
Im französischen Überseegebiet Martinique gibt es seit Wochen immer gewalttätigere Demonstrationen. Reisewillige sollten ihren Aufenthalt auf der Insel möglichst verschieben. mehr
Wer Frankreich mag, wird Martinique lieben. Die außergewöhnliche Mischung aus französischen Einflüssen und karibischem Lebensstil verleiht der Insel ein besonderes Flair. Hinzu kommt eine atemberaubende Landschaft. Zum schönsten Strand der Insel zählt der Les Salines in Saint-Anne. Einen Besuch wert sind auch die Sandbänke bei Le Francois, die Fonds blancs. Diese bilden eine natürliche Poolanlage und laden zum entspannten Bad ein. Um die Natur zu entdecken, ist die Wanderroute La Route de la Trace durch den Regenwald bis zum Vulkan Pelée ideal. Einen umfassenden Einblick in die weltberühmte Blütenpracht Martiniques gibt es im Le Jardin de Balata. Kulturinteressierte, die etwas mehr über die Insel erfahren möchten, statten dem Musée d’Arts et Traditions populaires in Saint-Esprit einen Besuch ab. Quasi Pflicht für jeden Karibikurlaub ist der Besuch einer Rum-Destillerie wie z.B. der Trois-Rivières in Sainte Luce.
Auf Martinique herrscht tropisches Klima, welches durch den Wechsel von einer Trocken- und Regenzeit geprägt ist. Letztere beginnt in der Regel im Mai und endet im Oktober. Für eine Reise ist deshalb die Trockenzeit von November bis April ideal. Ein Urlaub ist auch in der Regenzeit möglich, da es im Süden der Insel oft trocken bleibt. Die Temperaturen liegen sowohl an Land als auch im Wasser das ganze Jahr über bei durchschnittlich 26 Grad. Stets sorgt eine leichte Brise vom Meer für Abkühlung und macht die sommerliche Hitze erträglicher. Im Jahr fallen ca. 2.000 Millimeter Niederschlag, der Großteil jedoch in der Regenzeit und in kurzen, kräftigen Schauern. Aufgrund der Höhenunterschiede ist es in den flacheren Regionen immer zwei bis drei Grad wärmer als in den höheren Lagen der Insel.
Im französischen Überseegebiet Martinique gibt es seit Wochen immer gewalttätigere Demonstrationen. Reisewillige sollten ihren Aufenthalt auf der Insel möglichst verschieben. mehr