Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Städtereisen Budapest

Günstige Städtetrips nach Budapest vergleichen

  • Hotel
  • Flug & Hotel
Ihre Reisedaten
2 Erwachsene | 1 Zimmer
×
Bitte warten. Ihre Traumziele werden aufbereitet.
KartenansichtKartenansicht
Deutschland - alle Flughäfen
×Auswahl aufheben
übernehmenübernehmen
Nur Hotel
Mit unseren „Nur Hotel“-Angeboten buchen Sie Hotel-Übernachtungen zu attraktiven Preisen! Diese Angebote sind nach rechtlicher Definition keine Pauschalreisen. Die für Ihre Buchung jeweils gültigen rechtlichen Regelungen werden Ihnen vor der Buchung angezeigt.
×
Sie können online maximal
6 Zimmer buchen.

Für mehr Zimmer melden Sie sich bei uns:
Hilfe und Kontakt.

×
Ihre Reisedauer wurde angepasst
Die Reisedauer () war zu lang für den gewählten An- und Abreisetermin.
zwischenvon
tt.mm.jjjj
01.01.
undbis
tt.mm.jjjj
01.01.
Filter
Bitte geben Sie Ihre Reisedaten ein
Transfer
Beliebte Hotel-Eigenschaften
Reise finden

Jetzt Städtereise nach Budapest buchen: Beliebte Hotels

ab 349 €
ab 216 €
ab 561 €
ab 105 €
Preishinweis

Unsere Reise-Tipps für Budapest

Beste Reisezeit

Von April bis Juni sowie im September und Oktober herrschen die besten Wetterverhältnisse für eine Städtereise.

Flugpreise

Im Oktober und November sind die Flüge am günstigsten.

Reisedauer

Wer auch die Gegend um Budapest herum erkunden möchte, plant am besten eine Woche ein.

Kosten pro Person

Mit knapp 75 Euro pro Tag ist im Durchschnitt zu rechnen.

Darum lohnt sich eine Städtereise nach Budapest

Die ungarische Hauptstadt Budapest gehört dank ihren zwei faszinierend unterschiedlichen Stadtteilen zum UNESCO-Weltkulturerbe: Das Budaer Burgviertel besticht durch seine mittelalterlichen Gassen und den hoch oben thronenden Palast, während am gegenüberliegenden Donauufer Parlamentsgebäude und breite Prachtstraßen aus der Habsburgischen Herrschaftszeit warten.

Budapest
Must-Do

Budapests eindrucksvolle Kulisse kann mit dem klassischen Donauschiff oder dem Amphibienbus vom Wasser aus bestaunt werden.

Fischerbastei - Budapest
Must-See

Im Burgviertel befinden sich viele Wahrzeichen Budapests, darunter der mächtige Burgpalast, die Fischerbastei oder die Matthiaskirche.

Essen-Prökölt-Gulasch-Budapest-Ungarn+GI-1311220837
Must-Eat

Pörkölt ist ein würziges ungarisches Nationalgericht und wird außerhalb des Landes gern fälschlicherweise als Gulasch bezeichnet.


Gelangen Sie hier zu weiteren hilfreichen Tipps


So kommen Sie am besten nach Budapest

Am schnellsten erreichen Reisende Budapest mit dem Flugzeug. Von München aus gibt’s allerdings auch eine ausgezeichnete Bahnverbindung, die entweder tagsüber in unter sieben Stunden beziehungsweise mit dem Nachtzug in zehn Stunden ohne Umstieg bequem nach Budapest fährt.

Budapest


Mit dem Flugzeug nach Budapest
  • Aus dem deutschsprachigen Raum erreichen Reisende Budapest zum Beispiel mit Ryanair (Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt am Main), Wizz Air und easyJet (Berlin), Eurowings (Hamburg, Köln, Stuttgart, Düsseldorf), Lufthansa (Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München) und LOT Polish Airlines (Stuttgart, München).
  • Im Oktober gibt es Hin- und Rückflug ab Berlin schon ab 20 Euro.


