Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Städtereisen Prag

Günstige Städtetrips mit Flug & Hotel nach Prag vergleichen

  • Hotel
  • Flug & Hotel
Ihre Reisedaten
2 Erwachsene | 1 Zimmer
×
Bitte warten. Ihre Traumziele werden aufbereitet.
KartenansichtKartenansicht
Deutschland - alle Flughäfen
×Auswahl aufheben
übernehmenübernehmen
Nur Hotel
Mit unseren „Nur Hotel“-Angeboten buchen Sie Hotel-Übernachtungen zu attraktiven Preisen! Diese Angebote sind nach rechtlicher Definition keine Pauschalreisen. Die für Ihre Buchung jeweils gültigen rechtlichen Regelungen werden Ihnen vor der Buchung angezeigt.
×
Sie können online maximal
6 Zimmer buchen.

Für mehr Zimmer melden Sie sich bei uns:
Hilfe und Kontakt.

×
Ihre Reisedauer wurde angepasst
Die Reisedauer () war zu lang für den gewählten An- und Abreisetermin.
zwischenvon
tt.mm.jjjj
01.01.
undbis
tt.mm.jjjj
01.01.
Filter
Bitte geben Sie Ihre Reisedaten ein
Transfer
Beliebte Hotel-Eigenschaften
Reise finden

Jetzt Städtereise nach Prag buchen: Beliebte Hotels

Heute 10% günstiger
ab 829 €
Heute 16% günstiger
ab 142 €
ab 186 €
Heute 15% günstiger
ab 217 €
Preishinweis

Unsere Reise-Tipps für Prag

Beste Reisezeit

Frühjahr und Herbst lohnen sich besonders für einen Städtetrip

Flugpreise

Von Juni bis August gibt es die günstigsten Flüge nach Prag

Reisedauer

Für einen Städtetrip bieten sich 2 bis 3 Tage in Prag an

Kosten pro Person

Rechnen Sie mit ca. 50 Euro pro Tag und Person

Darum lohnt sich eine Städtereise nach Prag

Die Goldene Stadt – Tschechiens Hauptstadt Prag glänzt nicht nur durch ihre über die Jahrhunderte gewachsene, bildschöne Altstadt, sondern auch durch ein abwechslungsreiches Freizeit- und Kulturangebot. Magische Orte wie die beeindruckende Karlsbrücke, traditionelle Hefeteighörnchen, genannt Trdelnik, oder ein Besuch im Biermuseum sind nur einige Highlights, welche Praha, so der tschechische Name der Stadt, zu einem absoluten Städtetrip-Highlight machen.

Tschechien: Prag Josefov Jüdischer Friedhof
Must-Do

Ein Spaziergang durch das alte jüdische Viertel Josefov mit seinem faszinierenden Friedhof kommt einer Zeitreise gleich.

Prager Burg - Prag
Must-See

Die Prager Burg und das benachbarte historische Viertel Hradschin darf kein Besucher der tschechischen Hauptstadt verpassen.

Tschechien: Prag Essen Trdelnik© CHECK24/Volkmann
Must-Eat

Aus dem Prager Straßenbild sind die zahlreichen Trdelník-Stände kaum wegzudenken, das süße Gebäck begeistert sofort.


Gelangen Sie hier zu weiteren hilfreichen Tipps


Anreise: So kommen Sie am besten nach Prag

Von Deutschland aus führen viele Wege nach Prag: Der Hauptbahnhof Praha Hlavní nádraží wird mit der Bahn aus gleich von mehreren deutschen Städten angefahren. Zahlreiche Fernbusverbindungen bieten die Strecke ebenfalls zu sehr günstigen Preisen an. Die schnellste und bequemste Art in die tschechische Metropole zu gelangen, ist meist per Flugzeug.

Prag Brücken_Emotion 1920x460


Mit dem Flugzeug nach Prag

Um von Deutschland aus nach Prag zu gelangen, können Reisende folgende Airlines nutzen:

  • mit ČSA Czech Airlines (ab Berlin-Tegel, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover)
  • Germanwings (ab Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn)
  • Lufthansa (ab Frankfurt am Main, München)


Vom Flughafen in die Stadt
  • Rund 15 Kilometer westlich der Innenstadt befindet sich der internationale Václav-Havel-Flughafen Prag (PRG).
  • Direkt in Richtung Prager Innenstadt fahren die Buslinie 100, die Metrolinie A oder der Airport Express, noch bequemer ist die Anreise mit einem Mietwagen oder per Taxi.


