Genießen & Erleben

Dass Mallorca gastronomisch mehr als Sangría im XXL-Format oder Fast Food um die Ecke ist, dürfte inzwischen bekannt sein. Wer sich davon jedoch selbst ein Bild machen und die beliebte Baleareninsel von ihrer kulinarischen Seite kennenlernen will, ist mit einem Besuch auf den schönsten Märkten Mallorcas bestens beraten. Welche ihr auf keinen Fall verpassen dürft, an welchen Wochentagen auch Trödelmärkte stattfinden und wo es sogar bayrische Spezialitäten gibt, erfahrt ihr hier!
Einer groß und üppig, einer klein und fein, einer ursprünglich und original: Nicht nur die Märkte in den mallorquinischen Dörfern sind einen Besuch wert, auch Palmas Markthallen locken mit viel originalem Insel-Charme. Das größte Angebot bietet der Mercat de l’Olivar im Zentrum. Allein in der Fischhalle gibt es 26 Stände, an denen allerlei lokale Spezialitäten feilgeboten werden. Seit einigen Jahren setzt der Markt gezielt auf das Motto „Der Markt der Sinne“ und hat sein gastronomisches Angebot deutlich ausgebaut. Perfekt zum Schlendern, Einkaufen und Schlemmen.
Der Markt im ehemaligen Fischerviertel Santa Catalina ist zwar kleiner, bietet aber ein besonders gut sortiertes und spezialisiertes Sortiment an lokalen und internationalen Delikatessen für Feinschmecker. Besonders samstags läuten hier die Einheimischen ihr Wochenende mit ein paar leckeren Tapas und kühlen Bierchen ein. Wer es ursprünglich, schnörkellos und günstig mag, steuert den Markt im Multikulti-Viertel Pere Garau an. Von den drei Markthallen in Palma ist sie die am wenigsten gestylte und genau deshalb besonders authentisch.
Besser als auf der Placa de Espanya, die sich im Zentrum der Kleinstadt Llucmajor befindet, kann man fast nirgendwo essen. Inmitten des bunten Treibens vor dem Rathaus locken Händler mit einem breiten Obst- und Gemüseangebot sowie Wurst, Blumen, Kleider, Möbel und vielen anderen tollen Dingen, die Shoppingherzen höherschlagen lassen. Hier gibt es also nichts, was es nicht gibt.
Wer zur Mittagszeit anreist, genießt frische Brathähnchen und als Nachspeise Churros – die länglichen Krapfen – mit heißer Schokoladensoße. Für eine ausgelassene Brotzeit könnt ihr euch noch mit köstlichen Oliven, saftigen Melonen oder knackigen Äpfeln eindecken.
Regionale Köstlichkeiten, Handwerk, funkelnde Souvenirs, frischer Fisch und Fleisch: herzlich willkommen in Sineu. Die als verschlafen geltende Kleinstadt in der Inselmitte erwacht jeden Mittwoch zum Leben. Und zwar immer dann, wenn die Bauern aus der Umgebung ihre frische Ware rund um die Kirche über die gesamte Innenstadt bis in die verwinkelten Gassen anpreisen.
Höhepunkte des Markttreibens sind nicht nur das vielfältige Angebot, sondern auch die vergleichsweise günstigen Preise und last, but not least: der Unterhaltungswert. Neben Ponyreiten tummeln sich auch einige Live-Musiker zwischen den Buden, die hier ihre Songs zum Besten geben.
Neben dem Ökomarkt an der Placa dels Patins, dem Mercat Olivar im nördlichen Zentrum oder der Halle im Fischerviertel Santa Catalina erfreut sich der 2015 eröffnete Mercado Gastronómico San Juan an großer Beliebtheit. Der Gourmet-Markt ist ganz anders als die herkömmlichen Mercados auf Mallorca, aber das neue Konzept begeistert. An 16 Ständen bieten Köche ihre Spezialitäten an, gegessen wird an Hochtischen. Die Auswahl ist riesig – von spanischen Köstlichkeiten über Sushi und Austern bis zu kleinen Cheeseburgern.
Ihr sucht Gürtel, raffinierte Taschen oder extravagante Schuhe? Dann seid ihr in Inca, Mallorcas drittgrößter Stadt, die zwischen Palma und Alcúdia liegt, genau richtig. Wer an einem Donnerstag nach Inca fährt, kann sich selbst von den handgefertigten Kleidungsstücken und Accessoires aus der lokalen Lederproduktion ein Bild machen. Sie genießt nicht nur einen hervorragenden Ruf, sondern hegt auch eine lange Tradition.
