Reiseplanung

Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenWer früh bucht, kann sich länger auf den Urlaub freuen! Die Tage bis zur Abreise runterzählen, Ausflüge vor Ort planen, alles vorab geordnet unter Dach und Fach bringen: Das sind nur einige der vielen Vorteile von Frühbucherreisen. Nicht unbedeutend ist natürlich auch der Preis – denn frühe Vögel kommen meist günstiger weg! Wie ihr am cleversten spart, erfahrt ihr mit unseren ultimativen Tipps für Frühbuchende.
Beim Frühbuchen gilt die Goldene Regel: Je frühzeitiger ihr euch auf ein Ziel festlegt und die Reise bucht, desto günstiger wird es. Urlauberinnen und Urlauber, die ihre Reisekasse dauerhaft entlasten wollen, sollten sich daher auf Frühbucher-Angebote konzentrieren. Zwar lassen sich für clevere Schnäppchenjägerinnen und Sparfüchse auch fast immer unschlagbare Last-Minute-Deals ergattern, Frühbuchende hingegen profitieren von Risikofreiheit und haben lange im Voraus Planungssicherheit, was den Urlaub betrifft. Insbesondere das macht Frühbuchungsreisen so attraktiv für den Familienurlaub.
Gerade bei Online-Reiseangeboten habt ihr oft die Qual der Wahl – verschiedenste Urlaubsziele und Tausende Deals können schnell mal dafür sorgen, dass ihr den Durchblick verliert. Ein guter Tipp ist es daher, euch eure Lieblingshotels schon einmal vorzumerken und die Preise auf lange Sicht im Auge zu behalten. Legt euch Favoritenlisten dieser Hotels an und beobachtet die Preisentwicklung übers Jahr. So könnt ihr dann zuschlagen, wenn ihr das günstigste Angebot seht.
Der ideale Buchungszeitraum für gute Frühbucherdeals ist etwa ein halbes Jahr vor der geplanten Reise. Wer zur Hauptsaison im Sommer weg möchte, sollte demnach zwischen Dezember und Anfang Februar buchen. In dieser Zeit liegt auch die klassische Frühbuchersaison, in der viele Reiseveranstaltende mit extragünstigen Angeboten locken. Doch auch für Sonnenziele im Winter gibt es selbstverständlich eine Frühbucherzeit! Diese liegt ebenfalls rund sechs Monate vor der geplanten Abreisezeit, demnach also im Sommer.
Habt ihr erst einmal ein passendes Angebot für euren Traumurlaub gefunden, solltet ihr mit der Buchung nicht mehr lange warten. Oftmals sind Frühbucherdeals nur kurze Zeit erhältlich und an bestimmte Kontingente gebunden. Die Preise können also innerhalb weniger Tage – manchmal sogar binnen eines Tages – wieder ansteigen. Daher gilt: Seid ihr fündig geworden, handelt schnell und eure Wunschreise ist euch sicher.
Timing ist dabei alles. Die günstigsten Reiseschnäppchen lassen sich meistens kurz vor und kurz nach Ferien und Feiertagen finden. Als beste Wochentage für Reisebuchungen gelten zudem Montag und Dienstag. Das lässt sich ganz einfach herleiten: Am Wochenende und an Feiertagen nehmen sich die meisten Menschen Zeit für künftige Urlaubspläne und recherchieren entsprechend mehr. Daher ist eine Buchung in dieser Zeit meist etwas kostspieliger. Bucht ihr hingegen unter der Woche, lassen sich häufig noch ein paar Euro sparen.
Viele Reiseveranstaltende bieten zusätzlich zu den Frühbucher-Angeboten in der Zeit des Jahreswechsels weitere Rabatte an. Hier kann es sehr lohnend sein, zu prüfen, ob diese für euch in Frage kommen. Oftmals gibt es Gutscheine für bestehende Kundinnen und Kunden oder besondere Rabatte an ausgewählten Tagen in der Frühbucherzeit. Bei einigen Reiseveranstaltenden gibt es auch spezielle Ermäßigungen für Kinder, die dann kostenlos oder zum reduzierten Preis im Hotel unterkommen.
Gerade seit Beginn der Corona-Pandemie bieten zahlreiche Veranstaltende noch einmal zusätzliche Vorteilskonditionen an. Aufgrund der Möglichkeit, dass sich an euren gebuchten Reisen kurzfristig etwas ändern kann, sind viele Angebote inklusive kostengünstiger oder kostenfreier Umbuchung und Stornierung zu haben. Das bietet ein Plus an Sicherheit für euch. Laut einer aktuellen Hochrechnung von CHECK24 entscheiden sich stolze drei Viertel aller Buchenden in der Frühbuchersaison 2021/2022 für solche flexiblen Angebote! Das zeigt ziemlich deutlich einen der wichtigsten Reisetrends 2022 überhaupt: Flexibilität und kostenlose Stornierungsmöglichkeiten sind für Urlauberinnen und Urlauber das A und O.
Stichwort Flexibilität: Nicht nur das Reiseangebot kann flexibel sein, ihr könnt es auch. Und das lohnt sich einmal mehr! Denn wer flexibel ist, kann viel Geld sparen. Zwar sind gerade Familien in der Regel an die Ferien gebunden, dennoch lockt Sparpotential. An diesen Ecken lohnt sich ein kleiner Schritt heraus aus der Komfortzone:
Wer nicht an die Ferien gebunden ist, sollte unbedingt in Erwägung ziehen, in einer anderen Saison zu verreisen. Jeweils ein Monat vor und nach der Hochsaison sind ideal dafür. Achtet zudem darauf, ob im Reiseland selbst gerade Ferien sind – denn dann machen auch die Einheimischen im Zielgebiet Urlaub. Die Sommerferien in Italien und Spanien dauern beispielsweise ganze drei Monate an. Die schönsten Urlaubsorte des Stiefellandes sowie beliebte spanische Reiseziele wie die Kanaren und Balearen sind während dieser Zeit auch von den Landsleuten stark frequentiert. Das sorgt für vollere Hotels und höhere Preise.