In Prag unterwegs
  • Prag ist durch ein gut funktionierendes Netz aus U-Bahnlinien, Straßenbahnen, Bussen und Fähren angebunden.
  • Die 1891 eröffnete Petřín-Standseilbahn verbindet bis heute die Prager Kleinseite mit dem sehenswerten Petřín-Hügel.
  • Kinder unter 6 Jahren und Senioren über 70 Jahren fahren kostenlos im öffentlichen Nahverkehr.
  • Wer einen Städtetrip über mehrere Tage nach Prag plant, nutzt am besten die 72-Stunden-Fahrkarte für 310 Kronen, umgerechnet circa 11,30 Euro.

Tipp
Wer fünf Tage oder länger in Prag ist, kann die Monatskarte für den ÖPNV kaufen. Diese kostet 550 Kronen, das sind knapp 21 Euro.
ab 163 €
Heute 18% günstiger
ab 102 €
Heute 23% günstiger
ab 184 €
Heute 10% günstiger
ab 157 €
Preishinweis

Beliebte Sehenswürdigkeiten für den Städtetrip nach Prag

The Map!

Bauwerke

Havelmarkt - Prag
Havelmarkt in Prag

Schon im 13. Jahrhundert wurde auf dem Havelmarkt in Prag gefeilscht, geboten und gehandelt, was der Geldbeutel hergab. Das ist heute nicht anders: Obst, Gemüse, traditionelles Kunsthandwerk und mehr gibt’s zu erwerben.

Wer authentisches Marktflair der kaiserlichen Opulenz vorzieht, findet im Havelmarkt vielleicht seinen Lieblingsplatz in Prag. Handwerkskunst und weitere Souvenirs stehen dort neben frischem Obst und Gemüse.

St. George's Basilica - Prag
St.-Georgs-Basilika

Die St.-Georgs-Basilika ist Teil des gleichnamigen Klosters auf dem Gelände der Prager Burg. Den Eingang ziert ein kunstvolles Relief des Heiligen Georg, der sich in einem erbitterten Kampf gegen einen Drachen befindet.

Die Basilika des Klosters St. Georg ist bekannt für ihr Eingangsportal, das im verspielten Renaissance-Design erstrahlt. Doch das gilt ebenso für den Rest des sakralen Gebäudes, das im 16. Jahrhundert neugestaltet wurde.

Nationaltheater - Prag
Prager Nationaltheater

Das Nationaltheater der Hauptstadt von Tschechien erhebt sich majestätisch an der Moldau, im prachtvollen Stil der Neorenaissance. Berühmte Stücke aus nah und fern werden dort regelmäßig vor breitem Publikum aufgeführt.

Im Prager Nationaltheater regiert die Emotion und Leidenschaft der Bühne, während die Zuschauer staunen, lachen, mitfiebern. Die Gestaltung des Gebäudes basiert maßgeblich auf einem Entwurf des Architekten Peter Ziegler.

Prager Pulverturm - Prag
Prager Pulverturm

Der Prager Pulverturm begrüßt Besucher am Platz der Republik, wo sein breiter Torbogen ein gutes Fotomotiv abgibt. Bis 65 Meter in die Höhe wurde das gotische Gebilde gebaut, das den Weg in die Altstadt eröffnet.

Im 15. Jahrhundert entstand der Prager Pulverturm, der sich im massiven Stil der Gotik erhebt. Ehemals zum Lagern von Schwarzpulver genutzt, war er auch ein Teil des Königshofes, der heute dem Gemeindehaus gewichen ist.

Lobkowicz Palais - Prag
Palais Lobkowitz in der Prager Burg

Die Adligen von Pernstein ließen das Palais Lobkowitz in der Prager Burg bauen, wo es seit 1550 steht. Seinen Namen hat es dagegen von der Familie Lobkowicz, die es später kaufte und in einer Ausstellung daran erinnert.

