Jetzt Städtereise nach Paris buchen: Beliebte Hotels
Unsere Reise-Tipps für Paris
Darum lohnt sich eine Städtereise nach Paris
Paris ist weit mehr als nur die Stadt der Liebe, Mittelpunkt von Wirtschaft und der Geschichte Frankreichs. Paris ist auch eine Weltmetropole, Hafen für Kunst und Kultur und immer im Wandel. Es lohnt sich, abseits der ausgeschilderten Wege von Eiffelturm, Louvre und Co zu wandern – denn dort warten viele Schätze, die meist nur Einheimische kennen und lieben. Bereit, der Stadt ihre Geheimnisse zu entlocken und Bekanntes von einer neuen Seite kennenzulernen?

Gehört zu jedem Paris-Besuch: Auf der Champs-Élysées vom Triumphbogen zum Place de la Concorde laufen.

Marché des Enfants Rouges ist Paris älteste Markthalle, hier werden appetitliche Leckereien aus aller Welt verkauft.

In Paris kann richtig geschlemmt werden, aber nichts geht über Kaffee und Croissant oder frische Baguettes.
So kommen Sie am besten nach Paris
Am bequemsten und preisgünstigsten gestaltet sich die Anreise nach Paris mit dem Flugzeug. Wer umweltschonend in die französische Hauptstadt fahren möchte, findet mit dem Auto, Zug oder Bus optimale Alternativen – Frankreich zählt schließlich zu den Nachbarländern Deutschlands. Je nach Startpunkt der Reise dauert die Fahrt nach Paris um die 15 Stunden, mit dem Flugzeug sind es nur etwa zwei Stunden.
- Das ganze Jahr über können Flug-Schnäppchen nach Paris ergattert werden.
- Nach Paris finden Reisende von den Flughäfen Hamburg, Berlin, Frankfurt und München Direktverbindungen.
- Die günstigsten Flüge in die französische Hauptstadt gibt es ab Hamburg, Nürnberg und Berlin.
- Die Airlines Eurowings, Easyjet, Air France und Lufthansa bringen Städtereisende auf direktem Weg nach Paris.
- Der Flughafen Charles-de-Gaulle ist der wichtigste internationale Airport der französischen Hauptstadt.
- Vom Flughafen aus verkehrt die Zuglinie RER B in das Stadtzentrum von Paris, ein Einzelticket kostet 10 Euro.
- Alternativ können Reisende mit dem Roissybus fahren oder in ein Taxi vor dem Flughafengebäude steigen.
- Am Airport Charles-de-Gaulle sind viele renommierte Mietwagenanbieter angesiedelt, die eine Vielzahl an Leihwagen für jeden Geschmack bieten.
- Dank des gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehrs können Städtereisende Paris auch ohne eigenes Auto erkunden.
- Für Metro, Bus und Straßenbahn sind sowohl Einzel-, Tages- als auch Wochentickets erhältlich.
- Ab einem Städtetrip von mehr als drei Tagen ist der Paris City Pass oder Paris Pass lohnenswert. Beide enthalten die kostenlose Nutzung des ÖPNV.
Weitere Reiseangebote für Paris
Beliebte Sehenswürdigkeiten für den Städtetrip nach Paris
Bauwerke

Das Palais de la Cité auf der Île de la Cité diente zwischen dem zehnten und 14. Jahrhundert als französische Königsresidenz. Heute sind nur noch Teile des ehemals weitläufigeren Gebäudekomplexes vorhanden.
Zu den noch erhaltenen Gebäuden des Palais zählen die Conciergerie, ein ehemaliges Gefängnis, und die wunderschöne Sainte-Chapelle. Das Palais de Justice nimmt heute große Teile der ehemaligen Residenz ein.

Das Musée Picasso befindet sich im Hôtel Salé im Pariser Stadtteil Marais. Im Museum sind etwa 300 Werke des großen Künstlers ausgestellt, weshalb es zu den wichtigsten Museen der französischen Hauptstadt gehört.
Das Museum, welches in einem 1659 fertiggestellten Stadtpalais angesiedelt ist, präsentiert thematisch wechselnde Ausstellungen zu Picasso. An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Besuch des Museums kostenlos möglich.

