Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stürme sorgen für Überschwemmungen in Kalifornien

München, 08.02.2017 | 10:05 | hze

Im US-Bundestaat Kalifornien haben heftige Stürme teils schwere Schäden angerichtet. Laut übereinstimmenden Medienberichten hat Starkregen viele Flüsse über die Ufer treten lassen. Einige Kleinstädte sind nur noch mit dem Boot erreichbar. Die Wassermassen sorgten auch für Erdrutsche, die unzählige Straßen unpassierbar machten.


Überschwemmung vor einem Haus.
In manchen Teilen Kaliforniens fiel der Regen so schnell, dass Menschen in ihren Autos von den Fluten eingeschlossen wurden.
In der Stadt Fresno fielen innerhalb von 30 Minuten mehr als 25 Liter Regen pro Quadratmeter, so dass viele Autofahrer in ihren Fahrzeugen eingeschlossen wurden. Meteorologen warnen davor, dass dem Westen der USA am Wochenende ein noch heftigeres Unwetter bevorsteht. An den Küsten werden Sturmböen in Orkanstärke erwartet, die Bäume entwurzeln und die Wellen auf bis zu neun Meter auftürmen dürften. Im Landesinneren warnen die Behörden zwischen Samstagnacht und Montagmorgen vor weiteren Überschwemmungen, Schlammlawinen und heftigen Schneefällen in den Bergen.

Da Kalifornien seit einigen Wochen unter einer extremen Dürre gelitten hat, können die harten und ausgetrockneten Böden den Regen kaum aufnehmen. Zusätzlich sorgt Schmelzwasser aus den Rocky Mountains trotzdem für hohe Wasserstände in vielen Flüssen, weshalb diese schnell über die Ufer steigen. Doch nicht nur die USA kämpfen aktuell mit extremem Wetter. So wird Südaustralien ebenfalls von heftigen Unwettern heimgesucht, Tropensturm Carlos wirbelt in Mauritius und La Réunion den Flugverkehr durcheinander und auch auf Mallorca sorgte ein heftiges Unwetter am Wochenende für Probleme.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.