Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Vereinigte Arabischen Emirate verschärfen Visa-Bestimmungen

München, 14.03.2017 | 14:10 | hze

Die Vereinigte Arabischen Emirate (VAE) verschärfen Einreisebestimmungen. Mit der letzten Aktualisierung am 13. März 2017 ergänzte das Auswärtige Amt (AA) seine Reise- und Sicherheitshinweise für das Land am Persischen Golf um einen entsprechenden Hinweis. Demnach ist die visafreie Einreise in die VAE nur noch mit einem regulären deutschen, elektronischen Reisepass möglich. Inhaber eines vorläufigen Ausweisdokuments benötigen demnach seit Kurzem wieder ein Visum.


Blick auf Abu Dhabi Skyline
Wer mit einem vorläufigen Pass in die Emiraten Abu Dhabi, Adschman, Dubai, Fudschaira, Ra’s al-Chaima, Schardscha und Umm al-Qaiwain reisen will, benötigt seit Kurzem wieder ein Visum.
Laut AA sei es bereits vorgekommen, dass Fluggesellschaften Reisende deswegen abgewiesen hätten, obwohl auf der Website der Botschaft der VAE in Berlin ein entsprechender Hinweis bisher fehlte. Inhabern von vorläufigen Pässen empfiehlt das AA daher dringend, vor Reiseantritt in die Emirate Kontakt mit der Botschaft aufzunehmen und dort ein Visum zu beantragen. Besitzer eines elektronischen Reisepasses dürfen hingegen auch weiterhin für maximal 90 Tage innerhalb von sechs Monaten ohne Visum in das Hoheitsgebiet der Vereinigten Arabischen Emirate einreisen. Neben touristischen Aufenthalten gilt dies auch für Geschäftsreisen (ohne Arbeitsaufnahme) oder Besuche von Familie und Freunden.

Generell gibt es laut einer Studie aus 2016 keinen anderen Ausweis weltweit, der zur visafreien Einreise in so viele Länder berechtigt wie der Deutsche. Von 218 Staaten müssen Bundesbürger laut der Studie der Londoner Firma Henley & Partners lediglich in 44 vorab ein gesondertes Visum beantragen. In den meisten benötigen Deutsche gar keine Einreiseerlaubnis oder können diese direkt vor Ort erhalten. Das gilt auch bei der Einreise nach Ägypten, wo sich die Gebühren für ein Touristenvisum jedoch ab Juni fast verdoppeln.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.