Das kaum 200 Meter nördlich vom Louvre gelegene Palais Royal blickt auf eine spannende Geschichte zurück. Der 1629 fertiggestellte Wohnsitz von Kardinal Richelieu wechselte häufig den Besitzer und ist heute Behördensitz.
Der Garten des Palais Royal wird von Säulengängen eingerahmt und beherbergt heute Galerien und Geschäfte. Die Innenräume des Palais sind für die Öffentlichkeit gesperrt, der Garten ist jedoch frei zugänglich.

An der Place de la Bastille wurde 1989 die von Carlos Ott entworfene Opéra Bastille errichtet. Der imposante Große Saal des Gebäudes, der über 2.500 Zuschauer fasst, nimmt lediglich fünf Prozent des Gebäudevolumens ein.
Während einer Führung, die auch in den Backstage-Bereich führt, können sich Besucher von den enormen Ausmaßen des Opernhauses beeindrucken lassen. Dabei bieten sich auch Einblicke in die einmalige Bühnentechnik der Oper.

Das imposante Pariser Rathaus, oder Hôtel de Ville, wurde 1882 fertiggestellt. Es befindet sich am rechten Seine-Ufer auf der Höhe der Île de la Cité und beherbergt die Stadtverwaltung sowie den Sitz des Bürgermeisters.
Der repräsentative Bau ist häufig Standort von offiziellen Empfängen. Auf dem Rathausplatz finden ebenso Veranstaltungen statt. So wird im Sommer ein Sandstrand angelegt, während im Winter eine Eislaufbahn Platz findet.

Die Kathedrale Notre-Dame de Paris gilt als eines der großen Meisterwerke der französischen Gotik. Sie befindet sich im Osten der Seine-Insel Île de la Cité. Die Kirche ist meistbesuchte Sehenswürdigkeit Frankreichs.
Zwischen 1163 und 1345 wurde die imposante Kathedrale errichtet und nach einem Brand im Jahr 2019 stark beschädigt. Victor Hugo setzte der Kirche mit seinem Roman „Der Glöckner von Notre-Dame“ ein literarisches Denkmal.

Gegenüber dem Stammhaus der Galeries Lafayette befindet sich die 1875 eröffnete Opéra Garnier. Das Opernhaus sollte nicht nur eine Bühne für Künstler darstellen, sondern diente auch zum Schaulaufen des Publikums.
Die prunkvolle Opéra Garnier diente als Vorlage für zahlreiche weitere Theaterbauten auf der ganzen Welt. Zudem hat der Mythos des Phantoms der Oper hier seinen Ursprung. Die Oper kann von Interessierten besucht werden.

Das Pariser Panthéon befindet sich zwischen dem Jardin du Luxembourg und dem Jardin des Plantes im 5. Arrondissement. Das monumentale Gebäude ist Frankreichs Ruhmeshalle und Grablege bedeutender Persönlichkeiten.
Das Panthéon wurde als Kirche geplant, jedoch kurz nach der Fertigstellung profaniert. Neben Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten findet sich hier das Foucaultsche Pendel, mit dem die Erdrotation nachgewiesen wurde.

Der Arc de Triomphe befindet sich am westlichen Ende der Avenue des Champs-Élysées. Er wurde 1806 von Napoleon Bonaparte nach der Schlacht bei Austerlitz in Auftrag gegeben und ist ein bedeutendes Wahrzeichen von Paris.
Das 1836 fertiggestellte monumentale Bauwerk kann besichtigt werden, der obere Bereich dient als Aussichtsplattform. Neben dem Grab des unbekannten Soldaten unterhalb des Bogens finden Besucher im Inneren ein Museum.

Das bekannteste Varieté der Welt befindet sich im Vergnügungsviertel Pigalle nahe der Metrostation Blanche. Im Moulin Rouge finden täglich Shows statt, die in Kombination mit einem köstlichen Menü genossen werden können.
1889 wurde die Institution der Pariser Unterhaltungslandschaft eröffnet und begeistert ihre Besucher seitdem mit unvergesslichen Momenten. Mehrere Filme sorgten dafür, dass das Moulin Rouge zu einer wahren Legende wurde.