Das Palais Lobkowitz in der Prager Burg ist ein beeindruckender Prachtbau, das der gleichnamigen Familie gedenken möchte. Zu diesem Zweck ist deren private Kunstsammlung in den Räumen des Herrenhauses zu sehen.

Altstädter Rathaus - Prag
Altstädter Rathaus in Prag

Seit 1410 tickt die astronomische Uhr des Altstädter Rathauses in Prag – allein diese Aposteluhr ist ein Meisterstück gotischer Wissenschaft und Ingenieurskunst. Sie gehört zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt.

Auf dem Altstädter Ring erhebt sich zugleich das Alte Rathaus. Entstanden ist das historische Baudenkmal schon, als Prag noch die Hauptstadt Böhmens war. König Johann selbst gab der Konstruktion damals seinen Segen.

Karlsplatz - Prag
Karlsplatz in Prag

Lange Zeit als Viehmarkt bekannt, wurde er erst 1848 in Karlsplatz umbenannt. Damals soll er gar der größte Marktplatz in ganz Europa gewesen sein. Unzählige Stände verkauften hier Fisch, Holz, Vieh, Kohle und mehr.

Wie für die Karlsbrücke, war für den Karlsplatz ebenso Karl IV. verantwortlich. Er ließ ihn im 14. Jahrhundert errichten und zu etwa 550 x 150 Metern ausbauen. Nun zieren ihn saftige Grünflächen sowie prächtige Bäume.

Das Tanzende Haus - Prag
Das Tanzende Haus

Das Tanzende Haus ist ein modernes Bürogebäude in Prag, das mit seinem abstrakt anmutenden Äußeren Aufsehen erregt. Ein Tscheche und Kanadier, Vlado Milunić und Frank Gehry, schufen das einmalig-geschwungene Design.

Nicht umsonst trägt das Tanzende Haus Prags seinen Namen – das gewundene Design erzeugt den Eindruck von Bewegung. Die Glasfassade erinnert zudem an das Faltenkleid einer Tänzerin. Es ist ein dekonstruktivistischer Bau.

Goldenes Gässchen - Prag
Goldenes Gässchen in Prag

Der berühmt-berüchtigte Stein der Weisen: Hier sollen Alchimisten versucht haben ihn herzustellen, im Goldenen Gässchen von Prag. Heute ist es vor allem eine hübsche Straße mit farbenfrohen, aneinandergereihten Häuschen.

Sogar Kafka hat einmal im Goldenen Gässchen von Prag gewohnt, das noch heute Besucher mit seinen bunten Häuschen entzückt. Diese wurden bereits im 16. Jahrhundert für die Burgwachen von Kaiser Rudolf II. gebaut.

Astronomische Uhr - Prag
Astronomische Uhr in Prag

Die Astronomische Uhr am Altstädter Rathaus in Prag vereint die Wissenschaft und Baukunst der Gotik auf einmalige Weise. Ihre Zeiger präsentieren unter anderem den Sonnen- und Mondlauf sowie die Tierkreiszeichen.

Die Prager Aposteluhr ist keine normale Rathausuhr, sondern ein ausgeklügeltes Kalendarium: Planeten- und böhmische Stunde, Sternzeit, Monat, Tag und mehr lassen sich ablesen. Insgesamt ist sie über 600 Jahre alt.

Alter Jüdischer Friedhof - Prag
Jüdischer Friedhof in Prag

Der Jüdische Friedhof in Prag liegt im Stadtteil Josefov und war bereits im 15. Jahrhundert an dieser Stelle zu finden. Auf circa einem Hektar sammelt er über 12.000 Grabsteine, unter denen viele Berühmtheiten liegen.

Rabbi Löw, Avigdor Kara und David Gans sind nur einige der zahlreichen berühmten Menschen, die auf dem Alten Jüdischen Friedhof begraben sind. Ein jüdisches Museum ergänzt den Ort um eine lohnenswerte Ausstellung.

Altstädter Ring - Prag
Altstädter Ring in Prag

Der Altstädter Ring ist der wichtigste und älteste Platz in Prag. Er erstreckt sich im Zentrum der Altstadt und wird von Gebäuden von Gotik über Barock bis Rokoko umkreist. Das Jan-Hus-Denkmal steht in seiner Mitte.