Vom Flughafen in die Stadt
  • Der Flughafen Budapest-Ferenc Liszt (BUD) liegt gut 20 Kilometer östlich vom Stadtzentrum.
  • Die Buslinie 100E verkehrt im 30-Minuten-Rhythmus zwischen dem Flughafen und der Innenstadt bis Deák tér. Wer im südlichen Teil der Stadt wohnt, fährt dagegen mit der Linie 200E Richtung Nagyvárad tér Metro Station. Die Kosten liegen je nach Streckenlänge zwischen 1 Euro und 2,50 Euro.


In Budapest unterwegs
  • Die Altstadt lässt sich gut zu Fuß erkunden, für einige Sehenswürdigkeiten sind Metro, Bus und Bahn jedoch durchaus hilfreich. Die Preise für die öffentlichen Verkehrsmittel in Budapest sind auch bei einem kleinen Budget angemessen.
  • Die Budapest Card kostet 22 Euro für 24 Stunden, 33 Euro für 48 Stunden und 44 Euro für 72 Stunden. Wer viel unterwegs ist, muss sich keine Gedanken um Einzeltickets und Fahrtlänge machen. Da die öffentlichen Verkehrsmittel in Budapest mit 1,25 Euro pro Einzelfahrt jedoch günstig sind, kann sich bei vorheriger Tagesplanung auch die Nutzung normaler Tickets lohnen. Für mehrere Tage ist der Erwerb von zehn Tickets für nur etwa 8,30 Euro sinnvoll.
  • Auf der Donau verkehren Linienschiffe, deren Nutzung in den Tagestickets inbegriffen ist. Für Einzelfahrten muss ein separates Ticket gelöst werden.

Tipp
Die Budapest Card gilt nicht nur in den öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern erlaubt auch ermäßigte Preise oder sogar freien Eintritt für viele Museen und Sightseeing-Touren.
ab 216 €
ab 235 €
ab 168 €
ab 223 €
Preishinweis

Beliebte Sehenswürdigkeiten für den Städtetrip nach Budapest

The Map!

Bauwerke

Parlamentsgebäude - Budapest
Parlamentsgebäude

Das Parlamentsgebäude in Budapest liegt direkt am östlichen Donauufer und beeindruckt mit seiner neugotischen Fassade. Das markante Bauwerk ist ein Wahrzeichen der Stadt und wurde im Jahr 1904 fertig gestellt.

Durch das Parlamentsgebäude werden Führungen angeboten, welche durch den Sitzungssaal führen und die ungarischen Kronjuwelen zeigen. Besonders in der Dämmerung bietet das Gebäude eine tolle Fotokulisse.

Margaretenbrücke - Budapest
Margaretenbrücke

Als zweitälteste Donaubrücke Budapests verbindet die Margaretenbrücke Buda und Pest miteinander. Die 1876 fertiggestellte Brücke begeistert mit einem tollen Stadtpanorama, das sich von hier aus eröffnet.

Die Brücke wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs gesprengt, konnte jedoch bereits 1948 wiedereröffnet werden. Ihre massiven Pfeiler und das auffällige Stahlfachwerk machen die Brücke zu einer markanten Landmarke.

Burgberg - Budapest
Burgberg

Der Burgberg von Budapest überragt die ungarische Hauptstadt und beherbergt mit dem Burgviertel und dem Burgpalast zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Besucher erreichen ihn bequem über eine Standseilbahn.

Der Burgberg darf bei einem Trip nach Budapest nicht ausgelassen werden. Prachtvolle Barockbauten prägen das Bild des Viertels. Nach einem Museumsbesuch warten zahlreiche Cafés und Restaurants auf hungrige Reisende.

