Jetzt Städtereise nach London buchen: Beliebte Hotels
Unsere Reise-Tipps für London
Darum lohnt sich eine Städtereise nach London
Very British geht es in London, der Hauptstadt Großbritanniens, zu. Doppeldeckerbusse fahren vorbei an roten Telefonzellen, der Themse und historischer wie moderner Architektur. Die Metropole ist nicht nur Zuhause der britischen Monarchen, sondern auch ein wahrer Hotspot für Kunst, Kultur und Mode.
So kommen Sie am besten nach London
Der Eurotunnel verbindet England mit dem europäischen Festland und kann mit dem Auto befahren werden – Achtung, Linksverkehr – oder mit dem Zug gequert werden. Der Eurostar fährt die Strecke Paris-London in knapp zwei Stunden. Am schnellsten ist die Anreise in die Britische Hauptstadt allerdings mit dem Flugzeug.
- London hat sechs Flughäfen an unterschiedlichen Enden der Stadt: London Stansted (STN), London Southend (SEN), London City Airport (LCY), London Gatwick (LGW), London Luton (LTN) und London Heathrow (LHR).
- Der Flughafen Heathrow ist dabei der größte und der wichtigste Airport der UK. Er dient als Drehkreuz vieler Airlines und wird unter anderem von British Airways und Eurowings angeflogen.
- Von allen großen deutschen Flughäfen fliegen verschiedene Airlines nach London. In den Wintermonaten sind Flüge bereits ab 20 Euro verfügbar.
- Alle Londoner Flughäfen sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
- Reisende haben die Möglichkeit per Bahn, Bus, Tube, Taxi oder Mietauto in die Stadt zu gelangen.
- Vom Flughafen London Heathrow verkehrt der schnelle Heathrow Express in nur 20 Minuten in das Stadtzentrum.
- Das Londoner Verkehrsnetz ist in Zonen aufgeteilt. Ein Ticket für die Zonen 1-2 ist oftmals ausreichend, da diese die Innenstadt bilden.
- Londons U-Bahn-Netz ist nicht nur das größte in Europa, sondern auch das älteste der Welt. Mit der sogenannten Tube gelangen Reisende schnell von einem Ort zum nächsten.
- Die unkomplizierteste Ticket-Option ist die Oyster Card, einer Art Prepaid Karte. Vorab kann ein Guthaben aufgeladen werden und der Fahrtpreis wird bei jeder Fahrt automatisch von der Karte abgebucht.
- Natürlich sind Taxis deutlich teurer als der öffentliche Nahverkehr, aber mindestens einmal sollten Reisende in London mit einem typischen Black Cab fahren. Dabei nicht den Tip, das Trinkgeld, vergessen!
- Aufgrund der chronisch verstopften Straßen ist die Fahrt mit dem Rad oftmals schneller als mit dem Auto oder Bus. An vielen Standpunkten können Fahrräder und sogar E-Bikes ausgeliehen werden.
- Eine günstige Alternative zu teuren Themse-Schifffahrten sind die Thames Clippers. Die Boote gehören dem öffentlichen Nahverkehr an und verkehren unter anderem von Westminster, im Zentrum, in das grüne Greenwich.
Weitere Reiseangebote für London
Unsere Geheimtipps für einen Günstigen London-Trip

Das Beste für eine günstige Städtereise nach London ist die Vielzahl der spannenden Museen und Kunstgalerien, die alle keinen Eintritt kosten.
✔ National History Museum: Das größte Naturhistorische Museum der Welt
✔ Museum of London: zeigt die Geschichte Londons
✔ Victoria and Albert Museum: Kunst, Performance und Design vereint in einem Museum
✔ Tate Modern: Moderne und zeitgenössische Kunst in einem ehemaligen Kraftwerk

London ist eine sehr grüne Stadt. Die vielen Parks und Gärten bieten Möglichkeiten zum Abschalten vom Großstadttrouble und Entspannen im Grünen.
✔ Richmond Park: hier können Reisende auf freilebende Hirsche treffen
✔ Hampstead Heath: perfekter Picknick-Spot mit Panoramablick im Norden der Stadt
✔ Battersea Park: vormals Ort für Duelle, heute eine Oase auf der Südseite der Themse
✔ Regent's Park: königlicher Park mit See und Freizeitmöglichkeiten

Neben dem bekannten Camden Lock Market gibt eine riesige Auswahl an fantastischen Märkten in London. Dabei kann das Flair der Stadt im Marktgewusel erlebt werden. Auch super, um günstiges Street-Food zu finden!
✔ Borough Market: der älteste Food-Market der Stadt
✔ Brixton Market: authentisch, lebendig, bunt und vielseitig
✔ Columbia Flower Market: wird jeden Sonntag bis 14 Uhr zum Blumenmeer
✔ Portobello Road Market: Streetfood, Antiquitäten, Trödel und Lebensmittel

