Rauchverbot: Thailand macht Flughäfen rauchfrei

Thailand geht einen weiteren Schritt in Richtung des Schutzes der Umwelt und Gesundheit. Seit Anfang Februar sind sechs der größten Flughäfen des Landes komplett rauchfrei. Die Raucherbereiche im Inneren der durch den Flughafenbetreiber Airports of Thailand operierten Drehkreuze sind geschlossen.
Von dem Rauchverbot betroffen sind seit dem 3. Februar die Standorte Suvarnabhumi und Don Mueang, die Hauptstadtairports von Bangkok. Zusätzlich wird an den Flughäfen von Phuket, Chiang Mai, Hat Yai sowie Mae Fah Luang Chiang Rai nicht mehr gequalmt. Statt der Raucherräume im Inneren der Terminals gibt es ab sofort gekennzeichnete Bereiche außerhalb der Gebäude, in denen das Rauchen gestattet ist. Wer sich nicht an die Regelung des 2017 beschlossenen Tabakkontrollgesetzes hält, dem droht eine Geldstrafe von bis zu 5.000 Baht (aktuell rund 140 Euro).

Das bei Backpackern ebenso wie bei Pauschalurlaubern beliebte südostasiatische Reiseland setzt sich bereits seit einigen Jahren verstärkt für die Gesundheit der Bürger sowie für den Umweltschutz ein. So wurde der Besuch verschiedenster Naturdenkmäler per Gesetz streng limitiert. An zahlreichen Stränden ist inzwischen das Rauchen untersagt. Zusätzlich werden jedes Jahr ganze Strände und Ausflugsziele für den Touristen gesperrt.