Via dell’Amore in der Cinque Terre wiedereröffnet

Die Via dell’Amore in der italienischen Region Cinque Terre ist nach zwölfjähriger Sanierung wieder eröffnet worden. Wer auf dem „Weg der Liebe“ wandeln will, muss laut der britischen Tageszeitung „Guardian“ künftig 15 Euro pro Person bezahlen. Der rund 900 Meter lange Wanderweg gilt wegen seiner malerischen Lage am Meer und der legendären Liebesgeschichte um seine Entstehung als eines der romantischsten Reiseziele Italiens.
19980-via_dell_amore_cinque_terre_italien_gi-1186854528_news
Ab August 2024 dürfen auch Reisende wieder auf der Via dell’Amore wandern.
Der Wanderweg Via dell’Amore verbindet die kleinen Dörfer Riomaggiore und Manarola entlang der Steilküste der italienischen Riviera. Nach einem Erdrutsch im Jahr 2012 war die beliebte Route zwölf Jahre lang wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Ab sofort können Einheimische wieder auf der Via dell’Amore flanieren, Reisende ab August 2024.
 
Eintrittsgebühr soll Besucherandrang reduzieren
 
War der Zugang zur Via dell’Amore vor der Sanierung noch kostenlos, verlangt die Gemeinde künftig 15 Euro pro Person. Damit sollen zum einen die Kosten der Arbeiten gedeckt werden, die sich laut Guardian auf 22 Millionen Euro belaufen. Zum anderen soll der Preis den Besucherandrang möglichst gering halten. Außerdem ist es ab sofort verboten, Namen oder Liebesbotschaften in die Felswände zu ritzen.
 
Die Geschichte der Via dell’Amore: Liebe auf dem zweiten Blick
 
Insgesamt 48 Wanderwege verbinden die fünf Dörfer der Cinque Terre. Der Legende nach wurde die Via dell’Amore in den 1920er Jahren angelegt, um Verliebte aus verschiedenen Dörfern zusammenzubringen. Der wahre Grund für die Entstehung des Küstenweges liegt jedoch woanders: Die Arbeiter brauchten eine alternative Route, um Produktionsgüter zwischen den Dörfern zu transportieren.