Burg Vajdahunyad - Budapest
Burg Vajdahunyad

Die Burg Vajdahunyad im Budapester Stadtwäldchen sieht älter aus, als sie ist. Mit dem Bau der Anlage, die im Jahr 1907 fertiggestellt wurde, sollten verschiedene historische ungarische Baustile nachgeahmt werden.

Von mittelalterlichen Architekturstilen bis hin zum Barock ist in der Burg ein Rundgang durch die Architekturgeschichte auf engem Raum möglich. Zudem ist hier das größte landwirtschaftliche Museum Europas untergebracht.

Ungarische Staatsoper - Budapest
Ungarische Staatsoper

Im VI. Bezirk Budapests, auch Theresienstadt genannt, befindet sich die Ungarische Staatsoper. Das beeindruckende Neorenaissance-Gebäude wurde 1884 eröffnet und ist seitdem Ungarns wichtigste kulturelle Einrichtung.

Zitadelle - Budapest
Zitadelle

Die Budapester Zitadelle befindet sich auf dem Gellértberg westlich der Donau. Die Festungsanlage wurde zwischen 1850 und 1854 errichtet und gehört heute dank ihrer Aussicht zu den Hotspots in der Hauptstadt.

Heute beherbergt die Festung einige interessante Ausstellungen. Zu diesen gehören historische Fotografien von Budapest, eine Ausstellung über den Zweiten Weltkrieg sowie die Tunnelanlagen unter der Zitadelle.

Matthiaskirche - Budapest
Matthiaskirche

Die prachtvolle Matthiaskirche im Burgviertel Budapests ist die bekannteste Kirche Ungarns. Hier wurden zahlreiche Könige gekrönt, darunter auch Franz Joseph I. und seine Frau Elisabeth, besser bekannt als Sisi.

Die Kirche geht auf das Jahr 1269 zurück und war die erste Pfarrkirche im ehemaligen Buda. Nach der Eroberung Budapests durch die Osmanen war die Matthiaskirche auch etwa 150 Jahre lang die Hauptmoschee der Stadt.

Freiheitsbrücke - Budapest
Freiheitsbrücke

Die Budapester Freiheitsbrücke verbindet die beiden Stadtteile Buda und Pest, die durch die Donau getrennt sind. Die Brücke liegt nahe des Gellértberges und wurde als Franz-Joseph-Brücke im Jahr 1896 eröffnet.

Nach ihrer Sprengung im Jahr 1945 konnte die Brücke bereits anderthalb Jahre später, im Jahr 1946, unter ihrem jetzigen Namen wiedereröffnet werden. Viele Originalbauteile konnten für den Wiederaufbau verwendet werden.

Gellértberg - Budapest
Gellértberg

Der markante Gellértberg erhebt sich am Westufer der Donau und thront über Budapest. Auf dem Berg befindet sich die berühmte Zitadelle, die einen atemberaubenden Ausblick auf die ungarische Hauptstadt garantiert.

Im Jahr 1926 wurde am Südhang des Hügels in einer Höhle eine Kirche errichtet, die besichtigt werden kann. Am Gellértberg steigen häufig Schwefeldämpfe auf, wodurch er früher als Hexentreffpunkt gefürchtet war.

St.-Stephans-Basilika - Budapest
St.-Stephans-Basilika

Die römisch-katholische St.-Stephans-Basilika am St.-Stephans-Platz ist die größte Kirche Budapests. Im 1906 fertiggestellten Gebäude sind Reliquien wie die einbalsamierte rechte Hand von König Stephan I. zu besichtigen.

Die Kuppel der Basilika kann von Besuchern bestiegen werden und bietet einen tollen Blick auf Budapest. In der Krypta sind Spieler der Goldenen Elf der ungarischen Nationalmannschaft bestattet, darunter Ferenc Puskás.

Fischerbastei - Budapest
Fischerbastei

Die Fischerbastei auf dem Burgberg in Budapest wurde 1902 am Ort des ehemaligen Fischmarktes eröffnet. Die Bastei erinnert an ein Märchenschloss oder eine Ritterburg aus dem Mittelalter und ist ein beliebtes Fotomotiv.

