Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Tansania akzeptiert nur noch E-Visum

München, 24.04.2019 | 11:21 | lvo

Urlauber, die nach Tansania und auf die zugehörige Insel Sansibar reisen wollen, sollten sich künftig vorab um ein E-Visum bemühen. Das ostafrikanische Reiseland akzeptiert nur noch die elektronische Einreisegenehmigung, wie der Visadienstleister Visumpoint bereits vergangene Woche mitteilte. Das Visum kann nicht mehr beim Konsulat beantragt werden, sondern nur noch über das Onlineverfahren.


Ohne Reisepass kein Girokonto für jedermann
Tansania akzeptiert künftig nur noch das E-Visum.
Dem Bericht zufolge nimmt das tansanische Konsulat in Berlin bereits keine Visaanträge mehr an. Das E-Visum hatte Tansania im November 2018 eingeführt. Die Online-Einreisegenehmigung ist direkt über das tansanische Immigration Department zu beantragen. Dabei müssen Touristen, wie zuvor beim Antrag auf ein herkömmliches Visum, eine Gebühr in Höhe von 50 US-Dollar für einen einmaligen Eintritt ins Land entrichten. Wer mehrfach ein- und wieder ausreisen möchte, zahlt hingegen 100 US-Dollar. Für Geschäftsreisende kostet das Visum sogar 250 US-amerikanische Dollar.

Immer mehr Staaten vereinfachen die Einreise für Ausländer mit der Einführung eines E-Visums. Dieses kann vorab online beantragt und bezahlt werden, sodass keine zusätzliche Wartezeit wegen eines Visums on Arrival am Flughafen nötig ist. So hat auch Indien die Gültigkeit des E-Visums verlängert. Das südostasiatische Laos führt ebenfalls die elektronische Einreisegenehmigung im Juni 2019 ein.

Weitere Nachrichten über Reisen

Neuseeland Gebirgszug und See
25.03.2025

Neuseeland: Starkes Erdbeben erschüttert Südinsel

Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat am Dienstag die Küste der neuseeländischen Südinsel getroffen. Eine Tsunami-Warnung blieb aus, dennoch warnt der Zivilschutz vor gefährlichen Strömungen.
Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.