Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sonstiges: Sparschwein - Strand - Emotion

Allgemeine Urlaubstipps


1. Rechtzeitig buchen

Wer auf Reisen geht, sollte am besten einige Hinweise beachten, um Geld zu sparen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Das Ganze beginnt bereits bei der Reiseplanung, denn allgemein gilt: Je früher Sie buchen, desto besser. Das trifft vor allem auf die Unterkünfte zu, denn wenn Sie frühzeitig nach einem Hotel oder einer Ferienwohnung Ausschau halten, können Sie noch unter einer größeren Anzahl von Angeboten frei wählen. Da insbesondere Schnäppchen meist früh vergriffen sind, lohnt es sich, nicht erst auf den letzten Drücker nach einer geeigneten Reise zu suchen. Viele planen ihren Jahresurlaub daher bereits während der Weihnachtsfeiertage oder zu Beginn des neuen Jahres.

 

2. Reiseunterlagen gegenprüfen

Insbesondere wenn Sie ins nicht europäische Ausland reisen, sollten sie genau überprüfen, welche Reiseunterlagen sie benötigen. Oft muss ein Reisepass auch noch bis zu sechs Monate nach der Abreise gültig sein. Vergessen Sie – unabhängig vom Zielland – nicht, wichtige Dokumente wie Ausweise und Versicherungskarten zu kopieren. Im Verlustfall können Sie die Ausweise mit einer Kopie leichter und schneller ersetzen lassen.

 

3. Einreisebestimmungen kennen

Die Reise ist gebucht, der Reisepass gültig, Sie sind im Zielland angekommen und dann – fehlt Ihnen eine Impfung und Sie dürfen nicht einreisen. Um derartige Fälle zu vermeiden, informieren Sie sich unbedingt vorab über Einreisebestimmungen wie Impfvorschriften, Visaregelungen und Einschränkungen bei der Einfuhr bestimmter Waren. Deutsche Staatsbürger können alle notwendigen Informationen beispielsweise auf der Webseite des Auswärtigen Amts nachlesen, ansonsten sind die jeweiligen Konsulate und Botschaften eine gute Informationsquelle.

 

4. Reiseapotheke anpassen

Auch im Urlaub ist man vor Krankheiten und Unfällen nicht gefeit und bestimmte Reisen fordern bestimmte Beschwerden sogar heraus: der Sonnenbrand beim Strandurlaub, die Blase beim Wandern, Verdauungsprobleme bei ungewohnt scharfer Küche. Kleinere Leiden können schnell behoben werden, wenn Sie sich gut vorbereiten – mit einer zum Ziel passenden Reiseapotheke. Unabhängig vom Urlaubsort gehören zur Grundausstattung:

 

Grundausstattung Reiseapotheke

  • Heftpflaster
  • Kompressen
  • Elastische Verbände
  • Jodfreies Desinfektionsspray
  • Eine Pinzette
  • Eine Schere
  • Schmerzmittel
  • Insektenschutzmittel
  • Moskitonetze
  • Salbe gegen Juckreiz
  • Ein Fieberthermometer
  • Mittel gegen Durchfall
  • Mittel gegen Verstopfung
  • Medikament gegen Übelkeit und die Reisekrankheit

Denken Sie außerdem daran, dass Sie sich nicht nur im Winterurlaub erkälten können – gerade in warmen Ländern können große Temperaturunterschiede zwischen außen und klimatisierten Innenräumen schnell zu einer Erkältungen führen. Packen Sie im Zweifelsfall also auch Nasenspray und ein Hustenmittel ein.

 

5. Reisefreimengen beachten

Wenn Sie im Urlaub einkaufen, überprüfen Sie am besten vorab, welche Mengen Sie von bestimmten Waren ausführen und/oder zollfrei wieder mit nach Hause nehmen können. Vielleicht passen Sie ihre Shoppingtouren dann frühzeitig an die Bedingungen an, aber auf jeden Fall erleben Sie keine böse Überraschung, wenn Sie bei der Rückreise den Zollschalter passieren. Genauere Informationen zu den Reisefreimengen finden Sie unter anderem auf der Webseite des deutschen Zolls.

 

6. Wie viel Gepäck ist auf Flugreisen erlaubt und wie wird mit Sondergepäck verfahren?

In der Regel gilt eine Freigepäckgrenze von 20 kg für aufgegebenes Reisegepäck bei Charterflügen und maximal 5 kg für Handgepäck. Änderungen sind durch die jeweilige Fluggesellschaft möglich. Billigfluggesellschaften haben sehr unterschiedliche Regelungen für das Freigepäck, das oft insgesamt nicht mehr als 15 kg wiegen darf. Das Handgepäck, das mit an Bord genommen wird, unterliegt ebenfalls Begrenzungen bei Gewicht und Größe. Bei vielen Fluggesellschaften darf das Carry-On zwischen 5-10 kg wiegen und die Maße von 55 cm x 40 cm x 20 cm nicht überschreiten.


Wir helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter unter:

☎ Telefon: +89 - 24 24 11 33
@ E-Mail: urlaub@check24.de