Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Abu Dhabi verlangt ab sofort Übernachtungssteuer

München, 01.06.2016 | 14:32 | hze

Reisende ins arabische Emirat am Persischen Golf müssen ab sofort mehr für ihre Hotelübernachtungen bezahlen. Wie das Branchenportal FVW am Dienstag berichtete, führt Abu Dhabi am heutigen Mittwoch, 1. Juni 2016 eine neue Gebühr für den Aufenthalt in den Hotels des Landes ein. Die zusätzlichen Einnahmen sollen zum Ausbau der touristischen Infrastruktur des Landes genutzt werden.


Blick auf Abu Dhabi Skyline
Neben Abu Dhabi führen auch die spanischen Balearen und Malta am 1. Juni 2016 eine Zusatzabgabe auf Hotelübernachtungen ein.
Die Übernachtungspauschale setzt sich dabei aus zwei Beträgen zusammen. Zum einen muss jeder Hotelgast zusätzlich vier Prozent der Gesamtsumme als Abgabe an den Staat entrichten. Hinzu kommt eine Pauschale von 15 Dirham pro Nacht, was nach aktuellem Wechselkurs 3,66 Euro entspricht. Das Department of Municipal Affairs and Transport von Abu Dhabi spricht laut FVW von einer minimalen Gebühr, die in der internationalen Tourismusbranche durchaus „Standard“ sei und keine finanzielle Belastung für die Hotelgäste darstelle.

Mit der Einführung einer touristischen Abgabe auf Hotelübernachtungen folgt Abu Dhabi unter anderem dem Nachbar-Emirat Dubai, wo bereits seit 2014 der sogenannte „Touristen Dirham“ entrichtet werden muss, dessen Höhe sich jedoch dort an der Hotelkategorie bemisst. Doch auch europäische Länder bitten ihre Besucher seit Mittwoch bei den Übernachtungskosten zusätzlich zur Kasse. So hatten die spanischen Balearen sowie der Inselstaat Malta ebenfalls angekündigt, zum 1. Juni eine Übernachtungssteuer einzuführen. Diese wird jeweils automatisch am Ende des Aufenthalts auf die Hotelrechnung aufgeschlagen und muss vor Ort entrichtet werden. Die Hoteliers führen den Betrag dann an den Staat ab. Auf der spanischen Inselgruppe wird auf die neue Abgabe sogar noch zusätzlich Mehrwertsteuer erhoben.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.