Rathaus, Nikolauskirche, Teynkirche, Jan-Hus-Denkmal: Der Altstädter Ring in Prag bildet etliche Jahrhunderte Geschichte ab. Es wird angenommen, dass er seit dem elften Jahrhundert die tschechische Hauptstadt schmückt.

Veitsdom - Prag
Veitsdom

Der Veitsdom erstreckt sich auf dem Areal der Prager Burg, er ist die größte Kathedrale des gesamten Landes. Gleichzeitig ist er ein beeindruckendes Zeugnis der Spätgotik, die er in entscheidendem Maße mitgeprägt hat.

Die Architekten Peter Parler und Matthias von Arras prägten maßgeblich die Gestaltung des Veitsdoms in Prag, dessen Bau bereits im 14. Jahrhundert begann. Im Böhmischen Reich diente er nicht zuletzt als Krönungsort.

Wenzelsplatz - Prag
Wenzelsplatz

Der Heilige Wenzel von Böhmen ist der Namensgeber des Wenzelsplatzes in Prag – vor 1848 war er noch als Rossmarkt bekannt. Ganze 45.000 m² misst die Fläche des prächtigen Platzes mit einer Wenzel-Reiterstatue im Zentrum.

Mit einer Länge von rund 750 Metern und 60 Metern Breite ist der Wenzelsplatz einer der größten Stadtplätze in Europa. Anlegen ließ ihn Karl IV. ursprünglich zum Pferdehandel, heute finden sich dort Restaurants und Bars.

Prager Burg - Prag
Prager Burg

Neben ihrer optischen Opulenz ist die Prager Burg ein Ort mit bedeutender historischer Tragweite: Hier fand 1618 der Prager Fenstersturz statt, der zum 30-jährigen Krieg führte. Der Bau begann bereits im 9. Jahrhundert.

Da die Prager Burg schon mehrere Jahrhunderte zählt, ist ihr Erscheinungsbild ebenfalls von zahlreichen Stilen geprägt. Barock, Gotik, Romanik und Renaissance geben sich dort unter anderem die Klinke in die Hand.

Karlsbrücke - Prag
Karlsbrücke in Prag

Die Karlsbrücke ist nicht nur ein bedeutsames Wahrzeichen Prags, sondern zugleich die älteste Brücke über die Moldau. Schon der Krönungsweg der böhmischen Könige führte über das im 14. Jahrhundert errichtete Monument.

Noch Kaiser Karl IV. höchstpersönlich ließ die Prager Karlsbrücke erbauen. In 16 massiven, dunklen Bögen überspannt sie bis heute die Moldau. Kurios: In den Mörtel sollen auch Quark und Wein eingearbeitet sein.

Unsere Lieblingsorte für einen günstigen Prag-Trip


Kampa - Prag

Kampa

Die künstliche Stadtinsel Kampa entstand im Mittelalter durch den Bau des Kanals Certovka. Da die Häuser im Norden der Insel direkt ans Wasser gebaut wurden, wird Kampa auch als Prager Venedig bezeichnet.

Kampa ist eine wahre Ruheoase inmitten der Großstadt. Hier können Reisende durch die hübschen Gassen schlendern und einige ganz besondere Prager Highlights entdecken:

  • John-Lennon-Mauer
  • Großpriormühle
  • Kampa Park
Museen und Kultur

Tschechiens Hauptstadt ist einer der kulturellen Hotspots Europas. Zahlreiche Museen zu verschiedensten Themen stehen Besuchern offen: Von Kunst über Geschichte bis hin zu Technologie und Sexualität. Kunst und Kultur müssen dabei jedoch nicht teuer sein, denn einige Prager Museen und Galerien öffnen ihre Türen kostenfrei:

  • Palais Waldstein
  • Rudolfinum
  • FUTURA

Waldstein-Garten,Kultur - Prag

Schloss Průhonice,Park - Prag

Prags grüne Seite

Die tschechische Hauptstadt ist eine sehr grüne Stadt. Botanische Gärten, weitläufige Parkanlagen und prchtige Grünstreifen warten geradezu darauf, entdeckt zu werden - insgesamt befinden sich in Prag und Umgebung über 200 Parks.

