, welches durch die Gebete wieder flüssig werden soll.

Altstadt von Neapel - Neapel
Altstadt von Neapel

Nördlich des Hafenviertels befindet sich die historisch bedeutende Altstadt von Neapel, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zahlreiche Plätze, Kirchen und Gassen prägen das Bild der Altstadt.

In den belebten und engen Gassen tummeln sich Besucher und Einheimische. Händler wollen ihre Waren verkaufen, Wäsche hängt über den Köpfen der Menschen und die italienische Lebensfreude steckt Urlauber an.

Archäologisches Nationalmuseum Neapel - Neapel
Archäologisches Nationalmuseum Neapel

Das Archäologische Nationalmuseum Neapel gehört zu den bedeutendsten archäologischen Museen der Welt und befindet sich an der Metrostation Museo. Es ist in einem sehenswerten Palast aus dem 17. Jahrhundert untergebracht.

Die Sammlungen umfassen beispielsweise bedeutende Fundstücke aus Herculaneum und Pompeji. Doch auch die Sammlung Farnese, eine Reihe von Fundstücken aus Ägypten sowie prähistorische Funde werden ausgestellt.

San Gregorio Armeno - Neapel
San Gregorio Armeno

Die Kirche San Gregorio Armeno in der als Krippenstraße bekannten Via San Gregorio Armeno gehört zu den prachtvollsten und größten Barockkirchen Neapels. Zur Kirche gehört außerdem ein sehenswertes Kloster.

Zahlreiche Reliquien haben in San Gregorio Armeno ihr Zuhause gefunden, so zum Beispiel von Johannes dem Täufer oder Gregor dem Erleuchter. Zudem soll in der Kirche das Blutwunder der heiligen Patrizia stattfinden.

Castel Sant'Elmo - Neapel
Castel Sant'Elmo

Auf dem Vomero im gleichnamigen Stadtteil wurde im 14. Jahrhundert das Castel Sant’Elmo, ein Wahrzeichen Neapels errichtet. Von ihrem Hügel überragt die mächtige Festung den Golf sowie die Altstadt von Neapel.

In der Festung befinden sich heute wissenschaftliche und kulturelle Einrichtungen. Vom Castel Sant’Elmo aus eröffnet sich ein toller Blick auf Neapel und den Vesuv. Außerdem ist der benachbarte Klosterkomplex sehenswert.

Funicolare - Neapel
Funicolare (Standseilbahn)

In Neapel gibt es vier Funicolare genannte Standseilbahnen. Diese sind Teil des ÖPNV-Netzes und verbinden tiefer gelegene Stadtteile über teils steile Anstiege mit Vomero sowie Posillipo, die sich weiter oben befinden.

Die Standseilbahnen Neapels gehen zurück bis ins 19. Jahrhundert und wurden bereits in einem neapolitanischen Volkslied besungen. Die Fahrkarten sind an den Stationen der Seilbahn am Automaten zu erwerben.

Basilica Santa Chiara - Neapel
Basilica Santa Chiara

Der Klosterkomplex von Santa Chiara liegt im Südosten der Altstadt Neapels und ist bekannt als Grablege einiger neapolitanischer Könige sowie derer Familienmitglieder. Zudem zieht der schöne Kreuzgang viele Besucher an.

Zum Gebäudekomplex gehören die Basilika Santa Chiara, das angrenzende Kloster sowie ein archäologisches Museum. Der Kreuzgang zählt zu den schönsten der Region und lädt zur Entspannung inmitten des quirligen Neapels ein.

Castel Nuovo - Neapel
Castel Nuovo

Das massive Castel Nuovo befindet sich direkt am Hafen von Neapel und thront so über der Stadt. Der Baubeginn der Festung war bereits 1279, jedoch wurde sie in den Jahren danach mehrfach renoviert und umgebaut.

Neben der Funktion als Festung diente das Castel Nuovo auch als Residenz der Könige von Neapel. Heute werden große Teile der Burg als Museum genutzt und erwarten Besucher mit spannenden Ausstellungen.

Cappella Sansevero - Neapel
Cappella Sansevero

Die barocke Cappella Sansevero befindet sich mitten im Zentrum Neapels und beherbergt eine faszinierendere Ausstattung als manch größere Kirche. In der kleinen Kirche wird besonders das geheimnisvolle Neapel deutlich.

Die Ausstattung umfasst unter anderem die Skulptur des Verhüllten Jesus. Viele Freimaurersymbole schmücken den Innenraum, doch nichts in der Kirche ist spektakulärer als die beiden etwas morbiden anatomischen Maschinen.

Palazzo Reale di Napoli - Neapel
Palazzo Reale di Napoli

Der Palazzo Reale di Napoli ist die ehemalige Residenz der neapolitanischen Könige und befindet sich zwischen Castel Nuovo und Piazza del Plebiscito. Besucher können im Palast in das royale Leben in Neapel eintauchen.

Die prächtigen königlichen Gemächer stehen heutzutage jedermann offen und laden zu einer ausgiebigen Besichtigung ein. Die Schlossgärten sind nur unregelmäßig geöffnet, hier sollten sich Besucher im Vorfeld informieren.