Der Louvre ist wohl das berühmteste Kunstmuseum der Welt. Er befindet sich im Palais du Louvre zwischen dem Rive Droite und der Rue de Rivoli. Etwa 35.000 Exponate der zehnmal größeren Sammlung werden hier ausgestellt.
Bekanntestes Ausstellungsstück ist die Mona Lisa von da Vinci. In der Galerie d’Apollon werden zudem die französischen Kronjuwelen präsentiert. EU-Bürger unter 26 Jahren dürfen das Museum täglich kostenfrei besuchen.

Der Eiffelturm gehört zu den bekanntesten Bauwerken überhaupt und wurde von 1887 bis 1889 anlässlich der Pariser Weltausstellung errichtet. Er befindet sich am Seine-Ufer im 7. Arrondissement am Ende des Marsfeldes.
Der Eiffelturm ist 324 Meter hoch und damit das höchste Bauwerk der Hauptstadt Frankreichs. Jährlich besuchen bis zu sieben Millionen Menschen den Turm. Im zweiten Stock befindet sich ein Gourmetrestaurant.
Unsere Lieblingsorte für einen günstigen Paris-Trip
Im Vergleich zur Popularität des Louvre kann das Musée d’Orsay leicht untergehen. Völlig zu Unrecht, wie wir finden, denn das Museum ist ein echtes Mekka für Kunstbegeisterte. Einerseits ist das Gebäude bereits eine Architekturperle für sich, zum anderen zeigt das Haus Werke von bekannten Künstlerinnen und Künstlern. Normalerweise kostet eine Eintrittskarte 14 Euro, am ersten Sonntag des Monats ist der Zutritt aber kostenlos.
- Gustav Klimt
- Van Gogh
- Renoir
- Gaudí
Im 18. Arrondissement – erreichbar mit der Metrolinie 4 – wartet der weltgrößte Flohmarkt, der Marché aux Puces de Saint-Quen. Über 3.000 Stände begeistern von Samstag bis Montag zum Stöbern und Feilschen. Dabei können echte Schnäppchen ergattert werden.
- Antike Schätze auf dem Marché Antica
- Second-Hand-Klamotten auf dem Marchémalik
- Möbel und Interieur auf dem Marché Dauphine
- Kunst und Schmuck auf dem Marché Biron
Der Cimetière du Père Lachaise ist sowohl ein optisches Highlight als auch beliebte Ruhestätte von Stars und Sternchen sowie bekanntester Friedhof Frankreichs. Grabstätten von Berühmtheiten aus Film, Musik und Lyrik sind hier zu finden und bilden ihre Opulenz zu Lebzeiten nach.
- Edith Piaf
- Jim Morrison
- Oscar Wilde
- Frédéric Chopin
Der große Parc des Buttes-Chaumont lockt rund vier Kilometer vom Kern von Paris entfernt mit zahlreichen Besonderheiten. Ein See, malerische Hügel, Wasserfälle und Höhlen verwöhnen das Auge. Eine alte Eisenbahnbrücke lädt ebenfalls auf einen romantischen Spaziergang ein, während zahlreiche Plätzchen wie gemacht zum Ausruhen nach einer Sightseeingtour sind.
- Temple de la Sybille
- Pont Eiffel
- Chalet-Restaurants
- Hängebrücke
Hier finden Sie die günstigsten Hotels in Paris
Was kostet eine Städtereise nach Paris im Detail?
- Ganzjährig können sehr günstige Flüge nach Paris ergattert werden, vor allem wenn Reisende im Voraus planen oder ein Last-Minute-Angebot ergattern. In der Regel sollte mit etwa 120 Euro für Hin- und Rückflug gerechnet werden.
- Zwei Reisende können in Paris bereits für rund 50 Euro pro Nacht in einem Doppelzimmer eines einfachen Hotels übernachten, das eine kurze Metro-Fahrt vom Zentrum entfernt liegt. Noch weniger kosten Hostels mit Mehrbettzimmern. Wer unmittelbar in der Innenstadt logieren möchte, sollte für zwei Personen mindestens 200 Euro pro Nacht einplanen.
