
St. Peter-Ording hebt die Kurabgabe an, um touristische Angebote wie saubere Strände und Sicherheit zu finanzieren. Auf Sylt und anderen Nord- und Ostseeinseln bleibt die Abgabe hingegen unverändert. mehr
Eine Horde hungriger Möwen tummelt sich am Strand und zankt sich um ein altes Bismarckbrötchen. Das Meer liegt still und wartet auf den Sonnenuntergang und über die lange Seebrücke von Bansin schlendern ein paar Pärchen. Wo sonst, inmitten der Wälder, Küsten und Seen des Seebades Bansin der Insel Usedom, lässt es sich so unbeschwert seinen Gedanken hinterherhängen?
Am Morgen führt der Weg durch die herrschaftlichen Villenstraßen, vorbei am Schlotensee, bis hin zur schäumenden Ostseeküste. Weiter geht es barfuß über feinen Sand und angespülte Strandschätze Richtung Ückeritz bis zur Steilküste. Falls der Strand im Sommer einmal zu voll werden sollte, bieten die alten Kiefern des Usedomer Forstes nur wenige Meter vom Strand einen stillen Rückzugsort.
Zusammen mit den zwei anderen Seebädern Heringsdorf und Ahlbeck ergibt sich ein zwölf Kilometer langer Küstenstreifen, den Besucher ganz ohne Hindernisse entlangspazieren können. Und wie wär es nach all der Zeit an der frischen Seeluft mit einem guten Kaffee und einem beherzten Stück Schokoladenkuchen? Das Cafe Asgard aus dem Jahr 1898 ist der perfekte Ort, um sich ein wenig den süßen Dingen des Lebens zu widmen. Schon vor etlichen Jahren war dieses Etablissement in aller Munde, nicht zuletzt weil sich hier etliche Schriftsteller und Musiker trafen.
Ein weiteres Indiz für die Anwesenheit diverser Schreiblinge ist die Villa Irmgard, die zu einem Heimatmuseum und einer Gedenkstelle für den russischen Schriftsteller Maxim Gorki umgebaut wurde. Für Urlauber mit Familien empfiehlt sich, neben ausgedehnten Badegängen im Meer natürlich, ein Ausflug zum Tropenzoo Bansin.
Im Grunde lohnt es sich sowohl für Pauschal- als auch Individualreisende, das ganze Jahr über zum Seebad Bensin zu reisen. Die salzige Meeresluft und das Klima der Ostsee im Allgemeinen sind sehr gesundheitsfördernd. Und mit gut 1900 Sonnenstunden im Jahr gehört die Insel Usedom zu den sonnigsten Gebieten Deutschlands.
Für einen Urlaub mit echtem Bräunungseffekt eignen sich die Sommermonate Juli und August. Ein weiterer Reiz für eine Reise in der Zeit von Juli bis September ist der Usedomer Konzertsommer.