Napoli sotterranea - Neapel
Napoli sotterranea (unterirdisch)

Napoli sotterranea zieht seine Besucher von der ersten Sekunde an in seinen Bann. Der Eingang in die Unterwelt Neapels, die Ursprungsort zahlreicher Legenden ist, befindet sich mitten im Stadtzentrum.

Die ersten Höhlen wurden bereits vor über 5000 Jahren geschaffen, bis ins 19. Jahrhundert hinein wurden sie dann durch Tunnel miteinander verbunden. Spannende Führungen durch Neapels Unterwelt sind täglich möglich.

Unsere Lieblingsorte für einen günstigen Neapel-Trip


Archäologisches Nationalmuseum Neapel - Neapel

Archäologisches Nationalmuseum

Im Archäologischen Nationalmuseum befindet sich eine umfangreiche Sammlung an antiken Gegenständen. Neben römischen und griechischen Funden werden auch altägyptische Gegenstände präsentiert.

Im Museum finden sich neben der unterhaltsamen Ausstellung zu erotischen antiken Kunstwerken einige weltbekannte Exponate:

  • Cave-Canem-Mosaik
  • Herkules Farnese
  • Alexandermosaik
Posillipo

DDer Stadtteil Posillipo gehört zu den wohlhabendsten Wohngegenden in Neapel. Gelegen auf einem Hügelzug südwestlich vom Stadtzentrum, begeistert das Viertel mit einem fantastischen Ausblick.

Im Amphitheater des Parco Virgiliano finden im Sommer häufig Veranstaltungen statt. Am Fuß der Hügelkette soll sich zudem das Grab Vergils befinden

  • Palazzo Donn'Anna
  • Spiaggia della Gaiola
  • Palazzo degli Spiriti

Villa Donn'Anna - Neapel

Herculaneum - Neapel

Herculaneum

Herculaneum wurde wie auch Pompeji im Jahr 79 mit dem Ausbruch des Vesuvs zerstört. Die Überreste der Stadt sind teilweise sogar noch besser erhalten als die im bekannteren Pompeji. In der Ausgrabungsstätte tauchen Besucher tief in das Leben im Römischen Reich ein. Durch den Vulkanausbruch wurden zahlreiche Alltagsgegenstände der Bewohner perfekt konserviert.

  • Villa dei Papiri
  • Haus des Neptuns
  • Männer- und Frauentherme
Amalfiküste

Nur eine kurze Autofahrt von Neapel entfernt liegt eine der schönsten Küstenregionen der Welt: die Amalfiküste. Hier treffen steil aufragende Felsen auf das glasklare Wasser des Mittelmeeres. Entlang des Küstenstreifens verläuft die Amalfitana, eine spektakuläre Panoramastraße, durch wunderschöne kleine Städtchen, die darauf warten, erkundet zu werden:

  • Amalfi
  • Ravello
  • Atrani

Amalfiküste - Neapel

Hier finden Sie die günstigsten Hotels in Neapel

ab 53 €
ab 55 €
ab 57 €
ab 59 €
Preishinweis

Was kostet eine Städtereise nach Neapel im Detail?

  • Ab 90 Euro ist ein Hin- und Rückflug nach Neapel zu haben – etwa mit Easyjet von Berlin aus. Außerhalb der Hauptsaison lassen sich viele günstige Flüge finden.
  • Zentral gelegene B&B-Zimmer für 2 Personen sind ab 50 Euro aufwärts verfügbar. Wer nicht in der Nähe der Innenstadt sucht, entdeckt zudem einige günstigere Unterkünfte.
  • Ein Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Neapel gibt es für 4,80 Euro. Zusätzliche Kosten können durch Ausflüge zu Stätten wie Pompeji beziehungsweise Herculaneum oder an die Amalfiküste entstehen.
  • Für Sehenswürdigkeiten müssen Städtereisende pro Tag und Person nicht mehr als 10 Euro einplanen. Kostenlose Attraktionen wie das Castel dell’Ovo lohnen sich ebenfalls. Was die kulinarische Erfahrung betrifft, ist es sinnvoll mit höheren Kosten zu rechnen – denn das Essen ist ein Wahrzeichen für sich. Je Tag sowie Person sind 25 bis 30 Euro ein gutes Maß.

Fazit:
Eine Städtereise nach Neapel gestaltet sich preiswert und bietet gleichzeitig Raum, größere Summen auszugeben. Das hängt ganz von den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab. 90 Euro pro Tag und Person sind ein guter Richtwert, ferner sind niedrigere oder höhere Kosten möglich.
Wetteraussichten für Ihre Last-Minute Städtereise
Sonntag04.06.23bewölkt20° / 24°
Montag05.06.23bewölkt20° / 25°
Dienstag06.06.23wenige Schleierwolken20° / 25°
Mittwoch07.06.23klarer Himmel20° / 25°
Donnerstag08.06.23überwiegend bewölkt20° / 25°
OpenWeatherMap

Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in Neapel

Kultur und Geschichte alleine machen nicht satt. Glücklicherweise kann Neapel zugleich mit einem abwechslungsreichen Nachtleben aufwarten, das von gemütlichen Restaurants und Bars bis hin zu ausgelassenen oder ausgefallenen Clubs reicht. Je nach persönlichen Vorlieben gibt es die Abendgestaltung zum kleinen oder größeren Preis.