- Paris ist groß, allein die Strecke vom Eiffelturm zum Arc de Triomphe misst über zwei Kilometer – Abhilfe verschafft der ÖPNV. Eine einfache Fahrt mit der Metro kostet 1,90 Euro, eine Zehner-Karte gibt es für 14,10 Euro, ein Tagesticket für die Zonen 1 und 2 ist für 7,50 Euro erhältlich.
- Sparsame Reisende kommen bereits mit 20 Euro am Tag für Essen in Paris gut zurecht. Aufgrund der kulinarischen Pracht und Vielfalt ist es allerdings ratsam, mit höheren Ausgaben zu rechnen. Städtereisende sollten circa 30 bis 40 Euro einplanen, wenn sie sich durch die vielen Köstlichkeiten schlemmen möchten, die die Stadt der Liebe zu bieten hat.
Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in Paris
Wenn die Nacht über Paris hereinbricht, wird es noch romantischer in der Stadt der Liebe. Spaziergänge durch verträumte Gassen, lauschige Bars oder durchtanzte Nächte – Reisende entscheiden, wofür ihr Herz schlägt.
Es ist immer etwas los in Paris. Als Hauptstadt Frankreichs ist der Kalender der Stadt selbstverständlich voll mit Festen, Feiern und Events sämtlicher Richtungen. Städtereisende finden daher immer eine passende Veranstaltung.
- Paris Fashion Week: Jährliche Modewoche im Frühjahr und Herbst sowie Treffpunkt der Mode-High Society.
- Marathon de Paris: Spannend für Zuschauende oder äußerst sportliche Weise, die Metropole kennenzulernen.
- Fête de la Musique: Jedes Jahr am 21. Juni finden in ganz Paris kostenfreie Konzerte statt.
- Weinfest auf dem Montmartre: Partys, Paraden und Weinlesen zum Start der Ernte im Oktober.
- Nuit Blanche: Die Lange Nacht der Kunst ermöglicht jedes Jahr freien Eintritt in Kunst- und Kulturhäuser.
- Buchmesse Paris: Event für Bücherwürmer und Literaturfans mit jährlich wechselndem Schwerpunkt.
Städtereisende müssen keinesfalls nur Haute Cuisine, also gehobene Küche, in Paris erwarten. Street Food sowie günstige Hausmannskost muss nicht weniger schmackhaft sein – schließlich galt auch Ratatouille einst als einfaches Bauerngericht. Überdies bereichern auch die vielen multikulturellen Einflüsse die Küche Parisbieren.
- Le Potager du Père Thierry: Klassisch französische Speisen zu günstigen Preisen in authentischem Ambiente.
- brEAThe: 100% veganes Restaurant mit zwei Standorten und Top-Adresse bei Einheimischen.
- Boutary: Gourmet-Küche mit Fusions-Elementen und luxuriösem Stil in stilvollem Ambiente.
- India StreEAT: Leckere indische Spezialitäten in simpler, dennoch stilvoller Atmosphäre.
- O’Bergine: Mix aus landestypischen, libanesischen und arabischen Speisen zu guten Preisen.
- Café de Flore: In diesem Kaffeehaus saßen schon Sartre, Picasso und Karl Lagerfeld gerne.
In der französischen Hauptstadt ist stets etwas los. Ob gemütliche Bar, ausgelassenes Feiern oder ein Glas Wein am Ufer der Seine – wer hier weilt, kann in die berühmte Lebensart Savoir-vivre, die Kunst des genussvollen Lebens, eintauchen.
- Bastille: Beliebte Ausgehmeile mit historischem Hintergrund im 11. Arrondissement.
- Chez Nous: Sympathische Weinbar für Puristen und Feinschmeckerinnen direkt an der Seine.
- Moulin Rouge: Cancan-Shows im berühmtestes Varieté der Welt mit Champagner erleben.
- Favela Chic: Kubanisch und brasilianisch angehauchte Mischung aus Club, Restaurant und Bar.
- Le Showcase: House und Techno für die Reichen und Schönen direkt am Seineufer.
- L'Alimentation Générale: Alternativ-hipper Club mit Barbetrieb und jungem Publikum.