Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dominikanische Republik: Corona-Ausgangssperre verlängert

München, 01.12.2020 | 12:45 | lvo

Die Ausgangssperre in der Dominikanischen Republik wurde erneut verlängert. Wie lokale Medien sowie die spanische Zeitung El Diario berichten, gilt sie nun bis zum 22. Dezember 2020. Der Ausnahmezustand wurde sogar um 45 Tage ausgeweitet. Durch die Maßnahmen schwinden nun die Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Reisewarnung.


Dominikanische Republik Punta Cana Strand
Der Ausnahmezustand und die Ausgangssperre in der Dominikanischen Republik wurden verlängert.
Montags bis freitags von 21 bis 5 Uhr sowie am Wochenende zwischen 19 und 5 Uhr gilt in dem Karibikstaat die Ausgangssperre. In dieser Zeit dürfen sich weder Einwohner noch Touristen aus ihrer Unterkunft herausbewegen, es sei denn, es liegt ein triftiger Grund vor. Dazu zählen für Urlauber Fahrten vom Flug- oder Fährhafen zur Unterkunft und zurück. Ausgenommen sind zudem medizinisches Personal oder medizinische Notfälle. Auch der Weg zur Arbeit ist für systemrelevante Berufsgruppen weiterhin gestattet.

Den bestehenden Ausnahmezustand hat die Dominikanische Republik in der vergangenen Woche sogar um 45 Tage verlängert. Dieser gilt also bis in den Januar 2021 hinein. Neben der Zahl der Corona-Infektionen in dem Karibikstaat schmälert auch das die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Reisewarnung. Erst seit dem 29. November gelten neue Regularien, welche die Einreise dank einer neuen Online-Registrierung erheblich vereinfacht hätten. Condor hatte zudem angekündigtv, das beliebte Reiseziel kurz vor Weihnachten wieder anzusteuern. Mit dem Bestand der Reisewarnung und dem Status als Risikogebiet ist eine Reise in die Karibik zwar erlaubt, nach der Rückkehr ist jedoch eine Quarantäne in Deutschland Pflicht.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.