In den Grünanlagen kommen nicht nur Reisende zur Ruhe, auch Locals entspannen sich gern auf den Wiesen zwischen Bäumen.

  • Pruhonicer Park
  • Botanischer Garten
  • Park von Letna
Statuen und Figuren

Prag ist eine Stadt, die von Statuen und Figuren gesäumt ist. Entdecker können die Stadt auf der Suche nach tollen Skulpturen nochmal völlig neu kennenlernen. Dabei sind diese nicht nur klassisch, sondern auch modern gestaltet.

Am bekanntesten sind natürlich die Skulpturen auf der Karlsbrücke, doch Reisende sollten auch folgende Statuen aufsuchen:

  • Miminka-Skulpturen
  • Hanging Man
  • Hof des Kafka-Museums

Karlsbrücke,Statue - Prag

Hier finden Sie die günstigsten Hotels in Prag

Heute 17% günstiger
ab 21 €
Heute 11% günstiger
ab 27 €
ab 30 €
Heute 53% günstiger
ab 30 €
Preishinweis

Was kostet eine Städtereise nach Prag im Detail?

  • Flüge nach Prag gibt es von Düsseldorf oder Köln aus bereits ab 70 Euro hin- und zurück, günstigster Monat für eine Städtereise ist dabei meist der Juni.
  • Vom schmalen Budget bis zur gehobenen Unterkunft, in Prag ist alles möglich: Übernachtungen in einem Schlafsaal im Hostel gibt es bereits ab 13 Euro pro Nacht, im Doppelzimmer in einem Hotel beginnen die Preise ab 60 Euro pro Nacht.
  • Wer bei einer Städtereise nach Prag möglichst viele Must-Sees abhaken möchte, kann die Prague Card nutzen: In den einmalig zu zahlenden 70 bis 90 Euro, sind rund 50 kostenlose Sehenswürdigkeiten enthalten und für weitere 70 Attraktionen verringert sich der Eintrittspreis um 70 Prozent. Daneben bietet Prag aber auch zahlreiche kostenlose Sehenswürdigkeiten.
  • Prag hat von urigen Bierkneipen, leckeren Trdelnik-Ständen bis zu traditionellen Wirtshäusern so einiges zu bieten. Wer sich an die preisgünstigeren Optionen hält, sollte circa 15 bis 40 Euro pro Tag einplanen.
Fazit:
Ein ganzer Tag voller Erlebnisse kann in Prag schon ab unter 30 Euro pro Tag gestaltet werden. Wer etwas mehr Budget zur Verfügung hat, kann bei Hotel und Verpflegung etwas mehr ausgeben und bleibt immer noch bei rund 100 Euro. Damit zählt Prag definitiv den günstigsten Städten in Europa.
Wetteraussichten für Ihre Last-Minute Städtereise
Samstag30.09.23leichter Regen13° / 21°
Sonntag01.10.23überwiegend bewölkt10° / 24°
Montag02.10.23überwiegend bewölkt12° / 27°
Dienstag03.10.23leichter Regen14° / 27°
Mittwoch04.10.23leichter Regen11° / 19°
OpenWeatherMap

Nach dem Sightseeing: Tipps zur Abendgestaltung in Prag

Lust auf eine Erfrischung nach einem langen Sightseeing-Tag? Die tschechische Bierkultur ist weltbekannt und wird in urigen Bars, luftigen Biergärten und sogar den hippsten Locations zelebriert. Ein traditionelles Dunkelbier sollte bei einer Städtereise in die tschechische Hauptstadt deshalb auf keinen Fall fehlen! Ob Kneipentour durch die verwinkelten Gassen der Altstadt, Cocktails in einer angesagten Rooftop-Bar oder den Sonnenaufgang nach durchtanzten Club-Nächten erleben: Das Prager Nachtleben ist vor allem vielseitig und kann schon mit einem kleinen Budget unvergessliche Nächte bieten.

