Lieblingsziele

Kos ist eine Insel der Vielfalt: Während die Zeit in den urigen Inseldörfern mit den blau-weißen Kirchen stehen geblieben zu sein scheint, strotzt das Stadtzentrum vor griechischer Lebenslust. Wem das an Abwechslung noch nicht genug ist, der legt beim Inselhopping in Griechenland nicht nur in den üblichen Häfen an, sondern kann sogar auf Entdeckungsreise ins Nachbarland Türkei gehen. Unsere Reiseredakteurin ist nach Kos geflogen, um zu erkunden, was die drittgrößte der Dodekanes-Inseln in der südöstlichen Ägäis immer beliebter macht. Im Gepäck haben wir nun Tipps für euren Urlaub auf der Mittelmeerinsel, die von einsamen Badebuchten bis zu aufregenden Klettererlebnissen reichen.
In diesem Artikel:
Sightseeing | Strandurlaub | Aktivurlaub
Ruhe findet man auf Kos vor allem in den kleinen, verträumten Inseldörfern. Mit einem Mietwagen könnt ihr den Nordhang des Inselgebirges von Kos erklimmen, um das verlassene Örtchen Palio Pyli zu erkunden. Die alten Gemäuer der übrig gebliebenen Ruinen und der drei kleinen Kirchen verleihen dem Dorf einen mystischen Zauber. Die Bewohner flohen im 15. Jahrhundert vor einer Cholera-Epidemie in das darunterliegende, idyllische Städtchen Pyli, das ein Abbild der griechischen Lebenslust präsentiert: Der lebhafte Dorfplatz wird von Tavernen umsäumt, in denen nach alter Küche hellenische Gerichte wie Souvláki und lokale Spezialitäten wie das Gelberbsenpüree Fáva gekocht werden. Noch mehr griechische Kultur erlebt ihr bei einer Besichtigung des traditionellen Bauernhauses.
Die wichtigste historische Stätte der Insel – das Asklípion – befindet sich auf einem pinienbewachsenen Hügel etwa fünf Kilometer südwestlich der Inselhauptstadt. Das imposante Gebäude war die Wirkungsstätte des wohl bedeutendsten Arztes der Antike: Hippokrates. Das antike Heiligtum, was zugleich Tempel und Krankenhaus war, wurde 1902 entdeckt und freigelegt.
Auch die mächtige orientalische Platane des Hippokrates auf dem Platia Platanou (Platanenplatz) geht auf den berühmtesten Sohn der Insel zurück. Der Sage nach soll Hippokrates den Baum eigens gepflanzt und seinen Schülern unter der 18 Meter breiten Baumkrone die Kunst der Heilkunde gelehrt haben.
Der Eleftherias Platz ist der Mittelpunkt von Kos-Stadt, auf dem sich das pure Leben abspielt. Zahlreiche Cafés und Restaurants bieten schattige Plätze, von welchen aus ihr das bunte Treiben beobachten könnt. Neben kleinen Boutiquen stellt die im Jahr 1934 erbaute Markthalle ein besonderes Einkaufsvergnügen dar. Wer den Daheimgebliebenen Souvenirs mitbringen möchte, wird hier zwischen koischen Delikatessen wie in Sirup eingelegten Tomaten oder Thymianhonig bis zu typisch griechischen Köstlichkeiten anderer Regionen wie Mandelmilch von Rhodos fündig. Nur wenige Meter entfernt befindet sich der Mandráki-Hafen, der mit seiner Promenade zum Flanieren einlädt.
Das felsige Bergdorf Zia schmiegt sich an den Hängen des Mount Dikeos entlang. Aufgrund seines einzigartigen Panoramaausblicks suchen Touristinnen und Touristen regelmäßig den höchstgelegenen bewohnten Punkt der Insel auf, um das Spektakel des Sonnenuntergangs zu bestaunen. In 300 Metern Seehöhe liegt euch nicht nur die Insel zu Füßen, der Blick reicht von den nördlichen Nachbarinseln bis hin zum benachbarten türkischen Festland.
Eine der zahlreichen Tavernen ist das mit Weinblättern bewachsene Restaurant Oromedon, von dessen Dachterrasse ihr den atemberaubenden Blick in die Weite bei traditionellem Inselwein und griechischen Spezialitäten genießen könnt. Im Dorf reihen sich kleine Stände aneinander, in denen Souvenirs wie Kräuter, Gewürze oder Handarbeiten angeboten werden. Trotz der touristischen Ausrichtung hat das Dorf seinen ursprünglichen Charme nicht verloren.
Wenn die Sonne langsam untergeht, bringen die Lichter der vielen Bars und Diskotheken die Insel in den buntesten Farben zum Leuchten. Tagsüber idyllisch ruhig, verwandelt sich die Stadt Kos zur späten Stunde in eine Partymeile mit der größten Diskodichte Griechenlands. Das intensive Nachtleben spielt sich hauptsächlich im Altstadtviertel zwischen dem Mandráki-Hafen und der Agorá ab.
