Jetzt Städtereise nach Stuttgart buchen: Beliebte Hotels
Unsere Reise-Tipps für Stuttgart
Darum lohnt sich eine Städtereise nach Stuttgart
Gelegen im sonnigen Südwesten Deutschlands, reizt Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart mit Natur und Museen gleichermaßen. Der bekannte Autostandort ist Heimat von namhaften Marken wie Mercedes-Benz und Porsche, welche beide mit einem Museum vertreten sind und so Autofans einen tollen Einblick hinter die Kulissen liefern. Genießer finden in den bodenständigen Weinstuben traditionelle Kulinarik, die zum Genießen lädt.
“Stuttgart kurz & knackig”: Diese 60-minütige Stadtführung bringt Reisenden Wissenswertes über Stuttgart in kompakter Form näher.
Im Herzen Stuttgarts beeindruckt der Schlossplatz mit Blick auf das neue Schloss, der Jubiläumsäule und Grünflächen.
Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen – klingt zunächst komisch, ist aber eine äußerst delikate schwäbische Spezialität.
So kommen Sie am besten nach Stuttgart
Am besten erreichen Sie Stuttgart mit dem Zug. Auch eine Anreise mit dem Auto ist komfortabel, da die Landeshauptstadt gut an das deutsche Autobahnnetz angegliedert ist. Aus dem Süden führt die A8 dorthin, während sie aus dem Norden über die A7 und A81 erreichbar ist.
- Der Hauptbahnhof Stuttgart befindet sich zentral in der Stadtmitte, von dort können Reisende bequem ein Taxi nehmen oder die öffentlichen Verkehrsmittel.
- Der Stuttgarter Hauptbahnhof wird aus allen großen Städten mit IC- oder ICE-Verbindungen bedient. Besucher aus Hamburg, Hannover, Mannheim, Dortmund, Leipzig oder Erfurt müssen nicht einmal umsteigen.
Direkt vor dem Hauptbahnhof befinden sich zahlreiche Verkehrsmittel, die Reisende zu ihren Hotels transportieren: Von Taxis über U- und Straßenbahnen bis hin zu Bussen sowie der S-Bahn.
- Besucher können Stuttgart auch wunderbar zu Fuß erkunden oder sich eines der vielen Ausleih-Fahrräder mieten, die Mobilität zum kleinen Preis bieten.
- Mit der U9 geht es direkt zum Rotebühlplatz Stadtmitte, wo es sich entspannt Flanieren und Shoppen lässt.
Weitere Reiseangebote für Stuttgart
Beliebte Sehenswürdigkeiten für den Städtetrip nach Stuttgart
- Bauwerk
- Natur
Unsere Lieblingsorte für einen günstigen Stuttgart-Trip
Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart blickt auf eine lange Geschichte zurück. An vielen Orten der Stadt können sich Besucher über diese informieren und erfahren zum Beispiel im Stadtmuseum, welches sich im herrschaftlichen Stadt Palais befindet, was Stuttgart zu der Stadt machte, die sie heute ist. Diese überaus interessanten Orte empfehlen sich für geschichtsbegeisterte Reisende:
- Das Landesmuseum: freier Eintritt im August
- Das Stadtmuseum: Stuttgarts Geschichte modern inszeniert
- Die Stadtbibliothek: eine der schönsten Bibliotheken Deutschlands
Stuttgart liegt umgeben von Hügelland und Weinbergen. Von vielen Winkeln aus kann daher über die Stadt geblickt werden. Der wohl beliebteste Ort ist die 344 Meter hohe Karlshöhe im Süden der Stadt, welche eine fantastische Panoramasicht offenbart. Hier oben findet sich zudem ein gemütlicher Biergarten. Weitere Top-Aussichtspunkte in Stuttgart sind:
- Die Grabkapelle auf dem Württemberg
- Der Santiago-de-Chile-Platz
- Der Bismarckturm
Wer sich nach einem Tag Shopping und Sightseeing eine Abkühlung wünscht, ist am Bürgersee genau richtig. Der See in Kirchheim unter Teck ist bequem mit der S-Bahn zu erreichen und das Eintauchen ins kühle Nass sorgt sicher für Erfrischung. Im Winter sind besonders die mit Thermalwasser versorgten Mineralbäder entspannend.
- Mineralbad Berg
- Das Leuze
- Stadtstrand am Neckar in Bad Cannstatt
- Höhenfreibad Killesberg
Der Killesbergpark ist Teil des „Grünen U“, welches sechs Parks auf acht Kilometer Länge miteinander verbindet. Im Park gibt es neben hübschen Grünflächen einen Biergarten und ein Freibad. Die hier lebenden Tiere dürfen gerne gestreichelt werden. Aktive können die Stufen des Killesbergturms erklimmen und einen fantastischen Ausblick genießen.