Euer nächstgelegener Flughafen ist nicht zwangsläufig der preiswerteste, auch wenn die Anreise zunächst praktischer erscheint. Ab Nachbarflughäfen in der Umgebung könnt ihr häufig noch günstigere Alternativen finden. Und diese beinhalten nicht selten ein Zug-zum-Flug-Ticket, das ihr nutzen könnt. So fallen auch die Parkgebühren am Airport weg!
Ja, nachts fliegen kann umständlich sein – gerade, was die Anreise zum Flughafen mit dem öffentlichen Nahverkehr oder die Check-in-Zeit im Hotel am Urlaubsziel betrifft. Aber: Sparfüchse wählen Verbindungen, die abends starten. Diese sind häufig um einiges günstiger als Routen mit optimaleren Flugzeiten.
Die Zeiten eines klassischen sieben- oder 14-tägigen Urlaubs sind passé. Heutzutage könnt ihr euren Aufenthalt beliebig gestalten – und somit sparen. Länger bleiben heißt nämlich nicht zwangsläufig, dass es teurer wird! Probiert beim An- und Abreisedatum etwas herum und mit etwas Glück ist ein neuntägiger Urlaub preiswerter als ein siebentägiger. Idealerweise stellt ihr bei eurer Suchanfrage einen langen Zeitraum mit dem frühestmöglichen Anreisedatum und dem spätestmöglichen Abreisetag ein. In diesem Zeitraum wählt ihr eine flexible Reisedauer von beispielsweise sechs bis neun Tagen.
Legt euch nicht auf einen Anbieter fest. Es lohnt sich immer, den Preis eines gefundenen Frühbucherschnäppchens anderswo zu vergleichen. Damit müsst ihr euch keinesfalls stundenlang befassen, der Anbietervergleich von zwei bis drei Quellen reicht vollkommen aus, um herauszufinden, ob es sich wirklich um einen guten Deal handelt.
Ob ihr Flug, Hotel und Ausflüge individuell und separat organisieren und buchen möchtet oder eine Pauschalreise wählt, hängt letztendlich von euren persönlichen Reisevorlieben, eurem gewünschten Planungsaufwand und eurem Reiseziel ab. Vom Budget nämlich nicht – daran scheiden sich die Geister: Für die einen sind Pauschalangebote unschlagbar günstig, die anderen schwören auf selbst zusammengestückelte Reisen. Preiswerte Angebote bekommt ihr bei beiden Varianten, vergleichen lohnt sich also immer.
Apropos Absicherung: Ein großer Vorteil für Frühbucherinnen und Frühbucher ist es, ausreichend Zeit für die Beschaffung notwendiger Dokumente, Impfungen und Versicherungen zu haben. Gerade bei Fernreisen lohnt sich daher die rechtzeitige Buchung. So müsst ihr nicht den kostenintensiveren Express-Reisepass beantragen, könnt Wunsch-Reiserücktrittversicherungen vergleichen und habt viel Zeit für Impfungen. Einige notwendige Immunisierungen benötigen nämlich mehrere Wochen Zeit, da in einigem Abstand mehrfach geimpft wird. Für noch mehr Tipps dazu haben wir euch eine Checkliste für die Reisevorbereitung bereitgestellt – so vergesst ihr nie wieder etwas Wichtiges, egal ob euer Urlaub in wenigen Tagen oder in einem halben Jahr ansteht.
Checkliste für die Urlaubsvorbereitung
Nie wieder etwas Wichtiges vergessen: Mit unserer Checkliste seid ihr bestens auf den nächsten Urlaub vorbereitet – mit To Dos noch vor einer Reisebuchung, längere Zeit vor Abflug bis hin zum Abreisetag. Ausdrucken, Abhaken, reisebereit sein!
Ihr habt ein unschlagbar günstiges Frühbucherreiseangebot gefunden? Glückwunsch! Vergesst neben der Urlaubsvorfreude jedoch nicht die Nebenkosten, die den Reisepreis nicht unerheblich beeinflussen. Dazu gehören der Transport zum Airport, den ihr entweder bereits inkludiert habt oder aber selbst – und vermutlich teurer – organisieren müsst sowie der Transfer zwischen Hotel und Flughafen. Zusätzlich solltet ihr prüfen, ob eure Wunschausflüge vom Hotel aus günstig organisiert werden oder ob es sinnvoller ist, einen eigenen Mietwagen zu buchen. Zu guter Letzt ist auch die Verpflegung ein Kostenfaktor: Bei manchen Angeboten kommt ihr all inclusive am besten weg, bei anderen wiederum ist Selbstversorgung die ideale Lösung.
Klassische Frühbucherziele sind die beliebtesten Inseln Europas – allen voran Mallorca und Kreta. Rund ums Mittelmeer erfreuen sich auch die Ägypten, Spanien, Italien und Griechenland größter Popularität. In diesen Urlaubsregionen gibt es regelmäßig erstaunlich günstige Frühbucherangebote. Noch preiswerter verreisen könnt ihr nach Bulgarien, die Türkei oder Tunesien. Wer also auf die günstigsten Ziele setzt, kann bei seinem Urlaubspreis noch mehr sparen. Aber keine Sorge: Auch für exotischere Ziele wie die Karibik, die Vereinigten Arabischen Emirate oder Asien gilt: Je früher ihr bucht, desto mehr freut sich der Geldbeutel.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.