In der Odds Pléssa reiht sich ein Nightlife-Spot an den anderen und Menschen in hauptsächlich weißen Kleidern tanzen durch die Straßen. Anders als in manch anderen Partydestinationen gibt es auf Kos kein rein deutsches, englisches oder holländisches Feierareal – die Freude am Feiern vereint hier Menschen der verschiedensten Nationen.
Wer von Kos' Hafen aus in See sticht, kann neben zahlreichen griechischen Inseln auch türkisches Land erkunden. Ein beliebtes Ziel von organisierten Bootsausflügen ist der im Norden befindliche Inselzwerg Pserimos, auf dem nur circa 40 Menschen leben und keine einzige asphaltierte Straße existiert. Die Nachbarinsel Kálimnos ist für ihre große Naturschwammindustrie bekannt. Vor keiner anderen griechischen Insel legen so viele Schiffe an. Vom Wasser aus habt ihr einen herrlichen Ausblick auf den mit 450 bunten Fischerbooten geschmückten Hafen.
Für Naturliebhabende ein besonderes Highlight ist die von Kos rund 15 Kilometer entfernte und siebenmal kleinere Vulkaninsel Níssiros. Fernab vom Massentourismus könnt ihr hier die beeindruckende Landschaft rund um den Vulkan Stéphanos-Krater erkunden. Außerdem habt ihr hier die Möglichkeit, einen Einblick in das Leben der Einheimischen zu erhaschen.
Ruhig gelegene Buchten mit weißem Sand und türkisblauem, kristallklaren Wasser umsäumen die Insel. Mit einer Länge von insgesamt 20 Kilometer rühmen sich die endlos erscheinenden Strände von Kos nicht nur damit, die größten, sondern auch die schönsten der Ägäis-Inseln zu sein! Die beliebtesten Strände findet ihr an der Nordküste in Tigáki, Marmári und Mastichári. Wer jedoch auf der Suche nach etwas mehr Ruhe ist, sollte die etwas beschwerlichere Anreise zum abgeschiedenen Cavo Paradiso Beach auf sich nehmen. Zur Belohnung wartet hier eine meist menschenleere Bucht mit einem malerischen Strand. Auch der Camel Beach verspricht ruhiges und entspanntes Sonnenbaden ohne große Menschenmassen.
Wer nach den vielen Erkundungen der Insel eine kleine Verschaufpause braucht, sollte einen Zwischenstopp bei der Embros-Therme einlegen, um sich nach der Entdeckungstour zu erholen. Aus einer Felsspalte fließt 49 Grad heißes Schwefelwasser, das in einem 25 Quadratmeter großen Becken aufgefangen wird. Sorge vor Verbrennungen muss hier jedoch niemand haben – im Badebecken beträgt die Wassertemperatur „nur noch“ wohlige 30 bis 40 Grad. Das vor Wärme dampfende Nass wirkt nicht nur angenehm entspannend, sondern hat auch eine nachgewiesene heilende Wirkung auf Haut-, Augen, Atemwegs- und Muskelerkrankungen.
Ob am Land oder im Wasser: Auf Kos können sich sportbegeisterte Urlauberinnen und Urlauber in den verschiedensten Disziplinen austoben. Die flache Beschaffenheit der Insel sowie die breiten und küstennahen Radwege machen sie zu einem der fahrradfreundlichsten griechischen Urlaubsgebiete. Doch auch auf dem Rücken der Pferde können Urlauber bei einem romantischen Austritt am Strand oder durch die überraschend grünen Wälder die vielfältige Landschaft erkunden.
Ein weiteres sportliches Highlight ist das neueste und größte Bouldergebiet Griechenlands – die Hippocrates Boulders. Mit Blick auf das weite Meer erklimmen Kletterbegeisterte kleinere und größere Granit-Felsblöcke, die euch mit insgesamt 200 Wegen unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen herausfordern.
Auch die Unterwasserwelt von Kos hält einige Überraschungen bereit, in der ihr aufgrund des kristallklaren Wassers eine Sichtweite von bis zu 40 Metern habt. Wer gerne schnorchelt, sollte sich im östlichen Bereich des Paradise-Strandes am sogenannten Bubble Beach ein besonders faszinierendes Naturphänomen anschauen: Kleine Luftblasen steigen vom Meeresgrund empor und funkeln vom Sonnenlicht angestrahlt wie Diamanten! Die Taucherinnen und Taucher unter euch bekommen im "Blue Hole" gleich vier auf dem Meeresgrund liegende Schiffswracks zu sehen und können am Strand von Kamariou Oktopusse, Lippfische sowie bunt schillernde Fischschwärme bestaunen.
Kos ist nicht nur eine Trauminsel für entspannten Badeurlaub, es gibt auch einiges zu entdecken. Ob ihr auf den Spuren der Antike wandeln, euch im Nachtleben austoben, euch durch Tavernen schlemmen oder spannende Ausflüge zu Vulkanen und heißen Quellen machen möchtet: Kos versorgt euch mit alldem!
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.