Strand & Meer

Vielfach in der klassischen Literatur verehrt, glänzt Stresa auch heute ungetrübt unter den italienischen Kurorten. Bereits seit dem 18. Jahrhundert reisen Erholungsuchende an das Südufer des Lago Maggiore – auf der italienischen Seite des Alpensees im Piemont gelegen, weiß Stresa Reisende mit italienischer Gastlichkeit, Kulinarik und Lebensfreude zu überzeugen. Was angesichts des traumhaften Ausblicks und der pittoresken Naturkulisse des Seebades eigentlich gar nicht mehr nötig wäre. Doch im Urlaub kann es der schönen Dinge des Lebens schließlich nicht genug geben: Noble und geschichtsträchtige Kurhotels zieren die beliebte Uferpromenade und bieten Pauschalurlaubern jeglichen Komfort, während Individualisten gerne in eines der kleinen Hotels in den engen Gassen unweit des Hafens einchecken.
Kurkultur im Reiseformat erwartet Genießer im Urlaub in Stresa. Wer zur Erholung anreist, genießt neben den wohltuenden Anwendungen in den Wellnesshotels des Kurortes vor allem auch die entspannte Atmosphäre und die angenehmen klimatischen Bedingungen am malerischen Alpensee. Stresa strotzt vor Geschichte und vor entsprechend eindrucksvollen Bauten: Jugendstilvillen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Jahrhundertwende finden sich in und um die Stadt verteilt, die meisten davon sind von traumhaften Gärten im italienischen Stil umgeben. Einige davon stehen Gästen zur Besichtigung offen, so etwa die Villa Amalia-Bernocchi auf einer Anhöhe über dem See oder der Park Ducale. In Letzterem sorgen eine alte Libanon-Zeder von 1860 sowie ein 1770 erbauter kleiner Palast für Begeisterung. Im Collegio Rosmini spazieren Interessierte durch die Wohn- und Arbeitsstube des Philosophen Antonio Rosmini. Der als „italienischer Kant“ bezeichnete Denker verbrachte seine letzten Lebensjahre in Stresa, wo er den Rosminianer Orden führte.
Abgesehen vom Gardasee ist der Lago Maggiore wohl der beliebteste Gebirgssee Italiens, denn das mediterrane Klima wirkt in Kombination mit der alpenländischen Landschaft besonders gesundheitsfördernd. Frühling und Herbst zeigen sich in Stresa von ihrer milden Seite und laden zu Stadtbesichtigungen und Spaziergängen ein. Vor allem in den Sommermonaten verwöhnt der Kurort seine zahlreichen Gäste mit angenehmen Temperaturen um die 30 Grad Celsius und jeder Menge Sonne. Die touristische Saison beginnt bereits im Juni, dann findet auch das Internationale Orgelfestival statt. Alljährlich im August und September lockt schließlich das Internationale Stresa Festival Musikbegeisterte an. Die beste Reisezeit hängt von den jeweiligen Urlaubswünschen ab. Badegäste und kulturell Interessierte planen ihren Aufenthalt im Sommer, während aktive Reisende ihren sportlichen Urlaub besser in die Vor- und Nachsaison legen.