Prag Nacht_Emotion 1920x460


Ausgehen in Prag

Von klassischer Musik bis zu angesagten Filmfestivals: In Prag findet das ganze Jahr über eine spannende Veranstaltung nach der anderen statt. Um bei einer Städtereise nicht den Überblick zu verlieren, finden Städtereisende hier die begehrtesten Veranstaltungen der pulsierenden Metropole. 

Die begehrtesten Events der Metropole

  • Prags romantische Seite entdecken: Im Winter sind die schneebedeckten, goldenen Dächer an sich bereits ein märchenhaftes Bild, beim Prager Winterfestival Anfang Januar wird dies durch klassische Konzerte, Opernaufführungen und Ballettvorstellungen abgerundet.
  • Sportlich wird es im Mai beim Prag-Marathon: Rund 20.000 Teilnehmer aus aller Welt bestreiten 42 Kilometer Weg mit Start- und Endpunkt in der malerischen Altstadt.
  • In Tschechien hat die Bierkultur eine zentrale Rolle, beim tschechischen Bierfestival Mitte Mai bis Ende Juni präsentieren Brauereien aus dem ganzen Land ihre goldenen Spezialitäten im Rahmen einer großen Festveranstaltung.
  • Gutes Essen gibt es in der tschechischen Hauptstadt zweifelsohne das ganze Jahr über, beim Prager Food-Festival können sich Besucher drei Tage lang durch kulinarische Highlights am Vyšehrad schlemmen.
  • Filmliebhaber kommen beim „International Film Festival Prague – FEBIOFEST“ auf ihre Kosten, nach dem Filmfest Karlovy Vary ist es die prestigeträchtigste Filmschau des Landes und findet jährlich im September statt.
  • Im goldenen Herbst füllt sich die Stadt mit rhythmischen Jazz-Klängen von Mitte Oktober bis Mitte November beim Internationalen Jazzfestival Prag.


Von traditionell bis vegan

Eine Reise nach Tschechien ist immer auch eine Genussreise: Die lokale Küche ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt und das Bier ist legendär. In Prag trifft das klassisch böhmische Erbe auf moderne Einflüsse und sorgt für zahlreiche Gaumenfreuden, die den Städtetrip auch kulinarisch unvergesslich machen.

Restaurant-Tipps in Prag

  • Must-Eat bei einem Städtetrip nach Prag: Die beliebten Trdelnik in der Good Food Coffee & Bakery an der Karlsbrücke kosten.
  • Authentisch speisen: Im familiengeführte U Kroka gibt es tschechische Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre.
  • Preiswerte Verpflegung im ROESEL: Von hausgemachten Kuchen, regionalen Snacks bis zu leckerem Craft Beer.
  • Zu Bier passen am besten herzhafte Speisen: Das Sad Man's Tongue Bar & Bistro bietet eine ausgezeichnete Auswahl an amerikanischen Speisen.
  • Speisen wie im Mittelalter in der Prager Altstadt: Im Gewölbe des U Pavouka tschechische, deftige Leckereien in besonderer Atmosphäre erleben.
  • Die lokale Küche kann sehr fleischlastig sein, eine Alternative dazu ist das Vegan's Prague in dessen Menü sich regionale und internationale Speisen finden.


Cocktails, Bier und heiße Rhythmen

Von aufwendigen Cocktails bis zum „geschnittenen“ Bier, welches halb aus Pilsner und halb aus Dunkelbier besteht: Prags Vielfalt endet nicht bei kulturellen Stätten, sondern beginnt erst so richtig im abwechslungsreichen Nachtleben.

Die angesagtesten Bars und Clubs in Prag

  • Urige Gemütlichkeit in der traditionellen Klosterbrauerei Strahov erleben.
  • Lagerhausflair kombiniert mit moderner Techno- und House-Musik im Club Roxy.
  • Leckere Cocktails in stilvoller 30er-Jahre Atmosphäre bietet die familienbetriebene Tretters New York Bar.
  • Einer der beliebtesten Biergärten mit Panoramablick ist die Lokalität am Letna-Schlösschen.
  • Im Club Sasazu zu den Rythmen weltweit bekannter DJ’s tanzen.
  • Schicke Atmosphäre und traumhafter Panoramablick in der Cloud 9 Sky Bar & Lounge.