Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Indien: Malaria in Neu-Delhi

München, 25.08.2017 | 09:49 | mja

Wer Urlaub in Indien plant, sollte sich vorab reisemedizinisch beraten lassen und sich je nach Gebiet mit einer Chemoprophylaxe schützen. Das teilte das Centrum für Reisemedizin (CRM) am Mittwoch auf seiner Website mit. Seit Anfang des Jahres wurden in der Metropolenregion Delhi 162 Malariaerkrankungen und 82 Infektionen verzeichnet.


Vater und krankes Kind mit Fieberthermometer
Bei unklarem Fieber sollten Betroffene direkt zum Arzt gehen.
Urlauber sollten in jedem Fall Mückenschutz für die Haut sowie ein Moskitonetz verwenden und lange Kleidung tragen. Laut CRM ist auch in Neu-Delhi eine nicht-medikamentöse Vorbeugemaßnahme (Expositionsprophylaxe) besonders wichtig, da sich die Mücke an die städtischen Brutbedingungen in weniger sauberem Wasser angepasst hat. Bei wem Fieber während der Reise auftritt, sollte schnell möglichst zum Arzt gehen. Symptome treten laut dem Centrum für Reisemedizin erst ab dem sechsten Tag nach dem Mückenstich auf.

Die höchste Fallzahl wurde laut CRM im Bundesstaat Orissa registriert. Gerade in diesen im Nordosten gelegenen Gebieten sollen Reisende sich über eine Chemoprophylaxe informieren, erklärte Professor Tomas Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des CRM. Je nach geplanter Urlaubsroute und den aktuellsten Meldungen entscheidet dann der Arzt, ob und in welchem Umfang diese dann eingenommen werden soll. Dem Centrum für Reisemedizin zufolge ist es auch entscheidend, ob Grundkrankheiten vorliegen und welche Art von Aufenthalt geplant ist. „Gefährdeter ist beispielsweise, wer als Rucksacktourist viel herumreist oder sich abends beziehungsweise nachts oft im Freien aufhält“, sagte Jelinek. Zudem stellen lange Aufenthalte, Berufsreisen und Urlaube in der Regenzeit ein erhöhtes Infektionsrisiko dar. Auch in Tansania und Südafrika wird zu einer Malariaprophylaxe geraten.

 

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.