Wem Lederartikel, regionale Weine oder klassische Souvenirstände nicht ausreichen, der findet überall in der Stadt verteilt kleine florierende Werkstätten, die zum Stöbern einladen. Für das leibliche Wohl sorgen dagegen gemütliche Kellerrestaurants, in denen ihr traditionelle mallorquinische Spezialitäten probieren könnt.
Nicht grundlos lockt Manacor – die auch als Mallorcas Möbel- und Perlenstadt bekannte Ortschaft – jede Woche zahlreiche Besucher an. Denn auf der Placa Ramon Llull findet jeden Montag ein wunderbarer Markt statt, in dem ihr nicht nur Olivenholz-Arbeiten und feinste Schmuckstücke aus Perlen erwerben könnt, sondern auch Kleintiere und Ziegenkäse. Ganz zu schweigen von Klamotten und Antiquitäten, wie etwa alten Postkarten, Operngläsern oder Nacktbildern aus den 1960er Jahren.
Wer den Ausflug nach Manacor gleich mit einer Sightseeingtour kombinieren will, ist hier genau richtig. Nicht umsonst wird die Stadt, die als Wappen ein Herz in der Hand hat, als Inselschönheit bezeichnet. Schlendert also entspannt durch die typisch spanischen Gassen und besichtigt Patrizierhäuser sowie Wachtürme!
Zwischen Sandsteinhäusern idyllisch auf dem Rathausplatz gelegen, befindet sich in Santanyí einer der schönsten Samstagsmärkte der Insel. Zahlreiche Stände bieten hier ein reiches Angebot an frischem Gemüse, Nüssen, herzhaften Käsespezialitäten und gefüllten Teigpasteten – perfekt für alle Feinschmecker, die von der spanischen Kulinarik nicht genug bekommen können. Doch unter die Stände mit regionaler Rohkost, Weinen und Likören mischen sich auch Buden mit Gewürzen und Schnittblumen. Nach einem ausgiebigen Marktbummel laden gemütliche Cafés entlang der Verkaufsstände zu einer erholsamen Pause in der Altstadt ein.
Eine Entfernung von Palma von nur 20 Autominuten, Parkplätze en masse, mehr als 400 Stände, viel Auswahl und kleine Preise machen den Markt in Santa Maria del Camí zu einem lohnenden Ausflugsziel. Neben Holzschnitzereien, Lederwaren, Schmuck, Haushaltswaren und selbstverständlich Lebensmitteln solltet ihr auf keinen Fall die Weine aus der Region und das leckere Nau-Bier versäumen.
Wer dagegen keinen Appetit mehr auf einheimisches Essen hat, darf sich auf bayrische Leckerbissen wie etwa Nürnberger Bratwürstchen oder Leberkäse freuen.
Voller Überraschungen steckt die beschauliche Kleinstadt Artá, die nur rund 60 Kilometer von Palma entfernt liegt. Denn neben der interessanten Mischung aus authentischem Mallorca, Modernität und Natur, findet hier auch regelmäßig ein Kunsthandwerk- und Trödelmarkt der ganz besonderen Art statt. Dicht an dicht stehen die vollgepackten Stände um die Plaça del Conqueridor. In der Mitte verkaufen die ortsansässigen Kunsthandwerker ihre Schätze: Schmuck, mallorquinische Designerstücke und inseltypische Souvenirs wie Sonnenhüte und Korbwaren werden hier dekorativ angepriesen. Nach einer ausgiebigen Bummelrunde könnt ihr euch eine Pause am Rande des bunten Treibens in einem der vielen Cafés gönnen.
Noch nie von Consell gehört? Dann wird’s aber allerhöchste Zeit, denn hier findet jeden Sonntag einer der größten Flohmärkte auf Mallorca statt. Von gebrauchter Kleidung, Spielzeug und Büchern über Schallplatten bis zu wertvollen Möbelstücken sowie einzigartigen Antiquitäten: In Consell wird einem garantiert nicht langweilig! Denn statt Obst und Gemüse zu kaufen, könnt ihr Entdecker von Schätzen aus Dach- oder Kellerfunden werden.
Sowohl die Größe, Vielfalt als auch die Nähe zur Inselhauptstadt Palma machen den Trödelmarkt in Consell zu einem echten Highlight auf eurer Mallorca-Reise. Den Trend haben jedoch nicht nur Touristen mitbekommen, sondern auch die Einwohner des kleinen mallorquinischen Dorfes – sodass auch sonntags die Geschäfte und Lokale geöffnet haben.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.