Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Via dell’Amore in der Cinque Terre wiedereröffnet

München, 30.07.2024 | 11:06 | spi

Die Via dell’Amore in der italienischen Region Cinque Terre ist nach zwölfjähriger Sanierung wieder eröffnet worden. Wer auf dem „Weg der Liebe“ wandeln will, muss laut der britischen Tageszeitung „Guardian“ künftig 15 Euro pro Person bezahlen. Der rund 900 Meter lange Wanderweg gilt wegen seiner malerischen Lage am Meer und der legendären Liebesgeschichte um seine Entstehung als eines der romantischsten Reiseziele Italiens.


Die Via dell Amore an der Steilküste
Ab August 2024 dürfen auch Reisende wieder auf der Via dell’Amore wandern.
Der Wanderweg Via dell’Amore verbindet die kleinen Dörfer Riomaggiore und Manarola entlang der Steilküste der italienischen Riviera. Nach einem Erdrutsch im Jahr 2012 war die beliebte Route zwölf Jahre lang wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Ab sofort können Einheimische wieder auf der Via dell’Amore flanieren, Reisende ab August 2024.
 
Eintrittsgebühr soll Besucherandrang reduzieren
 
War der Zugang zur Via dell’Amore vor der Sanierung noch kostenlos, verlangt die Gemeinde künftig 15 Euro pro Person. Damit sollen zum einen die Kosten der Arbeiten gedeckt werden, die sich laut Guardian auf 22 Millionen Euro belaufen. Zum anderen soll der Preis den Besucherandrang möglichst gering halten. Außerdem ist es ab sofort verboten, Namen oder Liebesbotschaften in die Felswände zu ritzen.
 
Die Geschichte der Via dell’Amore: Liebe auf dem zweiten Blick
 
Insgesamt 48 Wanderwege verbinden die fünf Dörfer der Cinque Terre. Der Legende nach wurde die Via dell’Amore in den 1920er Jahren angelegt, um Verliebte aus verschiedenen Dörfern zusammenzubringen. Der wahre Grund für die Entstehung des Küstenweges liegt jedoch woanders: Die Arbeiter brauchten eine alternative Route, um Produktionsgüter zwischen den Dörfern zu transportieren.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.