- Killesbergturm
- Tiergehege
- Historischer Jahrmarkt
- Killesbergbahn
Hier finden Sie die günstigsten Hotels in Stuttgart
Kosten für einen Städtetrip nach Stuttgart
- Bahn-Tickets nacBahn-Tickets nach Stuttgart gibt es bereits ab 17,99 Euro pro Person. Je früher die Tickets im Voraus bei der Bahn gebucht werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, einen Super-Sparpreis oder Sparpreis zu zahlen.Stuttgart gibt es bereits ab 17,99 Euro pro Person. Je früher die Tickets im Voraus bei der Bahn gebucht werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, einen Super-Sparpreis oder Sparpreis zu zahlen.
- Stuttgart bietet seinen Gästen eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten. So kostet ein Doppelzimmer im Hostel 30 Euro pro Person, während ein voll ausgestattetes Apartment bereits für 50 Euro erhältlich ist. Stadturlauber mit einem höheren Budget finden darüber hinaus zahlreiche Sterne-Hotels mit Preisen ab 100 Euro pro Person.
- Mit der StuttCard bewegen sich Reisende mühelos durch die Stadt und erhalten für 38 Euro pro Person 48 Stunden freien Eintritt zu allen Museen und Schlössern sowie die kostenlose Nutzung des ÖPNV.
- Das Essen in Stuttgart reicht von köstlichem Streetfood über gemütliche Weinstuben bis hin zu außergewöhnlicher Sterneküche. Besucher, die sich an den günstigeren Angeboten orientieren, sollten zwischen 30 bis 50 Euro pro Tag einplanen.
Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in Stuttgart
Nach einem bunten Urlaubstag in der baden-württembergischen Landeshauptstadt stehen Reisenden zahlreiche Vergnügungsmöglichkeiten offen, die nur darauf warten, besucht zu werden. Ob Musikveranstaltung, Straßenfest oder gemütlicher Wein in einer der charmanten Weinstuben – Stuttgart bei Nacht ist ein lohnenswerter Ort! Wir verraten unter den folgenden Punkten die besten Tipps zur Abendgestaltung.
- Die Kulturwasen locken am 17. August mit einem breiten Programm vor die große Bühne. Hier werden Kinofilme gezeigt, Konzerte gespielt und Liveauftritte aller Art dargeboten.
- Bei der Stäffele Stadtrallye entdecken Urlauber die schönsten Plätze Stuttgarts, lernen von virtuellen Reiseführern das Interessanteste zur Stadtgeschichte und genießen dabei die tollsten Ausblicke von den schönsten Aussichtsplattformen.
- Die Jazz Open Stuttgart bieten jedes Jahr ein großartiges Line-Up bestehend aus weltbekannten Künstlern wie Van Morrison, Sting, Jamie Cullum, Herbie Hancock oder Bill Evans!
- Außerdem ein Must-See für Stuttgart-Besucher im Juli: Das Sommerfestival der Kulturen! Dort gibt es kulinarische Köstlichkeiten und Klänge aus der ganzen Welt zu entdecken.
- Die Weinstube Kachelofen ist mit ihren urigen Holzdielen und charmanten Möbeln ein einladendes Restaurant mit schwäbischer Hausmannskost.
- Wer es etwas schicker möchte, findet im CUBE Restaurant eine echte Designer-Location, die mit Lunchgerichten und Kreationen aus der Pazifikregion lockt.
- Im modernen Lokal Brenner erhalten Urlauber mediterran inspirierte, schwäbische Kost und frischgebackenen Kuchen.
- Das Tokio Dining wartet mit einem gemütlichen Ambiente und vorzüglicher japanischer Küche auf. Hier gibt es nicht nur Ramen, Don und Sushi-Menüs, sondern auch einen Sushi-Workshop!
- Schon mal Krokodil oder Zebra probiert? Im beliebten Familienbetrieb Ambiente Africa können Städtereisende ihren geschmacklichen Horizont erweitern.
- Wenn’s doch lieber der Italiener sein soll, freut sich das helle Eckrestaurant Valle mit Terrasse auf hungrige Urlauber!
- Die FOU FOU Cocktail- und Champagnerbar lädt mit Ledersesseln und einem schicken Interieur, untermalt mit funkigen oder elektronischen Klängen.
- Die BAR hat neben Cocktails auch Whiskey und Rum im Angebot und empfängt Gäste in einem entspannten Ambiente.
- Ein ganz normales Bier in angenehm ungezwungener Atmosphäre finden Reisende im Schlampazius. Auch der Biergarten lädt zum Verweilen.
- Ein bisschen was von allem? Dann ist die Superschanke GmbH genau das Richtige. Die ehemalige Tankstelle lockt mit mediterraner Kost, Burgern, allerhand Getränken und Livemusik!
- Wer das Tanzbein zu Rap oder Hip Hop schwingen möchte, ist im Schräglage Club an der richtigen Adresse. Der Club bietet ein modernes Inneres mit Lounge und sogar eine Halfpipe am Dancefloor.