Atemberaubende Aussicht über die Skyline der Metropole London muss nicht teuer sein. Einige Top-Spots offerieren kostenlose Panoramablicke.
✔ One New Change: öffentliche Terrasse gegenüber der St. Paul's Cathedral
✔ The Garden at 120: die preisgekrönte Dachterrasse lädt zum Entspannen ein
✔ Sky Garden: einzigartiger Ausblick mitten im Zentrum Londons
✔ Tate Modern Switch House: Dachterrasse im 9. Stock des Kunstmuseums
Hier finden Sie die günstigsten Hotels in London
Was kostet eine Städtereise nach London im Detail?
- Ein Hin- und Rückflug nach London kostet durchschnittlich 100 Euro. Außerhalb der Hauptsaison sind Tickets aber schon ab 40 Euro zu haben.
- Hotels sind in London deutlich teurer als in anderen Städten, durchschnittlich zahlen Reisende 180 Euro pro Nacht. Für ein gutes Hotel mit eigenem Bad und Frühstück müssen mindestens 100 Euro pro Nacht eingerechnet werden. Wer auf den Komfort eines Hotels verzichten kann, freut sich über die vielen Hostels mit günstigeren Preisen.
- Die Wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum können zu Fuß erkundet werden. Ein Tagesticket für die Zonen 1-2 kostet rund 7 Pfund, also etwa 8 Euro. Wer weitere Strecken zurücklegen möchte fährt am besten mit einer Travel Card oder einem Off-Peak Ticket für die Zonen 1-6, dieses kann erst ab 9:30 Uhr morgens benutzt werden.
- Das teuerste an einem London-Trip sind vermutlich Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten. Mit dem London Pass können Reisende deutlich sparen. Ein 3-Tages-Pass kostet 121 Pfund, circa 130 Euro, und ermöglicht kostenlosen Eintritt in über 50 Sehenswürdigkeiten.
- Ein Menü in einem Restaurant kostet selten unter 25 Euro pro Person. Allerdings bieten viele authentische Imbisse schmackhaftes Essen und cooles Street Food für unter 10 Euro an. Besonders im touristenärmeren Osten und Süden der Stadt sind die Preise auch in Restaurants und Pubs günstiger.
Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in London
London ist eine Weltstadt mit pulsierendem und abwechslungsreichem Nachtleben. Im Londoner Westend reihen sich Theater, Kinos, Pubs und Clubs aneinander, im Hipster-Viertel Shoreditch geht es alternativer zu. Leckeres Essen und spannende Bars gibt es in allen Stadtvierteln, Pubs sowieso!
Da London die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches ist, wird es hier nie langweilig. Das ganze Jahr über finden spannende Veranstaltungen für jeden Geschmack statt.
- Trooping the Colour: Die Festparade zum offiziellen Geburtstag der Königin findet jährlich Anfang Juni statt.
- Chinease New Year: Das größte chinesische Neujahrsfest außerhalb Asiens in Londons Chinatown.
- Chelsea Flower Show: Jährlich im Mai verwandelt sich die Stadt in ein Blumen- und Gartenparadies.
- Notting Hill Carnival: Bunt und aufregend geht es Ende August bei Londons größtem Stadtfest zu.
- London Marathon: Sportfans aus aller Welt sammeln sich im April, wenn die besten Läufer 26,2 Meilen durch die Stadt laufen.
London lockt mit traditionellem Afternoon-Tea, diversen instagramwürdigen Cafés und kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt. Von klassischen Pub-Essen über authentische Indische Küche bis zum Sternerestaurant ist hier alles zu finden.
- sketch London: Klassischer Afternoon Tea in bizarr-pinkem Café.
- Bob Bob Ricard: Fine Dining in Soho mit edler britischer und russischer Küche.
- Burger & Beyond: Saftige Burger im Trend-Viertel Shoreditch.
- Kanada Ya: Beliebtes Ramen-Restaurant.
- Sunday Roast im Hawsmoor: Yorkshire Puddings gefüllt mit feiner Bratensoße neben super-zartem Fleisch.
- Borough Market: Londons ältester Food-Market öffnet täglich seine Tore.
Londons Nightlife ist extrem vielseitig. Pubs gibt es wie Sand am Meer – traditionelle, gemütliche oder moderne. Aber auch kulturell kann man am Abend in London einiges erleben.
- Angels Comedy Club: Britischen Humor bei Comedyshow zu freiem Eintritt erleben.
- GONG Bar: Luxuriöse Bar über den Dächern der Stadt im Hochhaus The Shard.
- The World's End: große Bierauswahl im größten Pub Europas genießen.
- Ronnie Scott’s Jazz Club: Hier performten schon Ella Fitzgerald und Miles Davies.
- The Prince of Wales: Pub und Eventlocation im Herzen von Brixton.
- KOKO: Einmaliges Ambiente in einem der angesagtesten Clubs in Camden.