Kanaren: Schwere Unwetter am Wochenende erwartet

Reisende auf den Kanaren müssen sich am Wochenende auf viel Wind und Regen einstellen. Medienberichten zufolge erreicht ein Unwetter mit lokalen Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometern pro Stunde und heftigen Niederschlägen die spanische Inselgruppe. Auf El Hierro und La Palma wurde die zweithöchste Warnstufe Orange ausgerufen, auf La Gomera und Teneriffa gilt Alarmstufe Gelb.
Laut Kachelmannwetter wird der Schwerpunkt der Regenfälle auf La Palma liegen. Stellenweise sei mit über 300 Liter Regen pro Quadratmeter zu rechnen, darunter bis zu 100 Liter in einer Stunde. Hinzu kommen hohe Windgeschwindigkeiten von 50 bis 100 Kilometern pro Stunde auf allen westlichen Inseln. Die heftigsten Böen werden für die Höhenlagen des Pico del Teide auf Teneriffa erwartet, wo bis zu 120 Kilometer pro Stunde vorhergesagt worden sind. Da die gesamten Kanaren seit Monaten unter einer extremen Dürre leiden, drohen bei den heftigen Regenfällen auch Überschwemmungen und Erdrutsche. Denn der ausgedörrte Boden kann so viel Wasser in kürzester Zeit nicht aufnehmen.

Die östlichen Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote müssen hingegen weiter auf Niederschlag warten. Die spanischen Inseln leiden dieses Jahr unter einer so starken Dürre, dass selbst an Trockenheit gewöhnte Kakteenfelder eingehen. Mit dem aktuellen Sturm setzt sich der Trend fort, dass auf einen extrem trockenen Sommer ein stürmischer Herbst folgt. Erst vergangene Woche waren schwere Unwetter über Südeuropa hinweggezogen. Einige Meteorologen warnten sogar vor einem Medicane, einem Sturm über dem Mittelmeer, der Hurrikanstärke erreicht. Dies hatte zuletzt Sturmtief Trixi vor rund einem Jahr geschafft und dabei in Italien sogar für einige Tornados gesorgt