Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Aufkleber-Protestaktion gegen zu viel Mietwagen

München, 15.08.2017 | 10:56 | hze

Auf Mallorca wächst der Unmut über den lange Zeit ungezügelten Massentourismus. Laut übereinstimmenden Medienberichten wurden Ende vergangener Woche in Mallorca über Nacht rund tausend Mietwagen mit Protest-Aufklebern versehen. Mit Sprüchen wie „Dieses Auto ist zu viel" oder "Tourismus tötet Mallorca" soll laut einer die Aktion begleitenden Website die übermäßige Anzahl von Mietwagen auf Mallorca angeprangert werden.


Mallorca-Aufkleber-Gegen-Mietwagen
Mit Aufklebern wie diesem (Dieses Auto ist zu viel) protestieren Aktivisten auf Mallorca gegen den ungezügelten Massentourismus. © www.lamassificacioturisticaensexplota.org
Zudem beklagen die Initiatoren der Kampagne die Knappheit und hohen Preise der öffentlichen Verkehrsmittel auf der Insel. Obwohl die linke Regierung der Balearen aktuell ebenfalls versucht, den Massentourismus in die Schranken zu weisen, verurteilte Tourismusminister Biel Barceló die Aktion. Seine Partei sei „total dagegen“, denn Proteste müssten "friedlicher und diskreter" ablaufen. Immerhin beziehen die Balearen fast 50 Prozent ihres Bruttosozialprodukts aus dem Tourismus. Tendenz steigend. Allerdings kommt davon nur ein Bruchteil bei der Inselbevölkerung an. Obwohl sich der Gewinn der Hotels pro Übernachtung in den letzten acht Jahren fast verdoppelt hat, haben die Bewohner 3,7 Prozent ihrer Kaufkraft eingebüßt. Denn während die Löhne nur geringfügig zulegen, steigen Mieten und Lebenserhaltungskosten dramatisch an.

Aus diesem Grund, und weil Mallorca in diesem Jahr mit voraussichtlich 14 Millionen Besuchern und mutmaßlich 100.000 Leihwagen so langsam endgültig an die Belastungsgrenze stößt, steuert die Politik bereits dagegen. So hat die Regierung dem klassischen Sauftourismus den Kampf angesagt und will mit Alkoholverboten am Airport und im Flugzeug sowie Benimmregeln in Partyhochburgen wie Palma oder Llucmajor und El Arenal für Ordnung sorgen. Mit einer seit Juli 2017 erhobenen Touristensteuer soll zudem der Umbau zu einem nachhaltigen Tourismus finanziert werden. Teil davon ist, dass bereits ab 2018 eine Obergrenze für Mietwagen geplant ist und ab 2050 nur noch Elektroautos auf Mallorca fahren sollen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.