
Am Bodensee liegen zahlreiche sehenswerte Städte, die Besucher mit verwinkelten Gassen und romantischen Plätzen verzaubern. Besonders hübsch sind beispielweise Konstanz, Lindau, Überlingen und Stein am Rhein.
In der Vier-Länder-Region zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein befindet sich der Bodensee, einer der größten Seen Mitteleuropas. Mit einer Uferlänge von 273 Kilometern, viel abwechslungsreicher Natur, zahlreichen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten sowie der Lage am Fuß der Alpen sind der Bodensee und sein Umland ein ebenso beliebtes wie vielseitiges Reiseziel. Die flachen Uferregionen und das hügelige Hinterland bieten in Kombination mit der Blütenpracht im Frühjahr, den mediterran-milden Temperaturen im Sommer sowie der farbenprächtigen Landschaft im Herbst ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Urlaub.
Der Bodensee ist besonders bekannt für seine Möglichkeiten, Aktivurlaub zu betreiben. So können Wanderer hier aus einer breiten Auswahl an Wegen wählen – wer sportliche Bergwanderungen machen möchte, findet diese ebenso wie gemütliche Touren am Seeufer entlang. Während im Frühjahr die Obstbaumblüte lockt, finden im Spätsommer und Herbst zur Erntezeit geführte Wanderungen rund um den Bodenseeapfel statt. Radfahrer können die zauberhafte Bodenseeregion mit ausgedehnten Wiesen und versteckten Badestellen auch bequem mit dem Drahtesel erkunden. Sogar Wassersport-Freunde haben am Bodensee die Qual der Wahl: Steht der Wind gut zum Segeln? Oder bietet sich doch eher ein Tauchgang in diesem reizvollen Revier an?
Doch auch Entspannung wird am Bodensee großgeschrieben: Mehrere Thermen laden mit ihrem vielseitigen Angebot von Saunen über Whirlpools bis hin zu wohltuenden Massagen zu entspannten Stunden ein. Bereits die Kulisse des Sees mit den Bergen im Hintergrund wirkt entschleunigend und bietet wundervolle Anblicke, die Urlauber bestenfalls in einem der zahlreichen Restaurants genießen. Denn als Genussregion macht der Bodensee seinem Ruf ebenso alle Ehre und verzaubert Feinschmecker ebenso wie Freunde der bodenständigen Küche. Der Bodensee bietet einfach Genuss für alle Sinne!
Wer an den Bodensee reist, kann aus zahlreichen Outdoor-Aktivitäten wählen. Vom Pfänder, dem Hausberg von Bregenz, eröffnet sich ein fantastischer Blick auf den Bodensee sowie über 200 weitere Gipfel. Hoch hinaus geht’s auch auf dem Baumwipfelpfad des Skywalk Allgäu, der sich in Scheidegg auf einem halben Kilometer durch die Bäume windet. Wahrlich beeindruckend ist der Rheinfall bei Schaffhausen, der zu den größten Wasserfällen Europas gehört. Vom Mittelfelsen aus, der mit einer Fähre erreicht werden kann, eröffnet sich ein besonders spektakulärer Blick auf die herabströmenden Wassermassen. Ein besonderes Highlight für Kinder ist zudem der Affenberg Salem, auf dessen Gelände etwa 200 Berberaffen leben, die sich frei bewegen können.
Die herrlichen Bodensee-Inseln.
Im Bodensee gibt es mehr als zehn Inseln, von denen fünf bewohnt sind. Die bekanntesten Bodensee-Inseln sind die Eilande Reichenau und Mainau. Auf Reichenau liegt das gleichnamige Kloster, das auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblickt und zum UNESCO-Welterbe gehört. Im Münster St. Maria und Markus auf der Insel wurde Kaiser Karl III. bestattet. Die romantische Insel Mainau hingegen ist für ihre Flora bekannt. Hier wachsen Blumen und Bäume aus aller Welt, sogar subtropische Pflanzen fühlen sich auf der Blumeninsel wohl. Auch die Altstadt von Lindau liegt auf einer Insel. Die komplette Altstadt steht unter Denkmalschutz und lädt zum genussvollen Verweilen ein.
Jedes Jahr im Sommer laden die Bregenzer Festspiele Freunde der Hochkultur aus aller Welt ein, um fesselnde Aufführungen aus den Bereichen Oper, Theater und Musik zu bestaunen. Highlight sind die aufwendigen Opern oder Musicals, die auf der weltgrößten Seebühne dargeboten werden. Außerdem überzeugt die Museenlandschaft am Bodensee mit viel Abwechslung. So können Besucher des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen in die Stein- und Bronzezeit eintauchen und erkunden im Freiluftmuseum, wie die Menschen damals gelebt haben. Das multimedial gestaltete Zeppelin Museum in Friedrichshafen richtet sich hingegen an Technikfans, die mehr über die Luftschifffahrt erfahren möchten. Wer gerne ein Gläschen Wein trinkt, darf das Vineum nicht verpassen. Hier erfahren Weinfreunde alles über die Kulturgeschichte und Produktion des Rebensaftes und natürlich wartet auch der ein oder andere Tropfen auf die Verkostung.
Der Bodensee liegt in der gemäßigten Klimazone, sein Wasser wirkt sich verzögernd und ausgleichend auf das Klima der Bodenseeregion aus. Insgesamt sind die Temperaturen eher mild und werden teilweise bereits als mediterran bezeichnet. Im Winter herrscht vergleichsweise wenig Frost vor, dafür ist dichter Nebel nicht ungewöhnlich. Sehr selten, etwa alle 60 bis 70 Jahre, friert der Bodensee komplett zu, dieses Phänomen wird „Seegfrörne“ genannt. Im Frühling klettern die Thermometer auf angenehme Temperaturen um die 15 Grad und die Sonne scheint an etwa fünf bis sechs Stunden pro Tag. Die beste Zeit für einen Urlaub am Bodensee ist der Sommer mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Da der Föhn das Wetter am See bestimmt, ist in dieser Zeit jedoch teils mit schwülen Tagen und kräftigem Wind zu rechnen, außerdem sind starke Regenschauer möglich. Auch im Herbst lässt sich der Bodensee wunderbar erkunden, dann bleiben Touristenströme aus und das Wetter lädt zu idyllischen Wanderungen und Radtouren ein.
Beste Reisezeiten für den Bodensee
✓ Blütezeit: Frühjahr, vor allem März bis Mai
✓ Aktivurlaub und Sightseeing: April bis Juni, Ende August bis Oktober
✓ Badeurlaub und Wassersport: Ende Juni bis August
✓ Wellness: Januar bis April, Oktober bis Dezember