Von der Fischerbastei aus eröffnet sich ein eindrucksvoller Panoramablick auf Pest und die Donau. Ihre sieben Türme sind an die Zelte der Magyaren angelehnt und vor der Bastei steht eine Reiterstatue von Stephan I.

Unsere Lieblingsorte für einen günstigen Budapest-Trip


Andrássy út - Budapest

Prachtboulevard Andrássy út

Über zwei Kilometer zieht sich der prächtige Neorenaissance-Boulevard Andrássy út vorbei an beeindruckenden Gebäuden bis hin zum Budapester Stadtwäldchen, dem perfekten Ort für eine Pause im Grünen.

Sehenswert:

  • Staatsoper
  • Villenviertel Kodály körönd
  • Heldenplatz
  • Drechsler Palast
Stadtwäldchen

Kunstmuseen, Cafés, ein zoologisch-botanischer Garten und eine Burg im Siebenbürgen-Stil verteilen sich über eine weitläufige Anlage. Der Budapester Stadtwald begeistert mit seiner Vielseitigkeit:

  • Burg Vajdahunyad
  • Thermalbad Széchenyi
  • Zoologisch-Botanischer Garten
  • Restaurant Gundel

Stadtwäldchen - Budapest

Parlamentsgebäude - Budapest

Stadtführungen

Historische Schauplätze, bedeutende Sehenswürdigkeiten sowie Tipps für kulinarische Highlights: Auf einer Stadtführung bekommen Besucher einen umfassenden Einblick in Budapest und seine Menschen.

Außergewöhnliche Touren:

  • Free Walking Tour
  • Kommunismus-Tour
  • Führung im jüdischen Viertel
  • Street-Art-Tour
Galerie Koller

Skulpturen, Gemälde und Fotografien, zeitgenössische und historische Gemälde – in der kleinen, aber feinen Galerie Koller nahe der Fischerbastei gibt es für Kunstliebhaber einiges zu entdecken.

Das hat uns überzeugt:

  • Kostenloser Eintritt
  • Kunst abseits des Mainstreams
  • Verwunschener Skulpturengarten

Budapest

Hier finden Sie die günstigsten Hotels in Budapest

Heute 17% günstiger
ab 27 €
ab 30 €
ab 30 €
ab 31 €
Preishinweis

Was kostet eine Städtereise nach Budapest im Detail?

  • Ein Hin- und Rückflug nach Budapest kostet im besten Fall nur zwanzig Euro. Wer spontan oder zur Hochsaison bucht, zahlt aber auch schnell bis zu 200 Euro.
  • Eine Übernachtung in Zentrumsnähe ist in Budapest bereits ab 50 Euro möglich.
  • Bei durchschnittlich vier Fahrten pro Tag fallen die öffentlichen Verkehrsmittel günstig aus. Reisende zahlen dafür mit Zehnerticket nur etwa 3,50 Euro. 
  • Für die meisten Museen und den Besuch des Parlamentsgebäudes wird eine Gebühr von etwa 8 Euro erhoben. Der Posten für die Verpflegung fällt dagegen mit etwa 12 Euro pro Tag günstig aus.

Fazit
Ein Städtetrip nach Budapest ist mit vorrausschauender Planung ein echtes Schnäppchen. Wer sich außerdem hauptsächlich zu Fuß bewegt und kostenlose Aktivitäten wählt, muss den Tag über nur für die – meist günstige – Verpflegung aufkommen.
Wetteraussichten für Ihre Last-Minute Städtereise
Mittwoch07.06.23leichter Regen16° / 22°
Donnerstag08.06.23leichter Regen16° / 25°
Freitag09.06.23mäßiger Regen17° / 23°
Samstag10.06.23leichter Regen16° / 26°
Sonntag11.06.23bewölkt16° / 23°
OpenWeatherMap

Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in Budapest

Pubs, Ruinenbars, Partyboote – Erst nach Sonnenuntergang dreht Budapest richtig auf. Feinschmecker gönnen sich ein gutes (und günstiges!) Abendessen in einem gemütlichen, kleinen Restaurant, während Tanzbegeisterte in einer der legendären Ruinenbars an der richtigen Adresse sind. Sogar die traditionellen Thermalbäder werden gelegentlich zur Partylocation!

