Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malta führt Übernachtungssteuer für Touristen ein

München, 22.04.2016 | 16:13 | hze

Neben Mallorca, Katalonien und Griechenland will nun auch Malta seine Übernachtungsgäste zusätzlich zur Kasse bitten. Wie lokale Medien übereinstimmend berichten, werden ab dem 1. Juni pro Übernachtung und Person 0,50 Euro fällig. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Übernachtungssteuer befreit, zudem wird die Gesamtsumme bei längeren Aufenthalten bei fünf Euro gedeckelt.


Das blaue Fenster von Malta
Das "Blaue Tor" ist eine natürlich entstandene Felsenbrücke und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der maltesischen Insel Gozo.
Auf einer Pressekonferenz Anfang April hatte Maltas Tourismusminister Edward Zammit Lewis bekannt gegeben, dass die Abgabe sowohl für Hotels als auch Gastfamilien entrichtet werden müsse. Er sei der Überzeugung, die neue Gebühr werde die Übernachtungszahlen auf Malte nicht negativ beeinflussen. Mit der Steuer wolle die Regierung keine zusätzliche Einnahmequelle generieren, vielmehr solle damit das Tourismusangebot verbessert werden. Um dies zu gewährleisten, verwaltet eine unabhängige Stelle die erwarteten sechs Millionen Euro pro Jahr, die sich sowohl aus Vertretern der Regierung als auch dem maltesischen Verband der Hoteliers und Gastronomen (MHRA) zusammensetzt.

Eigentlich sollte in Malta die neue Touristensteuer bereits im April eingeführt werden. Aufgrund von Unstimmigkeiten über die Art der Gebührenerhebung wurde diese jedoch auf den 1. Juni verschoben. Neben Malta führen auch die spanischen Balearen um Juli eine Touristensteuer ein. Im spanischen Katalonien müssen Hotelgäste bereits seit 2013 eine vergleichbare Gebühr entrichten. Anfang April wurden zudem Überlegungen der griechischen Regierung über die Einführung einer Steuer auf Hotelübernachtungen bekannt. Im Gegensatz zu den spanischen und maltesischen Ansätzen soll die griechische Steuer primär zum Abbau der Staatsverschuldung beitragen.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.