Neapel Amalfiküste Nachtleben


Pizza, Weihnachtskrippen und Blutwunder - Ausgehen in Neapel

Die Neapolitaner feiern gut und gern. Das lässt sich schon an der vielseitigen Veranstaltungskultur der süditalienischen Stadt ausmachen. Von Pizza bis zur Musik: Gründe für Feierlichkeiten gibt es viele!

  • Pizzafest: Einmal jährlich im Sommer dreht sich in Neapel alles über die hier erfundene Leibspeise von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.
  • Mai der Monumente: Jedes Jahr im Mai öffnen Kirchen, Sehenswürdigkeiten und Privatausstellungen, die den Rest des Jahres geschlossen sind, ihre Pforten für Besucher.
  • Fest des Heiligen Januarius: Am 19. September strömen die Neapolitaner in den Dem und hoffen auf das Blutwunder des Heiligen Januarius. Dazu findet eine Prozession von Heiligenfiguren durch die Straßen der Stadt statt.
  • Karneval: Neben dem Karneval in Venedig ist auch der Neapolitanische Karneval weltbekannt. Neben bunten Umzügen wird am Faschingsdienstag traditionell und reichhaltig gegessen: es gibt Lasagne.
  • Weihnachten: Die Weihnachtszeit in Neapel ist vor allem von den traditionellen Weihnachtskrippen geprägt. In der Via San Gregorio Armeno verkaufen Handwerker ihre kunstvollen Krippenfiguren.
  • Silvester: Der Jahresabschluss wird in Neapel ausgelassen mit einem kostenlosen Konzert auf der Piazza del Plebiscito gefeiert. Nach dem großen Feuerwerk wird die Via Caracciolo zur Partymeile.

Pizza, Pasta und Meeresfrüchte - Essen gehen in Neapel

Gutes Essen gehört zu Italien wie Pesto zu Pasta und Neapel ist eines seiner kulinarischen Zentren. Deswegen gilt: Ein Restaurantbesuch ist Pflicht, Pizza und Limoncello, Nudeln und Espresso sollten auf dem Tages- und Speiseplan stehen. 

  • Il Piastrato: Preiswerte und authentisch-gute Küche kombiniert das Il Piastrato mit einem schlichten, aber stilvollen Ambiente.
  • Crudo, cotto e mangiato: Streetfood von Qualität, zubereitet mit Liebe, bietet dieses kleine Lokal.
  • George Restaurant: Das George Restaurant serviert feinste Gourmetküche bei einem fabelhaften Ausblick über die Stadt.
  • La Scialuppa: Leckere Meeresfrüchte, Fischgerichte und Vesuv-Panorama sind die Zutaten, die diese Gaststätte zum Erfolg machen.
  • Sorbillo: Die beste Pizza der Stadt (und damit vielleicht sogar der Welt) wird in der Pizzeria Sorbillo aus frischem Bio-Mehl und ausgewählten Zutaten gezaubert.
  • Hachi Ristorante Giapponese: Frischen Fisch gibt’s an der italienischen Küste zur Genüge – im japanischen Restaurant Hachi wird dieser zu leckerem Sushi verarbeitet.

Wilde Party oder ruhiger Abend - die angesagtesten Bars und Clubs in Neapel

Nachteulen finden in Neapel stets einen Grund, auch in den späten Stunden nie die Augen zu schließen und stattdessen den Rhythmen der DJs zu folgen. Doch auch eine ruhige Abendgestaltung ist durch die vielen entspannten Bars in der Stadt möglich.

  • Wine Boat: Eine einzigartig-exquisite Atmosphäre gibt’s im Wine Boat, das Liebhaber edler Weine draußen wie drinnen auf ihre Kosten kommen lässt.
  • NaBeer Birroteca: Die Auswahl aus unzähligen Bieren fällt hier nicht leicht – gut, dass es die Möglichkeit zum Probieren gibt. Wer Hunger bekommt, kann zudem leckeres Street Food genießen.
  • Velvet Zone: Im ältesten Underground-Club Neapels treffen sich verschiedene Altersklassen zum Feiern – er gilt als Highlight für Partygänger.
  • Arenile di Bagnoli: Mehr als ein Club, verwandelt sich dieser Strandbereich nachts im Sommer häufig zu einer Disco unter freiem Himmel. Das Rauschen des Meeres unterstreicht die Klänge der Musik.
  • RIVA CLUB: Dieser Club sorgt mit guter Stimmung und naher Strandlage für beschwingte Abende unter freiem Himmel.
  • Flame: Hip und modern, Flame bringt Feuer in die Städtereise und lässt den Tag mit Tanzvergnügen ausklingen.