Budapest


Ausgehen in Budapest: Festivals, soweit das Auge reicht

Vom Frühjahr bis zum Jahresende folgt in Budapest ein Stadtfest auf nächste. Ob Ausstellungen, Musik, Filme oder kultureller Austausch – hier ist für jeden etwas dabei!

  • Budapester Frühlingsfestival: Im April dreht sich alles um die Musik: In der Franz-Liszt-Akademie und an vielen anderen Orten werden spektakuläre Opern, Operetten, Konzerte und Theaterstücke aufgeführt.
  • Museumsfestival: Nur einen Monat später werden rund um das Ungarische Nationalmuseum Ausstellungen aus dem ganzen Land aufgebaut, es gibt Mitmachaktionen, Musik und Tanz – alles kostenfrei.
  • Jüdisches Kulturfestival: Jedes Jahr im September lädt die Jüdische Gemeinde zum kulturellen Austausch bei traditionellen Leckereien, Lesungen und Infoveranstaltungen ein.
  • Weihnachtsmarkt: Im Dezember locken der Geruch von Zimt, Glühwein und traditionellen Honigkeksen nach Budapest – zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt inklusive Kunsthandwerk, Riesenadventskalender und regionalen Spezialitäten.


Restaurants in Budapest: Traditionell oder ausgefallen?

Kartoffeln, Paprika, Fleisch: traditionell geht es in Budapest deftig zu. Doch auch Süßes und raffinierte internationale Gerichte kommen hier keineswegs zu kurz!

  • Kisharang Étkezde: Direkt an der Basilika gibt es ungarische Spezialitäten, Bier und süße Leckereien zu günstigen Preisen.
  • Gulyas Tunkolo Bufe: In einer Seitengasse versteckt sich das familiengeführte Gulyas Tunkolo Bufe. Zu deftigen Eintöpfen und selbstgebackenem Brot passt ein ungarisches Bier mit Pflaume – für insgesamt nur etwa 5 Euro.
  • 827 Speciality Kitchen: Fans von frischem Gemüse und tierleidfreien Köstlichkeiten werden sich im nördlich der Altstadt gelegenen 827 Speciality Kitchen wohlfühlen. Von leichten Vorspeisen über deftige Aufläufe bis zum süßen Dessert fehlt hier nichts.
  • Halkakas: Fisch in allen Variationen gibt es im gemütlichen Shabby-Chic-Lokal Halkakas – zum Beispiel als Gyros oder abwechslungsreiche Fischplatte.


Bars in Budapest: Hip, retro, atmosphärisch

Außergewöhnlich! Ob die Einrichtung, der Standort oder die Getränkekarte – in Budapests Barlandschaft trifft diese Eigenschaft immer auf mindestens einen dieser Aspekte zu.

  • Tuk Tuk Bár: Kreative Cocktails und günstige Preise finden Nachtschwärmer nahe der Staatsoper.
  • Bambi Presszó: Auf der Budaer Donauseite herrscht im Bambi Presszó Retro-Schick im Stil der 1960er-Jahre.
  • Szimpla kert: Essen, Musik und Kulturveranstaltungen verteilen sich in der weitläufigen Ruinenbar Szimpla kert in der Elisabethstadt.
  • Neverland: Wer sich Cocktails und leckere Pizza erst verdienen möchte, kann im Neverland eins von mehreren Escape Games absolvieren – Spannung und Rätselspaß garantiert!