Mallorca: Kein Alkohol mehr in Schaufenstern von Magaluf

Um dem Sauftourismus in der mallorquinischen Gemeinde Calvià entgegenzuwirken, dürfen Geschäfte keine alkoholischen Getränke mehr in ihren Schaufenstervitrinen ausstellen. Wie aus aktuellen Medienberichten hervorgeht, tritt das entsprechende Gesetz ab sofort in Kraft. Vor allem in der Partyhochburg Magaluf nimmt der Alkoholkonsum von Touristen überhand.
Laut Medienberichten soll Ende dieses Jahr noch ein weiteres Gesetz Geschäftsinhaber in Calvià treffen. Ab dem 31. Dezember müssen Läden dann einen separaten Bereich einrichten, in dem sie alkoholische Getränke verkaufen können. Dieser soll bei Bedarf verschließbar sein.
 
Um dem Image einer Partyinsel den Rücken zu kehren, fordert Pilar Carbonell, Tourismusbeauftragte der Baleareninseln, ein komplettes Alkoholverbot in Flugzeugen und auf Airports. Gerade am Flughafen in Palma de Mallorca haben Sicherheitskräfte immer häufiger mit betrunkenen Reisenden zu kämpfen. Auch die lokale Polizei habe sich für ein Alkoholverbot am Airport Son San Juan ausgesprochen. Zudem will man in Partyhochburgen wie Llucmajor und El Arenal mit Benimmregeln und hohen Bußgeldern gegen den Sauftourismus vorgehen.

Neben Mallorca haben auch andere Reiseziele Probleme mit Exzessen. Während in Rom Urlauber ab 22 Uhr keine alkoholischen Getränke mehr aus Glasbehältern an öffentlichen Straßen und Plätzen trinken dürfen, sorgt der Bürgermeister von Hvar in Kroatien mit hohen Geldstrafen für besseres Benehmen. Wer etwa auf der Insel in der Adria nur in Badekleidung durch das Stadtzentrum läuft, wird mit bis zu 600 Euro zur Kasse gebeten.