Inspiration

Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenFlanieren durchs lebhafte Istanbul, Sonne tanken an der Türkischen Ägäis oder mit dem Mietwagen durch Kappadokien: Eine Reise in die Türkei kann auf vielfältige Weise zum Jahreshighlight werden. Doch was, wenn der nächste Urlaub noch in weiter Ferne liegt? Keine Sorge, hier bekommt ihr Tipps für einen Tagesablauf zuhause wie in Türkiye, wie das Land am Bosporus nun im offiziellen Gebrauch heißt!
In euren türkischen Urlaubstag startet ihr zunächst mit einer Tasse Çay. Und wir verraten euch jetzt schon: Von dem schwarzen Tee werdet ihr heute noch eine Menge trinken. Optional könnt ihr mit Zucker süßen. Dazu gibt es ein reichhaltiges traditionelles Frühstück (Kahvaltı). Dafür eingekauft haben solltet ihr Schafskäse, Oliven, Datteln, Honigmelone und Peperoni. Dazu gibt es Fladenbrot, Rührei mit Paprika, Zwiebeln und Tomaten oder Knoblauchwurst und ganz wichtig: Börek. Das beliebte Yufkateiggebäck lässt sich wunderbar selbst backen. Ein Rezept für Börek findet ihr hier.
Der geschichtsträchtige Vielvölkerstaat Türkei birgt allerlei kulturelle Einflüsse in sich, die sich selbstverständlich auch in der Musik widerspiegeln. Neben der traditionellen Volksmusik sind auch Popmusik, Rock oder Hip Hop beliebt. Wie überall gibt es auch hier verschmolzene Musikrichtungen, wie etwa Arabeske, eine Mischung aus traditioneller Volksmusik und Musikelementen des Nahen Ostens. An eurem türkischen Urlaubstag könnt ihr euch durch die vielfältige Musiklandschaft hören. Wer Hip Hop feiert, hört sich beispielsweise Lil Zey, Ezhel oder Ceza an. Bekannte Popmusiker sind Tarkan, Sezen Aksu oder Hadise. Eine der bedeutendsten Sängerinnen klassischer Volks- und Nationalmusik ist Bülent Ersoy.
Ein beliebter Zeitvertreib sind in der Türkei genauso wie auch hierzulande Brettspiele. Holt euch eine Tasse Çay und los geht’s! Ein gängiges Spiel heißt Tavla und ist mit der hier bekannten Variante Backgammon verwandt. Dieses spielt man zu zweit. Das Spiel Okey erinnert an Rummikub und wird im Idealfall zu viert gespielt, ist jedoch auch zu zweit oder dritt spielbar. Spielanleitungen finden sich zuhauf im Internet oder in unserem Gesellschaftsspiele-Guide für Spiele aus aller Welt.
Die türkische Küche hat lange Tradition und mit dem Streetfood-Döner, den man hier zulande kennt, erstaunlich wenig zu tun. Für die meisten Türken hat Essen einen hohen Stellenwert und am liebsten wird mit der Familie zusammen gespeist und nicht auf der Straße. Da die Hauptmahlzeit abends stattfindet, fällt das Mittagessen vergleichsweise klein aus. Beliebt ist hier etwa eine herzhafte Suppe oder ein klassischer Eintopf.
Türkische Linsensuppe (2 Portionen)
Gemüse putzen, schälen und kleinschneiden. Zwiebeln und den Knoblauch andünsten, Tomaten, Tomatenmark und Minze hinzugeben. Anschließend die Möhrenstücke, den Kreuzkümmel und das Paprikapulver hinzufügen. Alles fünf Minuten anbraten. Die roten Linsen waschen und mit der Brühe hinzugeben. Auf mittlerer Hitze für circa 20 Minuten köcheln lassen. Suppe anschließend pürieren und abschmecken mit Chili, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Fertig!
Wenn ihr euch für Gegenwartsliteratur interessiert, die sich mit verschiedenen Lebenswirklichkeiten in der Türkei auseinandersetzt, könnt ihr am Nachmittag bei einer Tasse Tee in einem Buch schmökern. Hier sind unsere Roman-Empfehlungen dafür:
Und falls ihr lieber einen türkischen Film sehen wollt, auch daran mangelt es nicht. Ausgezeichnete Filme sind etwa:
Ausklingen lassen könnt ihr den Tag mit einem üppigen Abendessen, das keine Gelüste offenlässt! Zur Vorspeise gibt es zum Beispiel eine köstliche Suppe. Als Hauptgericht serviert ihr Reis oder Bulgur mit einer bunten Mischung aus Fleisch oder Fisch und Gemüse. Ein bisschen Platz im Bauch solltet ihr euch aber definitiv für den Nachtisch aufheben, denn in der türkischen Küche wollt ihr den auf keinen Fall missen! Hier serviert ihr einen Mokka-Kaffee und ein selbstzubereitetes Dessert. Von Baklava (in Zucker eingelegter Pistazien-Blätterteig), Helva (auch bekannt als „Türkischer Honig“), Lokma (Teigbällchen in Sirup) bis zu Revani (Grieß-Kuchen) können wir euch wirklich alles empfehlen!
Revani
Für den Teig:
Für den Zuckersirup:
Den Backofen auf 180 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen. Für den Teig die Eier mit dem Öl, dem Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät verrühren. Dann Mehl, Backpulver und Grieß hinzufügen und zwei Minuten weiterrühren. Den Teig in gefettete, mit Mehl bestäubte Form geben und circa 30 Minuten backen. Für den Sirup das Wasser mit Zucker, Zitronensaft vermischen und 15 bis 20 Minuten kochen. Den fertigen, lauwarmen Kuchenteig zum Schluss damit übergießen und mit Pistazien oder Kokos dekorieren. Schmecken lassen!
Nachdem ihr von eurem Lieblingsreiseland so viele Impressionen geschenkt bekommen habt, kann es für euch auch eine große Freude sein, selbst aktiv zu werden und gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Beispielsweise könnt ihr die Ärzte ohne Grenzen in ihrer Arbeit bestärken, die in der Türkei helfen, Geflüchteten und in Not Geratenen eine medizinische und psychologische Versorgung zu gewährleisten.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.